Dom

Mittwoch, 19. April 2017

Orgelzyklus im Dom zu Speyer steht 2017 im Zeichen des Reformationsjubiläums

Domorganist Markus Eichenlaub

Domorganist Markus Eichenlaub musiziert zum Auftakt am 1. Mai um 19.30 Uhr - Gesprächsrunde mit Interpreten künftig an der Chororgel

Speyer. Ganz im Zeichen des Lutherjahrs startet am 1. Mai die neue Reihe der Orgelkonzerte am Dom zu Speyer. Bis zum Herbst stellen sich sieben Organisten bedeutender evangelischer Kirchen vor, der Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ wird dabei als roter Faden in mannigfachen Bearbeitungen zu hören sein. Den Auftakt zur neuen Konzertsaison übernimmt am 1. Mai der Speyer Domorganist Markus Eichenlaub.

Zwei Neuerungen gibt es in der Saison 2017: Die Orgelkonzerte beginnen jeweils bereits um 19:30 Uhr. Und das immer beliebter werdende „Praeludium“, bei dem der Interpret des Abends sich und sein Programm den Besuchern vorstellt, wandert vom „Haus der Kirchenmusik“ auf den Königschor im Dom. Jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn können sich die Konzertbesucher dort in einem offenen Gespräch, das von Domorganist Markus Eichenlaub und dem Journalisten Dr. Klaus Gaßner moderiert wird, informieren.

Domorganist Eichenlaub spielt beim Eröffnungskonzert am 1. Mai mit dem Choral E-Dur von César Franck (1822-1890) und der Symphonie „Romane“ von Charles Marie Widor (1844-1937) zwei Großwerke französischer Meister. Ergänzend dazu erklingt Musik von Claude Debussy (1862-1918) und Edmond Lemaigre (1849-1890).

Die weiteren Konzerte geben am 24. Mai Christoph Schoener (St. Michaelis, Hamburg), am 14. Juni Johannes Matthias Michel (Christuskirche, Mannheim), am 22. Juli Samuel Kummer (Frauenkirche, Dresden), am 12. August Friedemann Johannes Wieland (Ulm, Münster), am 2. September Ulfert Smidt (Marktkirche, Hannover), am 21. Oktober Bernhard Buttmann (St. Sebald, Nürnberg) und am 11. November Arvid Gast (St. Jakobi, Lübeck). Den Orgelzyklus beschließt Christoph Keggenhoff (Zweiter Domorganist) am 25. November.

Der Eintritt zu den Konzerten beträgt 12 Euro (ermäßigt 5 Euro), Vorverkauf auf www.reservix.de, Ticket-Hotline: 01805 700733, bei der Tourist-Information der Stadt Speyer, Maximilianstraße 13, 67346 Speyer, bundesweit bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie beim Rheinpfalz Ticket Service, Telefon 0631 3701-6618.

Foto: Reinhild Günther

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen