Dom

Freitag, 15. September 2017

Internationale Musiktage Dom zu Speyer starten

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer starten am 16. September.

Eröffnungskonzert am 16. September

Speyer. Seit vielen Jahren erfreuen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer ihr Publikum. Aus der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus kommen die Gäste zu den Konzerten und können in der einzigartigen Atmosphäre der Speyerer Kathedrale Konzerte mit herausragenden Musikerinnen und Musikern erleben. „Dieser große Zuspruch verbunden mit einem hohen Qualitätsanspruch ist auch für 2017 unser Ansporn“, so der künstlerische Leiter und Domkapellmeister Markus Melchiori bei der Vorstellung des Programms.

Unter der Überschrift „Musica praeludium vitae aeternae“ - auf Deutsch: „Die Musik ist das Vorspiel des ewigen Lebens“ - wurden für die „Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2017“ verschiedene Musikwerke zu einem Gesamtprogramm zusammengetragen, die eines gemeinsam haben: die Auseinandersetzung mit der menschlichen Endlichkeit und dem ewigen Leben, mit dem Tod und dem Trost der Hinterbliebenen.

Im Eröffnungskonzert (16.9., 20 Uhr) erklingt Schuberts „Messe in Es-Dur“, die zu seinen letzten und größten Schöpfungen zählt. Sie gilt als sein musikalisches Vermächtnis und wird oftmals als sein Requiem bezeichnet. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller singen und spielen der Mädchenchor am Dom zu Speyer, die Speyerer Domsingknaben, der Domchor Speyer und das Domorchester Speyer. Solisten sind Bettina Pahn (Sopran), Susanne Scheffel (Alt), Hans Jörg Mammel (Tenor), Florian Cramer (Tenor) und Manfred Bittner (Bass).

In drei Konzerten unter der Überschrift „Aspekte zu Bach“ (21.9., 23.9., 28.9.; jeweils 20 Uhr) wird die Musik dieses großen Komponisten reflektiert: Zwei Abende mit Kantaten für eine Solostimme mit den renommierten Sängern Andreas Scholl und Klaus Mertens sowie herausragenden Instrumentalisten wie Hille Perl und Friedemann Eichhorn in der einzigartigen Domkrypta. Und Bachs Trauerkantate „Actus tragicus“ und die Motette „Komm, Jesu, komm“ im Kontrast sowohl mit Gregorianik als auch mit Vokal- und Orgelmusik des 20./21. Jahrhunderts.

Eines der eindrucksvollsten Trost spendenden Werke ist „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms. Dieses großartige Werk wird an einem Konzertabend (30.9., 20 Uhr) seinem musikalischen Vorbild, den „Musicalischen Exequien“ von Heinrich Schütz, im Dom musikalisch und auch räumlich gegenüber gestellt.

Zum Abschluss (3.10., 15 Uhr) wird Anton Bruckners großes Glaubenszeugnis erklingen: seine 9. Symphonie, die er dem „dem lieben Gott“ gewidmet hat, interpretiert von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens. Bruckner selbst verfügte vor seinem Tod, dass die unvollendete Neunte mit seinem Te Deum für Soli, Chor und Orchester als letztem Satz beschlossen werden sollte. Bruckners Musik in der einzigartigen Atmosphäre des Speyerer Doms verspricht ein beeindruckendes Hörerlebnis zu werden.

Mit dem Theaterstück „Euer Diener Johann Sebastian Bach“, in Kooperation mit dem Speyerer Kinder- und Jugendtheater, wendet sich die Dommusik verstärkt einem jungen Publikum zu.

In der Orgelreihe „ORGEL 3.0“ werden jeweils um 15 Uhr 30-minütige Orgelkonzerte an ausgewählten Werktagen im Dom angeboten (19.9., 22.9., 26.9., 29.9.). Es spielen Domorganist Markus Eichenlaub und der zweite Domorganist Christoph Keggenhoff.

Das komplette Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer ist unter: www.dommusik-speyer.de nachzulesen.

Kartenvorverkauf: 

Dombesucherzentrum, Domplatz 1b, 67346 Speyer
Tourist-Information der Stadt Speyer, Maximilianstr. 13, 67346 Speyer
online auf www.reservix.de oder bundesweit bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
(Ticket-Hotline: 01806/700733, rund um die Uhr, 0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz maximal 0,42 €/Minute) 

Text/Foto: Dommusik Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen