Dom

Mittwoch, 21. April 2021

Der Speyerer Dom 2021 - Rückblick und Ausblick

Dombaumeisterin Drabik zeigt die Schäden an der Vierung des Domes.

Virtuelles Mediengespräch zu aktuellen Themen und Herausforderungen

Speyer. In einem virtuellen Mediengespräch gab das Dom-Team Auskunft am 21. April 2021 zu den aktuellen Themen und Herausforderungen am Dom. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl machte deutlich, dass man sich am Dom tagtäglich Gedanken macht, wie der Dom auch zu Zeiten der Corona-Pandemie als Ort des Glaubens und als Denkmal erhalten und erfahren werden kann.

„Diese Zeit ist für uns alle nicht einfach und hat uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt“, sagt Domdekan Dr. Christoph Kohl. „Wir konnten den Dom immer geöffnet halten, Gottesdienste sind mit Abstand und ohne gemeinsamen Gesang möglich und bei den Baumaßnahmen gibt es nur wenige Corona-bedingte Verzögerungen. In der Musik leidet die Nachwuchsarbeit, und wir haben viel weniger Besucherinnen und Besucher hier vor Ort, was einfach sehr schade ist. In allen Bereichen suchen wir mit großer Energie nach Wegen, Menschen zu erreichen und zu unterstützen. Ich versende wöchentlich einen Impuls zum Leben in der Corona-Ausnahmesituation und für die Andachten im Advent, der Fastenzeit und zuletzt nach Ostern haben wir sehr viel positiven Zuspruch bekommen. Überhaupt sind die Menschen sehr dankbar für das, was möglich ist. Diesen Dank möchte ich hier ausdrücklich weiter geben an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dom-Teams, an die Ehrenamtlichen und unsere Förderer.“

Raum für Gebet und Gottesdienste
Der Dom war seit Beginn der Pandemie keinen Tag geschlossen. Nachdem die öffentlichen Gottesdienste im Frühjahr 2020 vorübergehend ausgesetzt wurden, werden seit 11. Juni 2020 wieder durchgehend Gottesdienste gefeiert - immer in Absprache mit den Behörden und nach den geltenden Corona-Regeln. Gottesdienste werden derzeit mit maximal 100 Teilnehmern, Datenerfassung, festen Sitzplätzen und ohne gemeinsamen Gesang gefeiert. „Es gibt viele Angebote für Menschen, die zu Hause bleiben müssen oder möchten. Wir wollen aber auch Angebote für die machen, die in den Dom kommen möchten, um zu beten oder eine Messe zu feiern“, so der Domdekan.  Als Neuerung wurden in der Adventszeit Andachten mit besonderer musikalischer Gestaltung angeboten, die in der Fastenzeit, nach Ostern und nun auch im Mai weiter geführt werden. In diesen Andachten wird immer auch der an und mit Corona verstorbenen Menschen gedacht.

Bauerhalt
Bei den Maßnahmen zum Bauerhalt lief 2020 alles nach Plan. Auf Grund der sinkenden Kirchensteuereinnahmen ist für die Folgejahre jedoch mit einem Sparkurs zu rechnen. Umso wertvoller sei daher, so Kohl, die Unterstützung durch die Förderinstitutionen. Der Dombauverein ermögliche mit seinen jährlichen Zuwendungen von aktuell 130.000 Euro, dass große, mehrjährige Baumaßnahmen angegangen werden könnten. Die Europäische Stiftung fördert jeweils bestimmte Projekte – aktuell liegen Zusagen für die Finanzierung einer neuen Pfeifenorgel in der Afrakapelle, des Chorpodestes im Königschor und die Finanzierung der Erneuerung der Lautsprecheranlage vor. Über die Stiftung fließen auch zweckgebundene Einzelspenden an den Dom, wie von Dr. Manfred Fuchs, der mit 15.000 Euro die Sanierung der Vierungskuppel unterstützt, und von S.K.H. Henri, Großherzog von Luxemburg, der mit 11.000 Euro die Vergoldungsarbeiten am Epitaph seines Urahns Adolf von Nassau finanziert. Weitere Unterstützung kommt von der Dr. Albrecht und Hedwig Würz-Stiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Südliche Weinstraße. Durch deren Mittel werden Untersuchung und Restaurierung des berühmten Habsburg-Epitaphs in der Krypta des Doms finanziert. Alle substanzerhaltenden Maßnahmen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz mit einer Kostenübernahme in Höhe von 40 Prozent.

Weitere Informationen zu den Baumaßnahmen: https://www.dom-zu-speyer.de/news/baumassnahmen/

Clip zu den Arbeiten an der Vierung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=rkRGZs5uLTA

Besucherbetrieb
Die gravierendsten Auswirkungen der Pandemie erlebt der Besucherbetrieb. Bei den Führungen war es 2020 nur ein Fünftel, bei den Besuchern etwa ein Drittel der Menge der „Vor-Corona“-Jahre. Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern für Krypta und Kaisergräber sowie Turm und Kaisersaal haben sich etwa halbiert. Der Verlust zeigt sich zum einen finanziell, vor allem aber fehlt hier der direkte Kontakt zu den Besucherinnen und Besuchern, da keine Führungen angeboten werden können und die Dom-Info seit November geschlossen ist. Im laufenden Jahr fährt der Bereich Besucher- und Kulturmanagement auf Sicht. Es bleibt die Hoffnung, dass das große Jubiläum „40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“ Ende Oktober live und vor Ort gefeiert werden kann. Unterdessen denkt sich das Team neue Formate aus – von Online-Führungen bis zu „Dom im Dunkeln“.

Weitere Informationen zum Besucherbetrieb: https://www.dom-zu-speyer.de/news/besucherbetrieb/

Dommusik
Bei der Dommusik besteht die größte Herausforderung darin, die Chorarbeit aufrecht zu erhalten. Des Weiteren mussten hier immer wieder Wege gesucht werden, wie Gottesdienste in der weltgrößten romanischen Kirche auch in kleinster Besetzung würdig und angemessen musikalisch gestaltet werden können. Die dabei überaus erfolgreiche Andachtsreihe „Halte.Punkt.Advent“ wurde zunächst in der Fastenzeit mit „Halte.Punkt.Kreuz“ und dann in der Osterzeit mit „Halte.Punkt.Ostern“ und im Marienmonat Mai mit „Halte.Punkt.Maria“ fortgesetzt. Freuen kann sich die Dommusik in diesem Jahr über eine neue Orgel in der Afrakapelle, dem Ort, an dem im Dom die meisten Gottesdienste gefeiert werden. Ein Chorpodest für den Königschor ist derzeit in Planung.

Weitere Informationen zur Dommusik: https://www.dom-zu-speyer.de/news/dommusik/

Foto: Domkapitel/Videoausschnitt

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938