Dom

Montag, 09. August 2021

Privilegienfest der Saliergesellschaft im Dom

Dr. Norbert Weis predigte bei dem Privilegienfest der Saliegesellschaft.

Die Brote zur "Armenspeisung".

Zum 30. Mal wurde im Dom das Privilegienfest gefeiert.

Gräbersegnung

Dr. Norbert Weis erinnert in seiner Predigt an die Kirchenreformbewegungen des 11.Jahrhunderts – Erlös von Spenden für Projekt der „Gemeindeschwester plus“

Speyer. Zum 30. Mal wurde im Dom am Samstag  mit einer feierlichen Lichtermesse das Privilegienfest gefeiert, zur Erinnerung an die von Kaiser Heinrich V. den Bürgern der Stadt Speyer verliehenen besonderen Privilegien aus Anlass der Beisetzung seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV. am 7. August 1111 im Dom.

Am 7. August 1106 war dieser in Lüttich verstorben. Da er jedoch im Zustand des Kirchenbannes verstorben war, gab es Auseinandersetzungen um seine Bestattung in geweihter Erde. Der damalige Speyerer Bischof Gebhard verbot Begräbnis und kirchliche Feier im Dom. So wurde der Leichnam in der damals noch ungeweihten Afrakapelle bestattet, bis sein Sohn die Aufhebung des Kirchenbanns erwirken konnte und damit die feierliche Überführung in die Grablege der salischen Kaiser im Dom am 7. August 1111 möglich wurde. Aus diesem Anlass verlieh der Kaiser den Bürgern der Stadt eine Reihe von besonderen Rechten, Grundlage des Aufstiegs der Stadt, und knüpfte sie an das Gebot, jährlich einen Gedenkgottesdienst mit Kerzen und anschließender Armenspeisung zu feiern.

„Darum“, so erinnerte der Vorsitzende der Saliergesellschaft Alfred Schießler bei seiner Begrüßung zu Beginn des Gottesdienstes, „ist dies eigentlich ein Fest der Bürger Speyers“. So wohnten denn auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die hauptamtlich Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann dem Gottesdienst bei, der in diesem Jahr zum ersten Mal von Domkapitular em. Dr. Norbert Weis zelebriert wurde. Musikalisch gestaltet wurde er von einem fünfköpfigen Ensemble der Dommusik unter Leitung von Domkantor Joachim Weller und Domorganist Christoph Keggenhoff.

In seiner Predigt schlug Dr. Norbert Weis einen Bogen zu den Kirchenreformbewegungen des 11.Jahrhunderts. Auch damals ging es um das Verhältnis von Klerus und Laien.

Im nächsten Jahr, 2022, wird das Wormser Konkordat, mit dem der Investiturstreit beigelegt wurde, 900 Jahre zurück liegen. Die Synode von Sutri des Jahres 1046, in der unter dem Vorsitz des später als Heinrich III. zum Kaiser gekrönten Vaters von Heinrich IV. und Großvaters Heinrich V. die Legitimität des Papstes – es gab drei gewählte – geklärt wurde, liegt 975 Jahre zurück. Der designierte Kaiser setzte alle drei Päpste ab und etablierte den ihn begleitenden Bischof Suitger von Bamberg als Papst Clemens II.

Letztendlich ging es bei den Kirchenreformen, die ihren Anfang in Sutri nahmen und die mit dem Wormser Konkordat beendet wurden, um die „Würdigkeit“ des Klerus. Die Kirche sollte aus der Abhängigkeit vom weltlichen Kaiser gelöst werden. Außerdem sollte die Priesterehe abgeschafft werden, und die „Simonie“, d.h. der Kauf kirchlicher Ämter, aufs Strengste unterbunden werden.

Am Ende des Gottesdienstes wurden die Kaisergräber gesegnet und mit Blumen geschmückt und die Brote gesegnet, die  in der Nachfolge des Gebots von Kaiser Heinrich V. zur Armenspeisung an die Gottesdienstbesucher verteilt wurden. Seit dem letzten Jahr werden die Kaisergräber von oben, im Kirchenraum gesegnet, statt in einer Prozession zur Krypta. So können die Gottesdienstbesucher unmittelbar die Segnung verfolgen.

Die Spenden für die Brote werden der „Gemeindeschwester plus“, Alexandra Mika, zur Verfügung gestellt. Sie kommen einem Projekt für betagte Speyer und auch Wohnsitzlosen zugute, um sie auf deren Wunsch bei der Nutzung digitaler Technik zu unterstützen. Dafür werden auch SIM-Karten benötigt, die mit den Spenden angeschafft werden sollen.

Text: Andrea Dölle/Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
Treffer 1 bis 40 von 865