Dom

Freitag, 03. Dezember 2021

Gottesdienst zu Mariä Empfängnis im Speyerer Dom

Gnadenbild der Gottesmutter im Dom zu Sp.eyer

Dompfarrer Matthias Bender feiert am Mittwoch, 8. Dezember, ab 18 Uhr eine Kapitelsvesper und ein Kapitelsamt

Speyer. Am 8. Dezember wird im Dom das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“, kurz „Mariä Empfängnis“, begangen. Dompfarrer Matthias Bender feiert ab 18 Uhr eine Kapitelsvesper und anschließend ab 18:30 Uhr ein Kapitelsamt. Musikalisch gestaltet werden die Gottesdienstfeiern von den Männerstimmen der Domsingknaben mit gregorianischen Gesängen.

Marienfeste haben für die der Gottesmutter geweihten Kathedrale stets eine besondere Bedeutung. Das Herrschergeschlecht der Salier, Erbauer des heute noch existierenden Doms, legten ihr Schicksal in die Hände Mariens. So ließ sich der Domgründer Konrad II. am Tag der Geburt Mariens krönen.

Eine Anmeldung für den Gottesdienst ist über die folgende Internetseite möglich: https://www.kirchen-in-speyer.de/de/was-angebote/gottesdienste/katholische-gottesdienste/im-dom/ Die telefonische Anmeldung ist möglich über das Pfarramt der Dompfarrei Pax Christi unter 06232-102140 Zum Besuch des Gottesdienstes muss ein Immunisierungsnachweis oder ein aktueller, offizieller Test mitgebracht werden, ebenso ein Lichtbildausweis. Im Dom gilt durchgängig Maskenpflicht sowie das Abstandsgebot.

Oft missverstanden: Maria Empfängnis
Unter den Marienfesten gibt es wohl keines, das derart oft Anlass zu Missverständnissen führt, wie „Mariä Empfängnis“. Viele Menschen denken auf Grund der verkürzten Betitelung des Festes, dass es hierbei um die Jungfrauengeburt gehe, also die Empfängnis Jesu durch den Heiligen Geist und seine Geburt durch Maria. Im Zentrum des Festes steht aber die Überzeugung, dass Maria selbst frei von jeder Sünde ist, auch von der Erbsünde. Das unterscheidet sie von allen anderen Menschen und soll ihre einzigartige Nähe zu Gott zum Ausdruck bringen. Papst Pius IX. erhob diesen Glaubenssatz am 8. Dezember 1854 in den Rang eines unfehlbaren Dogmas.

Foto:  © Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen