Dom

Dienstag, 26. Oktober 2021

Online-Kathedrale ist wieder eröffnet

Die erweiterte 360°-Domführung ist jetzt auch mit Smartphone möglich.

Der Relaunch von www.kaiserdom-virtuell.de wurde von engagierten Partnern vorangetrieben (v.r.): Marco Fraleoni, Geschäftsführer von Peregrinus GmbH, Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Frank Jäckle und Thomas Nitz, Vorstände der Dr. Albrecht und Hedwig Würz Stiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Südliche Weinstraße und Peter Hartung, Geschäftsführer bei Screenday Productions GmbH.

Unter www.kaiserdom-virtuell.de kann das Weltkulturerbe Dom zu Speyer in 360°-Ansichten ab sofort auch mobil und in erweiterter Form besucht werden

Speyer. Mit einem interaktiven Grußwort von Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, erfolgte heute – im Beisein zahlreicher Partner und Unterstützer – die offizielle Wiedereröffnung der Online-Kathedrale: Nach einem umfassenden technischen Relaunch steht das Weltkulturerbe den Besuchern ab sofort unter www.kaiserdom-virtuell.de wieder zur Verfügung.

Bischof Wiesemann dankt Partnern für ihr Engagement: Als Premiere können jetzt auch Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen die Aussichtsplattform virtuell besuchen

Die 360°-Domführung wurde um den Kaisersaal, den Dachraum des Westbaus und die Aussichtsplattform“ erweitert, sodass aktuell insgesamt 60 Standorte mit 320 Hotspots zur Besichtigung bereitstehen. Egal, ob mit dem Smartphone, Tablet, Notebook oder Festrechner – ab sofort können sich Besucher in vollformatigen Bildschirmansichten durch den Kaiserdom bewegen. Sie erhalten dabei auch exklusive Einblicke in Bereiche des Weltkulturerbes, die sonst gar nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind.

Im Rahmen der virtuellen Wiedereröffnung dankt der Bischof von Speyer allen Partnern für das Engagement: „Der Relaunch von Kaiserdom Virtuell Speyer ist ein weiterer digitaler Baustein in der Geschichte des Doms. Mit ‚Kaiserdom virtuell‘ sind wir technisch auf der Höhe der Zeit. Besucher können unsere Kathedrale online intuitiv und umfassend besichtigen. Als Premiere können jetzt auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Aussichtsplattform, den Kaisersaal und den Dachraum des Westbaus betreten!“

Ein Ziel: Die Kathedrale im digitalen Raum auf emotionale Art und Weise erlebbar machen

Mit dem wegweisenden 360°-Ansatz verfolgt Kaiserdom Virtuell Speyer eine besondere nicht-kommerzielle Zielsetzung: Die Online-Initiative macht die romanische Kathedrale im digitalen Raum auf emotionale Art und Weise erlebbar. Initiator Marco Fraleoni, der als Geschäftsführer von Peregrinus für die Konzeption und strategische Ausrichtung der Gesamtkommunikation verantwortlich ist, sagt: „Kaiserdom Virtuell Speyer ist ein sehr emotionales Projekt. Wir eröffnen neue und sehr vielfältige Zugänge in den Dom, darunter auch zu Orten, die sonst nicht für Besucher zugänglich sind, wie zum Beispiel den Nordostturm, das Dachgewölbe und die Sakristei.“

Aufwendige Umsetzung ermöglicht intuitive Orientierung im virtuellen Gesamtkunstwerk

Kaiserdom Virtuell Speyer setzt auf formatfüllende 360°-Ansichten: Besucher können sich jetzt auch mit dem Smartphone per Fingerzeig um die eigene Achse drehen und in alle Richtungen schauen. Um die räumliche Wirkung zu verbessern, wurde die Auflösung der alten Bildwelten nochmals deutlich optimiert. Damit Dombesucher – online und auch im realen Bauwerk – von den neuen technischen Möglichkeiten profitieren, sind für alle Online-Hotspots die realen Geokoordinaten hinterlegt. Das führt beispielsweise dazu, dass im Kirchenschiff Orgelmusik und in den Domgärten Vogelgezwitscher zu hören ist. Peter Hartung, Geschäftsführer bei Screenday Productions GmbH, ist für die Konzeption und technische Entwicklung verantwortlich. Er sagt: „Das CMS ist so ausgelegt, dass wir eine mögliche zukünftige Indoornavigation mit Mixed-Reality-Elementen befüllen könnten. Die Inhalte könnten dann in allen Sprachen vorliegen und beispielsweise über eine synthetische Stimme vorgelesen werden!“

Infopunkte vermitteln Wissen zur Liturgie, Baugeschichte und Architektur

Rund um die Themenbereiche Liturgie, Baugeschichte und Architektur vereint „Kaiserdom virtuell“ bereits heute eine umfassende Fülle an Informationen. Dr. Christoph Maria Kohl, Domdekan und Domkustos, erklärt: „Wir freuen uns, dass mit ,Kaiserdom virtuell‘ unsere Kathedrale für Besucher aus aller Welt erlebbar ist. Um den Dom zu Speyer in seiner erhabenen Vielfalt zu zeigen, bieten wir an ausgewählten Stellen interaktive Infopunkte. Ergänzend zu einzelnen Beiträgen aus unserem Audio-Guide werden hier geschichtliche oder liturgisch wichtige Zusatzinformationen in Videos und Audiobeiträgen vermittelt!“

Die Vorgabe lautet, die Bestmarke von Besuchern aus 92 Ländern zu übertreffen!

Eine wichtige Messgröße für den weiteren Erfolg ist das weltweite Interesse: Aktuell haben Besucher aus 92 Ländern Kaiserdom Virtuell Speyer besucht. Mit der offiziellen Wiedereröffnung der Kathedrale gilt es, diese Bestmarke jetzt zu übertreffen.

Zur aktuellen Erweiterung unter www.kaiserdom-virtuell.de haben alle Partner beigetragen. Ein besonderer Dank geht an die Dr. Albrecht und Hedwig Würz Stiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Südliche Weinstraße. Diese hat den Relaunch einmalig mit einer Projektspende in Höhe von 30.000 Euro gefördert. Deren Vorstände, Frank Jäckle und Thomas Nitz, erklären: „Ein so wegweisendes Projekt verdient besondere Unterstützung, zumal es ideal zu unserem Stiftungszweck passt. Genau wie ,Kaiserdom virtuell' nutzen auch wir unsere regionale Verankerung als Stiftung, damit möglichst viele Menschen von dieser sehr emotionalen Form der Geschichts- und Kulturvermittlung profitieren können!“ Weitere Standorte sind in einer folgenden Ausbaustufe bei Kaiserdom Virtuell Speyer geplant, die voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 erfolgen wird.

Weitere Informationen über Kaiserdom Virtuell Speyer:

Die Online-Plattform www.kaiserdom-virtuell.de bündelt Informationen und führt rund um den Speyerer Dom Initiativen zusammen. Hierzu zählen: „der pilger – Magazin für die Reise durchs Leben“, Dombauamt Speyer, Dombauverein Speyer e.V., Domkapitel der Kathedrale von Speyer, Dommusik Speyer, Dompfarrei Mariä Himmelfahrt Speyer, Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer, das auch den Domschatz beherbergt und die Stadt Speyer. Die Idee für die Initiative entstand Mitte 2010. Initiator ist die Peregrinus GmbH, die auch die Konzeption und Gesamtkommunikation verantwortet.

Text/Fotos: Peregrinus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

04.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zum 960. Fest der Domweihe
23.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fest der Domweihe mit Bischof Wiesemann

Pontifikalamt zum 960. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale
22.09.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Internationale Musiktage: Musikalische Verheißungen

Nach gelungenem Start weitere Konzerte im Dom und anderen Kirchen der Stadt
21.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Darstellungen der Todsünden für die Nachwelt gesichert

Herstellung von Abgüssen und Repliken der Bauzier am Westbau des Speyerer Doms
15.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Schule
Aktuelles 6

36 Frauen und Männer erhalten Missio canonica

Weihbischof Otto Georgens verleiht Religionslehrerinnen und Religionslehrern...
14.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Große Domorgel seit 10 Jahren im Dienst

Die Weihe der großen Hauptorgel durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann jährt sich...
11.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Aktuelles 1

Ermutigung zum Vertrauen auf Gott

Firmlinge aus dem gesamten Bistum waren zu Gast in Speyer – Talkrunde und...
10.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Dom-RadlerInnen beim Speyerer Stadtradeln am Start

Spaß, Fitness und Klimaschutz stehen für die Teilnehmenden im Vordergrund
08.09.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein rückt Ölberg in das Zentrum der Aufmerksamkeit
06.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Firmlinge pilgern zum Dom nach Speyer

Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ist Höhepunkt des „Tags der...
04.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Wunderbares Mutmachereignis für unsere Diözese“

In vier Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 700 Ehepaare ihr Ehejubiläum
03.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

700 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 4. und 5. September mit Bischof...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Den Dom als „sakralen Kosmos“ gewürdigt

Professor Andreas Odenthal hielt Festvortrag bei Jahrestreffen der Gesellschaft für...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationale Musiktage am Dom

Programm nimmt den Dom als Abbild des Himmlischen Jerusalems und UNESCO-Welterbe in...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Grundschule mit musikalischem Schwerpunkt

Informationsveranstaltung der Klosterschule St. Magdalena für das Schuljahr 2022/23...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Aus dem hohen Norden“

Trondheimer „Noch“- Domorganist gibt eine außergewöhnliche Premiere in Speyer
26.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann nimmt seinen Dienst wieder auf

Persönliches Schreiben an Gläubige und Mitarbeitende – Wiesemann: „Zeit war für...
16.08.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Kunstgeschichtliche Detektivarbeit zum Speyerer...

Buchneuerscheinung: Franz L. Pelgen beleuchtet die spätgotischen Altartafeln des...
16.08.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
15.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hoffnung und Trost der Glaubenden“

Weihbischof Otto Georgens predigt zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer
09.08.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Privilegienfest der Saliergesellschaft im Dom

Dr. Norbert Weis erinnert in seiner Predigt an die Kirchenreformbewegungen des...
02.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalgottesdienst, Vesper und Marienfeier
29.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

30. Privilegienfest der Saliergesellschaft

Domkapitular em. Norbert Weis feiert am 7. August die Lichtermesse im Speyerer Dom
27.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gratulation an SchUM-Städte

Bistum und Domkapitel gratulieren zur Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe -...
15.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ausweitung der Besucherangebote im Dom

Kaisersaal und Turm wieder geöffnet – Erste öffentliche Domführung am 17. Juli
13.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

10 Jahre Musik mit den Kleinsten

Musikalische Früherziehungs-Angebote der Dommusik feiern Jubiläum
05.07.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Orgelzyklus startet mit „einem Feuerwerk an Farben“

Gastorganist Wladimir Matesic spielt an der Domorgel
05.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gemeinsames Einläuten des Sonntags

Dom und Gedächtniskirche läuten fortan in ökumenischem Gleichklang
02.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Hagios – gesungenes Gebet

Musikalische Andacht im Dom
28.06.21
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Seekme! #8 – Lobpreis & Predigt

Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
28.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aufnahmefeier bei den Jugendchören der Dommusik

Mädchenchor und Domsingknaben freuen sich über zahlreichen Nachwuchs
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Domglocken werden überprüft

Arbeiten am Vormittag des 28. Juni
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ein DOMstein für zuhause

Aktion des Dombauvereins Speyer
17.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Singen in Gemeinschaft

Die Chorgruppen der Dommusik Speyer proben wieder gemeinsam – Neue Sängerinnen und...
11.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Trauer um Architekt Gottfried Böhm

Der Prospekt der großen Orgel auf der Westempore im Speyerer Dom wurde 2011 von ihm...
10.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 6

„Wieder mehr Musik möglich“

Chorarbeit startet wieder – Mehr Möglichkeiten für die musikalische Gestaltung der...
09.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Jahresgedächtnis für Bischof Anton Schlembach

Weihbischof Otto Georgens feiert Gottesdienst – Jahresgedächtnis für Bischof Anton...
07.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Alles auf Online

UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer fand 2021 digital statt
07.06.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

Beginn der Domausmalung vor 175 Jahren

Größtes Kunstprojekt des 19. Jahrhunderts auf Initiative von König Ludwig I.
07.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Arbeiten an den Stufen zum Dom

Mehr Sicherheit für Treppenaufgang zur Vorhalle