Dom

Montag, 04. April 2022

Der Kanzler blickt auf den Dom

Die Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl.

Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl neben dem Dom eingeweiht – Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer würdigt damit den Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums

Speyer. Viele der Festgäste waren am 3. April bereits zum Kapitelsamt um 10 Uhr in den Dom gekommen. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl, der an diesem Morgen die Messe hielt, begrüßte sie in der romanischen Kathedrale, der-Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl in solch besonderer Weise verbunden war. Der heutige Geburtstag des Altkanzlers sei eine besonders gute Gelegenheit, an Helmut Kohl zu denken, so der Domdekan, und mit ihm an alle Wohltäter des Doms.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich mehr als hundert Menschen auf der Südseite des Doms, wo die Gedenkbüste ihren Platz gefunden hat. Auf einem Sandsteinsockel ruht die etwa lebensgroße Bronzeplastik des Kanzlers der Einheit und Ehrenbürgers Europas. Die Büste ist so positioniert, dass Helmut Kohl auf den Dom blickt. Geschaffen wurde sie vom Speyerer Künstler Wolf Spitzer und ermöglicht durch eine Spende des Ehepaars Willi und Susanne Kuhn aus Jockgrim. Die Initiative zur Aufstellung der Gedenkbüste kam von der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, an deren Gründung Helmut Kohl maßgeblich beteiligt war und deren Kuratorium er über lange Jahre bis zu seinem Tod vorstand. Unter den Gästen waren viele Unterstützer des Doms aus den Reihen der Stiftung, der Stadtspitze und auch von Seiten des Bistums.

Begrüßt wurden die Festgäste vom Vorstandsvorsitzenden der Europäischen Stiftung Prof. Dr. Alfried Wieczorek. Er hob hervor, dass Helmut Kohl den Menschen, insbesondere den Pfälzern, immer nah sein wollte. Diese Haltung komme auch in der nun eingeweihten Büste zum Ausdruck. Sie sei so proportioniert und positioniert, dass Helmut Kohl nicht auf die Menschen herabblicke, sondern ihnen auf Augenhöhe begegne. Als Vorsitzender der Stiftung dankte er dem Ehepaar Willi und Susanne Kuhn als Stiftern der Büste und ihrem Erschaffer, Wolf Spitzer.

Als Vertreter der Ministerpräsidentin Malu Dreyer und als amtierender Kuratoriums-Vorsitzender der Europäischen Stiftung sprach Ministerpräsident a.D. Kurt Beck zu den Anwesenden. Er hoffe, dass das Denkmal seinen Zweck erfülle, indem es Menschen zum Nachdenken bringe. Angesichts der derzeitigen Situation werde deutlich, dass das Leben in Frieden keine Selbstverständlichkeit sei. „Helmut Kohl verdanken wir Frieden in weiten Teilen von Europa“, so Beck.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl berichtete, dass er den Alt-Bundeskanzler bei jeder seiner Domführungen mindestens zweimal erwähne. Einmal in Verbindung mit den zahlreichen Besuchen, die dieser mit und ohne Staatsgästen dem Dom abgestattet habe und zum anderen als großen Unterstützer des Doms. So kam auf Helmut Kohls Vermittlung eine hohe Spende der Unternehmerfamilie Quandt zustande, die den Neubau der großen Domorgel ermöglicht habe. Es sei daher auch das Anliegen des Domkapitels gewesen, Kohl bereits zu dessen Lebzeiten mit einer Gedenkplatte in der Vorhalle zu würdigen.

Konstantin Spitzer, der Sohn des Künstlers Wolf Spitzer, der ebenfalls anwesend war, verlas abschließend dessen Worte zu seinem Kunstwerk. Er habe versucht, sich der Persönlichkeit Kohls zu nähern und ein Wesensporträt zu schaffen, das die Lebensstationen, Erlebnisse und physiognomischen Eigenheiten des Bundeskanzlers beinhalte. Gestaltet ist die Büste in der für Spitzer typischen Form einer detailreichen Bronzeplastik mit teilweiser Kolorierung. Der Sockel aus rotem Sandstein, einem Hauptbaumaterial des Dom, stelle die Verbindung zu diesem her. Zwei vertikale Bronzebänder mit den Inschriften „Kanzler der Einheit“ und „Ehrenbürger Europas“ verdeutlichen die Verdienste Kohls. Enthüllt wurde die Büste schließlich von Stifter Willi Kuhn und der Ehefrau des Künstlers, Jutta Spitzer.

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer hat einen Flyer mit Erläuterungen zur Plastik herausgebracht, der in der Dom-Info erhältlich ist.

Text: Europäische Stiftung Kaiserdom/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

22.09.17
Bistum
Dom zu Speyer

Vortrag: „Der Dom zu Lund – ein direkter Nachfolger des...

Der Dombauverein Speyer lädt zu einem Wissenschaftlichen Forum am 5. Oktober ein
21.09.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage im Dom: Konzertreihe „Aspekte...

Weitere Konzerte am 23. und 28. September
20.09.17
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Gründung des Speyerer Jesuitenkollegs vor 450 Jahren

Vortrag von Daniela Blum beleuchtet die Gegenreformation in Speyer und berichtet...
15.09.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage Dom zu Speyer starten

Eröffnungskonzert am 16. September
10.09.17
Bistum
Dom zu Speyer

Auf den Spuren von „Macht und Pracht“

Der Dombauverein lud zum Tag des offenen Denkmals 2017 an den Dom zu Speyer
06.09.17
Bistum
Dom zu Speyer

Tod Matildas von England vor 850 Jahren

Deutsche Kaiserin und Englische Regentin – Ahnherrin von Richard Löwenherz
27.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Der Funke muss überspringen“

Bischof Wiesemann sendet vier junge Frauen in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
20.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dankbarkeit für viele gemeinsame Jahre

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Wiesemann im Dom zu Speyer
16.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

Lichterprozession rund um den Dom

Marienandacht und Prozession durch den Domgarten bilden Abschluss des...
15.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Glaube ist Beziehung“

Bischof Wiesemann predigt zum Patronatsfest Mariä Himmelfahrt in voll besetztem Dom...
11.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

650 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 19. und 20. August mit Bischof...
11.08.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Ulmer Münsterorganist zu Gast im Speyerer Dom

Friedemann Johannes Wieland setzt den Orgelzyklus mit Werken von Mendelssohn...
10.08.17
Bistum
Dom zu Speyer

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum Sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführer zum Erkunden der Kathedrale und...
01.08.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Dommusik startet nach den Sommerferien mit neuen Kursen

Viele Angebote für alle Altersgruppen
01.08.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Organist der Marktkirche Hannover zu Gast im Speyerer...

Konzert mit Ulfert Smidt am 2. September
28.07.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Unvergessliche Momente für junge Musiker

Jugendliche der Dommusik kehren von internationalem Chortreffen der Pueri Cantores...
28.07.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Kammerchor der Universität Osnabrück singt im Dom

Konzert in der Reihe "Cantate Domino" am 29. Juli
25.07.17
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August in den Dom ein –...
19.07.17
Bistum
Dom zu Speyer

Pure Begeisterung beim Lesefestival in Speyer

Abschluss der Aktion „Die Pfalz liest für den Dom“
06.07.17
Bistum
Dom zu Speyer

Bistum Speyer veröffentlicht Video zum "Glaubensfeuer"...

Spektakuläre Licht-Klang-Installation wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums...
01.07.17
Bistum
Dom zu Speyer

Feierlicher Abschied vor den Augen der Welt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: „Das befruchtende Zueinander des Politikers und...
30.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Ablauf des Requiems für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann leitet den Gottesdienst – Mitfeier des...
28.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Kondolenzbuch jetzt im Friedrich-Spee-Haus

Speyer. Das Kondolenzbuch des Bistums Speyer für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl...
24.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Requiem für Helmut Kohl wird in den südlichen Domgarten...

Im Inneren des Domes können aus Sicherheitsgründen ausschließlich geladene Gäste an...
22.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dom ab dem 28. Juni zur Vorbereitung des Requiems...

Der Speyerer Dom ist ab einschließlich Mittwoch, den 28. Juni, zur Vorbereitung des...
20.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

So wird der Sommer am Dom zu Speyer

Angebote rund um den Dom - Veränderte Öffnungszeiten bis Mitte September
19.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Wer sich hingibt, wird ganz neu leben“

Tag der Freude und des Dankes: Bischof Wiesemann weiht fünf neue Priester im...
19.06.17
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Im Dom liegt Kondolenzbuch zu Helmut Kohl aus

Besucher der Kathedrale können persönlich Abschied nehmen und ihre Trauer in Worte...
17.06.17
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer

"Hier in diesem Dom ist man mitten in Europa"

Stiftung Kaiserdom trauert um ihren Kuratoriums-Vorsitzenden
16.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Bistum Speyer in Trauer um Alt-Bundeskanzler Dr. Helmut...

Bischof würdigt besonders Helmut Kohls Verbundenheit mit dem Speyerer Dom als...
14.06.17
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Kantor der Mannheimer Christuskirche setzt Orgelzyklus...

Konzert mit Landeskirchenmusikdirektor Johannes Matthias Michel am 14. Juni
12.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude“

Kolpingkapellen musizieren in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
12.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

"Wie ist diese Beziehungskiste mit Gott?"

Tag der Firmlinge in Speyer mit 450 Jugendlichen – Gottesdienst mit Bischof Dr....
10.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
09.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Der Rhein – Strom der Musik“

Beitrag im WDR-Fernsehen mit Beteiligung der Dommusik – Sendung wird am 11. Juni...
09.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Mit Trompeten und Posaunen“

Kolpingkapellen spielen in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
08.06.17
Dom zu Speyer

Veränderte Dom-Öffnungszeiten

Restaurierung der Afrakapelle wirkt sich auf die Öffnungszeit des Doms aus
07.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Ein Kleinod wird restauriert

Die Afrakapelle auf der Nordseite des Speyerer Doms wird 2017 umfassend in Stand...
06.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

Ein rundum gelungenes Fest zu 200 Jahren Neugründung

Alle Angebote sehr gut besucht – Viele positive Rückmeldungen der Teilnehmerinnen...
05.06.17
Bistum
Dom zu Speyer

„Singt dem Herrn ein neues Lied“

Mit einem offenen Singen im Dom und dem Festausklang im Domgarten findet ein...