Dom

Montag, 15. März 2021

Drei Fastenandachten und ein Pontifikalamt

Fastenandacht "Halte.Punkt.Kreuz" im Speyerer Dom

Die Reihe „Halte.Punkt.Kreuz“ nähert sich dem Ende – Pontifikalamt Verkündigung des Herrn

Speyer. „Wir sind sehr bewegt davon, wie viele Menschen sich bislang auf den Weg gemacht haben, um bei einer der Fastenandachten im Dom mit dabei zu sein“, zieht Domkapellmeister Markus Melchiori eine vorläufige Bilanz. „Fast immer waren die zur Verfügung stehenden Plätze voll besetzt. Und das bei sehr unterschiedlichen musikalischen Programmen, die von Stücken aus Bach-Kantaten bis zum zeitgenössischen Cello-Solo reichten.“

Mit den letzten drei Andachten „Halte.Punkt.Kreuz“ geht die Reihe mit Andachten zur Fastenzeit nun langsam auf ihr Ende zu. Am kommenden Donnerstag, 18. März, 19:30 Uhr singt Bariton Michael Marz Musik von Johannes Brahms, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef Gabriel Rheinberger. Damit bildet Musik des 19. Jahrhunderts den Ausgangspunkt für die Betrachtung der Themen der Fastenzeit. Domkantor Joachim Weller übernimmt dabei den Instrumentalpart an der Truhenorgel des Doms. Domvikar Maximilian Brandt gestaltet die Feier liturgisch.

Am Samstag derselben Woche, am 20. März ab 18 Uhr, steht einmal mehr ein Werk von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. „Tilge, Höchster, meine Sünden“ ist jedoch ein Stück, dass auf dem Werk eines anderen Komponisten beruht: dem „Stabat Mater“ von Pergolesi. Lag der Musik damit ursprünglich der Schmerz Marias über den Kreuzestod ihres Sohnes zu Grunde, verwandelt Bach diese in die Empfindungen eines Menschen, der mit seiner Schuld konfrontiert ist. Die beiden Sängerinnen, Giorgia Cappello (Sopran) und Julia Werner (Alt) werden vom Chiarina-Streichquintett und Domkapellmeister Markus Melchiori an der Truhenorgel begleitet.

Am Donnerstag, 25. März, 18 Uhr, feiert Weihbischof Otto Georgens anlässlich des Festtages Verkündigung des Herrn ein Pontifikalamt. Es handelt sich zugleich um den 26. Jahrestag seiner Bischofsweihe. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Dommusik mit Kantorengesängen und Orgelmusik gestaltet. Den Kantorendienst übernehmen Mitglieder der Chöre der Dommusik. An der Domorgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.

Die letzte Fastenandacht vor Ostern findet am Samstag, 27. März, 18 Uhr im Dom statt. Unmittelbar vor Beginn der Karwoche stehen „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn in Zentrum der Betrachtung. Im 18. Jahrhundert hatte sich für die Betrachtung der Kreuzesworte Jesu eine besondere Andachtsform heraus gebildet, die Haydn seine Musik schrieb. Interpretiert wird diese von „QUINT:essenz“ einem Streichorchester in Kammerbesetzung unter der Leitung von Michael Teichert. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl wird die Andacht leiten.

Termine

Donnerstag, 18.03.2021, 19:30 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Domvikar Maximilian Brandt
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): „Sehet, welche Liebe“ und "Nachtgebet" aus „Sechs religiöse Gesänge“ - Op. 157
Johannes Brahms (1833-1897): „O Tod, wie bitter bist du“ aus „Vier ernste Gesänge“ - Op. 121
Antonín Dvořák (1841-1904): „Hör o Vater, wie ich Dich bitte“ aus „Biblische Lieder“ - Op. 99
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): "Grave" und "Adagio" aus "Sonate Nr. 2" in c-Moll - Op. 65
Finale: Andante aus „Sonate Nr. 6 in d-Moll, op. 65
Michael Marz, Bariton
Joachim Weller, Orgel

Samstag, 20.03.2021, 18:00 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Weihbischof Dompropst Otto Georgens
Johann Sebastian Bach: Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083
Giorgia Cappello, Sopran * Julia Werner, Alt
Chiarina-Streichquintett * Markus Melchiori, Truhenorgel

Donnerstag, 25.03.2021, 18:00 Uhr
Pontifikalamt – Verkündigung des Herrn
mit Weihbischof Otto Georgens
Mit Kantorengesängen und Orgel

Samstag, 27.03.2021, 18:00 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl
Joseph Haydn (1732-1809): aus dem Zyklus „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
Introduktion
Sonata IV "Eli, Eli, lama asabthani?"
Sonata VI "Consummatum est"
Sonata VII "Pater! In manus tuas commendo spiritum meum"
Il terremoto
Ensemble „QUINT:essenz“, Leitung: Michael Teichert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864