Dom

Montag, 07. Juni 2021

Alles auf Online

Screenshot Online-Führung mit Bastian Hoffmann.

Live-Stream Konzert Deutscher Kammerchor.

UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer fand 2021 digital statt

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite UNESCO-Welterbetag am 6. Juni diente als Auftakt zu diesem Festjahr. Pandemiebedingt fanden alle Veranstaltungen online statt. Diese fanden großen Anklang, wie Teilnehmerzahlen und individuelle Rückmeldungen beweisen. Einige Teilnehmer begrüßten dabei ausdrücklich das Online-Angebot und wünschten sich eine Fortführung auch in der Nach-Corona-Zeit.

Zwei Führungen, ein Vortrag und eine Lesung für Kinder und fanden über ein Videokonferenzsystem statt. Bei diesen Formaten konnten auch direkt Fragen gestellt werden, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Mit dabei waren jeweils 50 Teilnehmer. Eine Live-Führung über Facebook wurde bis zum Folgetag 1.800 mal abgerufen. Am Abend gab es zum Abschluss des Welterbetages eine Live-Übertragung eines Konzertes des Deutschen Kammerchors aus dem Dom. Dieses sahen sich inzwischen rund 1000 Menschen über die YouTube Kanäle von Dom, Dommusik und Bistum an.
Inhaltlicher Schwerpunkt war die Frage nach den Kriterien und der Bedeutung des Welterbestatus. Bastian Hoffmann, Leiter des Dom-Besuchermanagements, erklärte in seiner Führung, nach welchen Kriterien der Dom 1981 zum Welterbe erklärt wurde und welche Besonderheiten der Dom aufweist, so dass er „außergewöhnlichen, universellen Wert“ für die gesamte Menschheit besitzt.

Sabrina Koob, Mitarbeiterin im Dom-Kulturmanagement, verwies in einem Online-Vortrag auf die Zusammenhänge zwischen dem Dom und der jüdischen Ansiedlung im mittelalterlichen Speyer. Das christlich-jüdische Erbe ist im Zusammenhang mit dem Thema Welterbe von besonderem Interesse, da Mitte des Jahres die Entscheidung erwartet wird, ob die jüdischen Stätten in Speyer auf die Liste des UNSECO-Welterbes aufgenommen werden. Mit diesem Punkt wurde der Bezug zum Motto des diesjährigen Welterbetages „Solidarität und Dialog“ aufgenommen, indem der Dom in Dialog zu den jüdischen Stätten in seiner Umgebung trat.

Um auch nachfolgende Generationen für das Thema Welterbe zu begeistern, las Domdekan Dr. Christoph Kohl aus dem Kinderbuch „Schnippi, die Dommaus“, geschrieben und illustriert von Helmut Schollenberger, der ebenfalls an der Lesung teilnahm. In einer weiteren Live-Führung nahm die Leiterin des Dom-Kulturmanagements, Friederike Walter, die Teilnehmer mit auf die Chorempore und zum Dachstuhl des Doms. Diese beiden Orte werden im Rahmen einer besonderen Welterbe-Führung im Laufe des Jahres erstmals auch für Gruppen zugänglich sein. Mit Ausnahme der Lesung sind Videoversionen der Führungen und Vorträge über den Youtube Kanal des Doms abrufbar:
https://www.youtube.com/channel/UCYTy3w3KilQHu5XDdJ9tDAg

Das Konzert, das am Abend ebenfalls als reines Streaming-Angebot stattfand, ist ebenfalls weiterhin auf Youtube abrufbar. Der Deutsche Kammerchor bot mit seinem Programm „Haschiwenu: Bringe uns zurück“ jüdische Synagogalmusik dar. Der Chor nahm Zuhörer mit auf eine Reise durch das jüdische Festtagsjahr, auf der ein breiter Querschnitt des Repertoires zu erleben war, welches an den Synagogen Deutschlands bis zur Shoa erklungen ist. Ermöglicht wurde das Konzert des Deutschen Kammerchors durch die finanzielle Förderung von #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e.V.  aus Mitteln das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“.

Fotos: © Domkapitel Speyer
 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen