Dom

Samstag, 27. November 2021

„Wach werden für die Gegenwart Gottes“

Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes: Bischof Wiesemann übergibt die Vision des Bistums an die Gläubigen

Speyer. Das Bistum Speyer hat eine Vision: Es will Segensort in der Welt sein. In einem Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Vision am Samstag an die Menschen im Bistum Speyer übergeben. „Weil Gott uns seinen Segen schenkt, wollen wir zum Segen für andere werden.“ Der Bischof lud die Gläubigen dazu ein, gemein daran zu arbeiten, „diese Vision einer neuen Gestalt von Kirche Wirklichkeit werden zu lassen.“

„Eine Vision zu haben bedeutet, wach zu werden für die Gegenwart Gottes“, betonte der Bischof in seiner Predigt. „Gott ist immer schon da. Wir müssen ihn nur entdecken, oft an Orten und auf eine Weise, wie wir es gar nicht erwartet haben.“ Ausgehend von der alttestamentlichen Jakobsgeschichte deutete er die die Vision als „heilsame Unterbrechung“. Jakob sei aus dem Gewohnten herausgeführt worden, um hörend und sehend zu werden für Gott. „So soll auch die Kirche ein Ort sein, an dem Menschen zu sich selbst kommen und vor Gott treten können.“ Jakob habe im Ringen mit Gott seinen Segen erfahren. „Auch wir brauchen heute offene Räume des Dialogs. Wir sollen uns nicht in uns selbst verschließen, gerade jetzt nicht in einer Zeit, in der sich so vieles verhärtet.“ Das Bild von der Himmelsleiter vermittle die Botschaft vom offenen Himmel. „Gott selbst ist Seelsorger für uns. Seine Seelsorge ist Menschensorge, nah im Leben der Menschen.“ Die Kirche sei dazu da, Gott zu feiern, nicht ihn zu verwalten. „Die Eucharistie ist unsere Mitte. Christinnen und Christen sind Menschen, die das Leben in seiner ganzen Verletzbarkeit und Bedrohtheit feiern“, sagte Wiesemann und ergänzte im Blick auf den ersten Adventssonntag, den Beginn des neuen Kirchenjahrs: „Wir sind ausgerichtet auf das Kommen Gottes. Gott lässt uns nicht allein, auch in dieser Zeit."

Die Vision soll das künftige Handeln des Bistums leiten. Das Wertefundament wird mit den Begriffen „hoffnungsvoll, wertschätzend, verantwortungsvoll und solidarisch“ beschrieben. Die Vision entwirft das Zukunftsbild einer Kirche, die „zum Zuhause wird, ihre Tür weit offen hält und sich als Tischgemeinschaft versteht, die über sich hinaus weist“. Sie soll „Sorge tragen für Gottes Garten, eine Werkstatt sein, die Neues hervorbringt, und zugleich ein Raum der Stille und der Gottesbegegnung“.

Die Entwicklung der Vision war im September 2019 gestartet worden. Mehr als 4300 Personen haben seitdem ihre Ideen eingebracht. „Die Entwicklung war eine Zeit des gemeinsamen Lernens und Entdeckens“, betonte Felix Goldinger, der Geschäftsführer des Visionsprozesses, im Rahmen der Diözesanversammlung. „Es sind die Erfahrungen aus den Kundschafterreisen des Bistums, aber auch viele aktuelle Fragen von Kirche und Gesellschaft in den Prozess eingeflossen.“ Je stärker die Corona-Pandemie die Kontakte einschränkte, umso wichtiger wurden digitale Beteiligungsformate. Der Visionsprozess wurde so selbst zum Segensort: Über die Segensorte-Homepage boten in den ersten Wellen der Corona-Pandemie rund 85 Pfarreien, Verbände und Gruppen praktische Hilfen an, von der Einkaufshilfe bis zum Besuchsdienst via Telefon.

 

Video-Zusammenschnitt des Gottesdienstes in der Krypta des Domes:

youtu.be/ocJYdMCbFZI

Audio-Mitschnitt des Gottesdienstes in der Krypta des Domes:

https://www.youtube.com/watch?v=LLjg85gw_aA

Die Vision der Diözese Speyer im Wortlaut:

Die Vision der Diözese Speyer für die zukünftige Gestalt der Kirche in Pfalz und Saarpfalz

Film mit Rückschau auf den Visionsprozess:

https://youtu.be/WRi-eKva-L4

Präsentation zu Rückschau auf den Visionsprozess:

Präsentation zu Rückschau auf den Visionsprozess

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe zum Visionsprozess:

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe für den Visionsprozess

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864