Dom

Samstag, 25. Dezember 2021

„Die innere Mitte wiederfinden“

Bischof Wiesemann ruft in seiner Weihnachtspredigt zur Balance von Freiheit und Rücksichtnahme auf – „Es gibt keine Freiheit, die nicht auch Auswirkungen auf andere hat“

Speyer. Zu einem Aushalten der Spannungsbögen des Lebens hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag im Speyerer Dom aufgerufen: „In allen Dimensionen des Lebens gilt es den Punkt zu finden, in dem sich die wirkenden Kräfte nicht gegenseitig zersetzen und zerstören, sondern sich Räume gelingenden Zusammenlebens auftun.“ Davon hänge das Gelingen nicht nur des eigenen Lebens, sondern des zerbrechlichen Gleichgewichtes ab, das angesichts der wachsenden ökologischen Bedrohungen und sozialen Spannungen entscheidend sei.

In seiner Menschwerdung zeige Gott den Menschen die innere Mitte, „die Liebe, in der sich Freiheit und Verantwortung miteinander vermählen und der humane Raum der Solidarität und Mitmenschlichkeit entsteht.“ Der Bischof betonte: „Wo die Liebe wohnt, wohnt Gott.“ Notwendig sei eine neue Balance zwischen Freiheit und Rücksichtnahme. „Keiner lebt für sich allein. Es gibt keine Freiheit, die nicht auch Auswirkungen auf andere hat“, so Wiesemann. Er warnte vor Freiheitsvorstellungen, die sich nur auf sich selbst beziehen. Die Illusion uneingeschränkter Freiheit habe schon „lange ihre Unschuld verloren“. Ein Leben auf Kosten der kommenden Generationen könne nicht glücklich machen. „Wenn die Coronakrise ein Gutes bewirken kann, dann dass uns der Wert des Miteinanders, der Verantwortung füreinander, die Sinnhaftigkeit und Kostbarkeit des miteinander geteilten Lebens wieder mehr ins Bewusstsein rückt.

Wiesemann stellt fest: „Unsere Gesellschaft muss ihre innere Mitte wieder finden.“ Wenn das Vertrauen in diese Mitte schwinde, dominierten die Extreme. „Dann wird aus dem zerbrechlichen Gefüge von Freiheit und Verantwortung Gewalt, Hass und Spaltung.“ Er ermutigte zu einer neuen Kultur des Miteinanders. „Was wir brauchen, sind Menschen, die sich nicht von ihren Ängsten und Befürchtungen, sondern von ihrer Sehnsucht leiten lassen.“

Der Konzertchor des Mädchenchores und der jungen Männerstimmen der Domsingknaben gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit der „Missa secunda“ von Hans Leo Hassler sowie Liedsätzen von Praetorius, Jones und Heiß. Der Gottesdienst im Dom wurde per Livestream auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum übertragen.

Weihbischof Georgens: „Gott gibt uns in Jesus die Chance eines neuen Anfangs“

Die Christmette am Heilig Abend zelebrierte Weihbischof Otto Georgens. „Gott kommt als Kind in unsere Welt, weil wir uns über ihn freuen sollen wie ein Kind, weil wir wieder als Menschen leben sollen“, sagte er in seiner Predigt. Die Botschaft der Heiligen Nacht habe ihren Ursprung in der Suche nach einem Kind, „das unsere Träume und Hoffnungen von einem Leben mit all den unverstellten Möglichkeiten erfüllt und das Bild eines neuen und heilen Menschseins wach hält.“ Damit sei die Chance eines neuen Anfangs verbunden. „Mitten in einer Zeit, in der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwänge herrschen, wo Macht und Gewalt unser Leben mehr und mehr bestimmen, will Gott die Herrschaft übernehmen, aber nicht als mächtiger König, sondern als kleines, hilfloses Kind.“ Gott liefere damit sich und seine Sache ganz an die Menschen aus, so Georgens. „Nicht das ist wichtig, was wir vordergründig für wichtig halten: immer mehr haben, immer höher hinaus, immer weitere Reisen, die unsere Sehnsucht doch nicht erfüllen können. Sondern wichtig ist das, was für alle Kinder wie für das göttliche Kind wichtig ist: lieben und geliebt werden, in die Arme nehmen und in die Arme genommen werden.“

Sängerinnen und Sänger des Domchores sangen die „Salzburger-Stille-Nacht-Messe“ für Chor, Flöte, Klarinette, Horn und Orgel von Wolfram Menschick sowie weihnachtliche Werke von John Rutter. Die Orgel spielte in den Weihnachtsgottesdiensten mit Bischof und Weihbischof Domorganist Markus Eichenlaub.

Videoübertragung des Gottesdienstes am ersten Weihnachtsfeiertag:

https://www.youtube.com/watch?v=4-Hv7RxeoE0

Die Predigten im Wortlaut:

Predigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Erster Weihnachtsfeiertag)

Predigt von Weihbischof Otto Georgens (Christmette)

Predigt von Weihbischof Otto Georgens (Zweiter Weihnachtsfeiertag)

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
25.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„In stillen Stunden Vertrauen wachsen lassen“

Weihnachtspredigt des Bischofs von Speyer: Wärmendes Feuer gelebter Solidarität
21.12.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue induktive Höranlage im Speyerer Dom

Verbesserung für Schwerhörige: Audiosignal direkt im Ohr empfangen
Treffer 1 bis 40 von 862