Dom

Donnerstag, 02. September 2021

Internationale Musiktage am Dom

Programm nimmt den Dom als Abbild des Himmlischen Jerusalems und UNESCO-Welterbe in den Blick

Speyer. Am 18. September starten die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. „Wir freuen uns, dass die diesjährigen ‚Internationalen Musiktage Dom zu Speyer‘ stattfinden können. Nach den vielen Wochen ohne Live-Konzerte hoffen wir auf viele Besucherinnen und Besucher und schöne Konzerterlebnisse in unserem Dom und anderen Veranstaltungsorten in Speyer“, sagt Domkapellmeister Markus Melchiori.

Das diesjährige Programm stellt den Kaiserdom als größte romanische Kirche der Welt und ihre architektonische Bedeutung in den Mittelpunkt. Zwischen 1024 und 1030 wurde mit dem Bau des Speyerer Domes begonnen. Er sollte ein Abbild des himmlischen Jerusalems und der Ewigkeit sein und wurde 1061 als die größte Kirche der damaligen Welt feierlich geweiht. 1981 wurde der imposante Kirchenbau in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Dieses 40jährige Jubiläum ist Grund genug, eine musikalische Annäherung an diesen einzigartigen Bau zu wagen.

Die Konzerte der ‚Internationalen Musiktage‘ bieten eine breite Vielfalt an musikalischen Gattungen, die verschiedene Aspekte des Domes beleuchten. Im Eröffnungskonzert erklingt Mozarts Requiem in d-Moll, dessen Texte das Bild des „himmlischen Jerusalems“ musikalisch illustrieren. Mit diesem Konzert möchte die Dommusik der vielen Corona-Opfer gedenken, die durch die Pandemie verstorben sind.

In diesem Jahr wird die Reihe der Kryptakonzerte mit drei kammermusikalischen Konzerten wieder aufgenommen. Die beiden Werke des Franzosen Olivier Messiaen, „Vision de l’Amen“ und „Quatuor pour la fin du temps“, nehmen das Transzendente und das Eschatologische in den Blick. Das Programm des Ensembles Archaica aus Berlin zeichnet die Zeit und das Wirken des norwegischen Heiligen Olav in mittelalterlichen liturgischen Gesängen musikalisch nach.

An weiteren Spielorten in Speyer erklingen vielfältige Programme renommierter Solokünstler. Die bekannten Bachinterpreten Klaus Mertens (Bariton) und Ton Koopman (Orgel/Cembalo) präsentieren Werke der Barockzeit unter dem Motto „Bist du bei mir!“ In seinem zweiten Konzert singt Mertens romantische Psalmvertonungen, begleitet vom Domorganisten Markus Eichenlaub. In der Sparte Instrumentalmusik stehen die Cellosuiten Johann Sebastian Bachs in zwei Nachtmusiken im Mittelpunkt.

Ein Jubiläumskomponist muss in diesem Jahr noch nachgefeiert werden: Anlässlich des 150. Geburtstages von Louis Vierne wurde bereits 2020 seine einzige Orchestersymphonie in a-Moll für die ‚Internationalen Musiktage‘ vom englischen Organisten David Briggs auf die Orgel übertragen. Die Erstaufführung, die coronabedingt verschoben werden musste, wird nun in diesem Jahr nachgeholt.

Gustav Mahlers zweite Symphonie sollte jedes bekannte Format sprengen – und sie sollte sich mit den großen Sinnfragen des Lebens auseinandersetzen: „Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß? Wir müssen diese Fragen in irgendeiner Weise lösen, wenn wir weiter leben sollen.“ – so der Komponist. Die zweite Symphonie, die als „Auferstehungssymphonie“ bezeichnet wird, verkörpert Mahlers lebenslanges, existenzielles Ringen – was sich in ihrer Form und ihrem überwältigenden Klangspektrum widerspiegelt. Dieses monumentale Werk steht als große Vision der Auferstehung am Ende der ‚Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2021‘.

Vorverkauf
Karten sind im Vorverkauf über www.reservix.de oder bei den Vorverkaufsstellen von Reservix erhältlich. Die Anzahl der Besucherplätze ist begrenzt. Auskunft erteilt das Büro der Dommusik (06232/100 93 10) oder per E-Mail (dommusik@bistum-speyer.de).

 

Internetlink: https://www.dom-zu-speyer.de/dommusik/konzerte/internationale-musiktage/

 

 

Corona-Hinweise

Die Sicherheit und die Gesundheit der Besucher*innen hat für uns höchste Priorität. Im Einklang mit der aktuellen Landesverordnung gelten:

– das Abstandsgebot (1,5 m).

– Maskenpflicht: medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 bzw. FFP2. Die Maskenpflicht entfällt am Platz.

– Kontaktdatenerfassung beim Kartenkauf, personalisierte Sitzplatzvergabe. Die Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch das Einlasspersonal.

– Bei einer 7-Tage-Inzidenz ab 35 gilt die Testpflicht!

(Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.).

 

Ausgenommen von der Testpflicht sind:

Geimpfte – Zweite Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück.

Genesene – Nachweis nicht älter als 6 Monate.

Schülerinnen und Schüler bzw. Kinder bis 14 Jahren.

 

Bitte Nachweisdokumente unbedingt mit sich führen!

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

06.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik am Dom 2022

Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller berichten über Pläne...
05.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

10. Speyerer Orgelspaziergang

Erlös für die Restaurierung der Wilbrand-Orgel der Kirche St. Joseph
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Domausstecher und Saliergebäck

Speyer. Vor Weihnachten waren sie der große Renner: Domausstecher in Form der...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenische Friedensgebete weiter wichtig

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine laden die beiden großen Kirchen in...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Innenminister Roger Lewentz zu Besuch am Speyerer Dom

Begegnung vor Ort mit Weihbischof und Dompropst Otto Georgens und weiteren...
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Neue Domwein-Edition 2022

Präsentation des Dombauvereins - Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro, der...
27.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Uhu-Nachwuchs am Speyerer Dom

Drei junge Uhus gesichtet
26.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus im Dom startet am 30. April

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff eröffnet mit Werken von Bach, Buxtehude,...
25.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Neue Gerüste am Dom

Untersuchungen an Fresken, Fenstern und Zugstangen
20.04.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gottesdienst im Dom – mal anders

Neue Gottesdienstformate mit mediativem Charakter, jeweils am ersten Sonntag im...
18.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer
17.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Bischof Karl-Heinz Wiesemann ruft beim Gottesdienst am Ostersonntag dazu auf, die...
15.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Gott sieht das Leid der Menschen“

Weihbischof Otto Georgens richtet am Karfreitag den Blick auf die Opfer des Krieges
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
04.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Der Kanzler blickt auf den Dom

Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl neben dem Dom eingeweiht –...
01.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das...

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und...
01.04.22
Dom zu Speyer

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
28.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Papstsonntag und Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Fastenzeit Chance zur „Neuausrichtung des...
25.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Prälat Hubert Schuler verstorben

Ehemaliger Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des...
24.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Kreuz und Krone

Neues Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz ab 19. September 2022
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Der Dom zu Speyer 2022

Ausblick auf liturgische, bauliche und besucherorientierte Projekte
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Cantate Domino“ am 26. März entfällt

Erkrankungen im Ensemble sorgen für Ausfall
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt am 27. März im Dom – anschließend Weihe der...
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest “Verkündigung des Herrn”

Weihbischof Georgens wird im Rahmen des Gottesdienstes das Weihegebet des Papstes...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Denkmal für verstorbenen Bundeskanzler Kohl

Europäische Stiftung Kaiserdom ehrt Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
10.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gedenken an die Opfer von Krieg und Pandemie

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. März im Dom zu Speyer
08.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 4

Friedensgebet mit Bischof und Kirchenpräsidentin

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch die Menschen in der Pfalz weiterhin....
04.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste und Konzerte im Dom zu Speyer
03.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Die kleinen Zeichen des Reichs Gottes erkennen“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann markiert den Beginn der...
02.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen mit der...
28.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Konzertreihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit

Die Dommusik lädt zur musikalischen Vorbereitung auf Ostern ein
25.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 6. März in der Domkrypta
24.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: „Krieg ist niemals die Lösung.“
21.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 2. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
14.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Aufführung Matthäus-Passion und Studientag zum Werk...

Konzert am Palmsonntag in der Speyerer Gedächtniskirche - Kombiticket mit...
27.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt mit Vesper am 2. Februar