Dom

Montag, 06. Dezember 2021

Untersuchungen nach herabstürzendem Eisenkeil

Foto der Schadstelle

Hubsteiger ermöglicht Sicherung von Gewölbeflächen im Dom

Speyer. Am Morgen des 23. November am Ende der Frühmesse war ein mehr als 300g schwerer Eisenkeil auf dem Boden des Domes eingeschlagen. Als erste Sicherungsmaßnahme wurde der Bereich des Aufpralls abgesperrt. Erste Untersuchungen mittels eines Fernglases brachten keine Erkenntnis. Nun konnten die umgebenden Wand- und Gewölbeflächen mit einem Hubsteiger untersucht und erste Sicherungsmaßnahmen an der betroffenen Stelle vorgenommen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der Keil nicht, wie zunächst vermutet, aus dem romanischen Gurtbogen stammt, sondern aus einer Fensterleibung im Mittelschiff in etwa 25 Metern Höhe. Mit der Untersuchung aller relevanten Bereiche und der Sicherung der Schadenstelle konnte die Sperrung im Altarbereich und den angrenzenden Flächen aufgehoben werden.

Voraussetzung für die Ursachenforschung war zunächst die Beschaffung eines für die Untersuchungen in so großer Höhe geeigneten Hubsteigers. Nach dessen Eintreffen untersuchte Dombaumeisterin Hedwig Drabik ab dem Morgen des 2. Dezember die Gefahrenstelle, um die Ursache für das Herabstürzen des Eisenkeils zu ergründen. Begleitet wurde sie dabei von einem Steinrestaurator und einem Statiker. Die erste Annahme, dass der Eisenkeil aus dem letzten romanischen Gurtbogen Richtung Westen gefallen war, hat sich nicht erhärtet. Der Gurtbogen zeigt keine auffälligen Schäden. Vielmehr fiel bei der Befahrung mit dem Hubsteiger der in unmittelbarer Nähe des Gurtbogens befindliche Schlussstein der Sandsteinfensterlaibung nordseitig ins Auge, da dieser eine veränderte Position zeigte. Mit Begutachtung dieser Stelle konnte festgestellt werden, dass der Eisenkeil aus der Fuge neben dem Schlussstein herausgefallen war, unterhalb des Fensters auf der schrägen Sohlbank aufgeschlagen und herunter gerutscht war und vor den Stufen zum Pfarraltar aufschlug.

Die Fensterlaibungen nord- und südseitig des Gurtbogens wurden aus Sicherheitsgründen vollständig abgefahren und untersucht. Die Gefahrenstelle wurde noch am selben Tag gesichert. An dieser Stelle steht das Gebäude bedingt durch die Baunaht zwischen romanischem und im Barock wiederaufgebaufbauten Teil unter besonderer Spannung, was auch an den eingebauten Zugstäben und den Verklammerungen in der äußeren Mittelschiffwand deutlich zu sehen ist. Damit kann vorerst eine Beeinträchtigung von Frequenzen durch die Orgel oder musikalische Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Die Schäden sind ganz klar der Bewegungen im Mauerwerk zuzuordnen. Die im Dom verbauten Zugstäbe sollen im Zuge einer gesonderten Untersuchung genauer betrachtet werden, um statische Probleme im Blick zu haben. Die Sicherungsmaßnahmen konnten gegen Abend abgeschlossen werden, sodass die Adventsandacht am Abend des 2. Dezember ohne Absperrungen gefeiert werden konnte.

Foto: Dombaumeisterin Hedwig Drabik

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen