Dom

Mittwoch, 06. April 2022

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

In der Vorhalle des Domes wird in der Osternacht das Osterfeuer entzündet.

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens

Speyer. Mit dem Palmsonntag, der in diesem Jahr auf den 10. April fällt, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert aus diesem Anlass um 10 Uhr ein Pontifikalamt mit Palmenweihe im Dom zu Speyer. Etwas Pflanzengrün wird auch auf die Gräber der Kaiser und Könige im Dom gelegt – ein Brauch der bereits für das 15. Jahrhundert dokumentiert ist. Die Dombläser und die Domsingknaben sorgen für den festlichen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes.

Am Nachmittag des Palmsonntags bringt die Dommusik die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores am Dom zu Speyer, die Männerstimmen der Speyerer Domsingknaben sowie der Domchor Speyer.

In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern findet traditionell die Chrisammesse statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Wiesemann zelebriert die Chrisammesse am Montag, 11. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, dem 14. April. Am Morgen um 8 Uhr feiert das Domkapitel im Dom eine Trauermette, die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola Cantorum Saliensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben.

Am Karfreitag, 15. April, findet um 8 Uhr eine Trauermette statt. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Es singen die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Musikalisch gestaltet wird er vom Domchor, dem Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben.

Überdies kann am Karfreitag in den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden. Zur stillen Besichtigung ist die Kathedrale am Karfreitag ausschließlich zwischen 13 und 14 Uhr geöffnet.

Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi beginnt mit der Feier der Osternacht, die am Samstag, 16. April, um 21 Uhr gefeiert wird. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hinein getragen wird. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und dabei zwei erwachsenen Taufbewerbern das Sakrament der Taufe spenden. Der Domchor, der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 17. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 18. April wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Es singt der Domchor.

Die Orgel wird in allen Pontifikalämtern von Domorganist Markus Eichenlaub gespielt. Die übrigen Gottesdienste wird der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff diesen Dienst übernehmen.

Gottesdienste im Dom werden weiterhin unter der 3G-Regel gefeiert. Ein Immunisierungsnachweis oder zertifizierter Testnachweis sowie ein Lichtbildausweis sind daher beim Betreten des Doms vorzuzeigen.

Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

10.03.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Krypta und Kaisergräber wieder geöffnet

Ab 13. März ist die weltgrößte Hallenkrypta wieder zu besichtigen –...
09.03.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Fastenandachten mit Cello und Liedgesang

Die Reihe „Halte.Punkt.Kreuz“ in der vierten Woche vor Ostern
09.03.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Pontifikalamt zum Papstsonntag

Weihbischof Georgens feiert Gottesdienst am 14. März im Speyerer Dom
08.03.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kurzzeitig Beleuchtung des Doms verändert

Scheinwerfer müssen im Zusammenhang mit der Sanierung der Vierungskuppel temporär...
02.03.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Das Hauptportal des Speyerer Doms wird 50

Toni Schneider-Manzell schuf das Bronzetor, das als Geschenk der...
02.03.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Seekme! #4 – Jugendgottesdienst im Dom

Neues Gottesdienstformat für junge Menschen live in der Domkrypta
Generalvikar Andreas Sturm spricht beim Gedenken an die Toten der Corona-Pandemie am 27. Februar im Dom
28.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gedenken an die Toten der Corona-Pandemie im Dom

Generalvikar Sturm erinnert an die Opfer von Covid19
24.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie

Andacht im Speyerer Dom am 27. Februar um 18 Uhr mit Generalvikar Andreas Sturm –...
23.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Andachten zur Fastenzeit im Dom gehen weiter

„Halte.Punkt.Kreuz“ mit Musik von François Couperin und Johann Sebastian Bach
18.02.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Asche als Chiffre für das ewige Leben“

Beginn der Fastenzeit mit Weihbischof Otto Georgens am Aschermittwoch im Dom zu...
12.02.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 1

Temporärer Kreuzweg im Dom

Kreuzwegandachten der Dompfarrei Pax Christi laden zur Betrachtung ein
12.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Pontifikalamt zu Aschermittwoch im Dom zu Speyer

Gottesdienst und Vesper mit Weihbischof Georgens am 17. Februar
03.02.21
Dom zu Speyer

Wieder Sonntagabendmessen im Dom

Pfarreirat Pax Christi beschließt Wiederaufnahme der Sonntagabendmessen
02.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Halte.Punkt.Kreuz – Andachten zur Fastenzeit im Dom

Einladung zu Gebet, Besinnung und Musik in der Fastenzeit
24.01.21
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Sichtbarkeit in der Einheit und Versöhnung in der...

Bistum, Landeskirche, Freikirchen und Griechisch-Orthodoxe haben den Gottesdienst...
19.01.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Pontifikalamt im Dom zu Speyer auch im Livestream
08.01.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienste mit Gemeinde im Dom

Messen werden ab 11. Januar wieder unter unter strikter Einhaltung aller...
31.12.20
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Von guten Mächten treu und still umgeben

Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann zum Jahresabschluss 2020 im Dom zu Speyer
27.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gott schenkt Halt in einer erschütterten Welt

Bischof Wiesemann: „Verletzbarkeit der Welt hat sich allumfassend gezeigt“
26.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pater Alfred Delp als Vorbild

Weihbischof Otto Georgens predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag im Dom zu Speyer
18.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gratulation zur Aufnahme in UNESCO-Welterbe-Liste

Dombaumeisterin Hedwig Drabik freut sich über Entscheidung Bauhütten als Teil des...
15.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Domkrippe wird in acht Schaufenstern gezeigt

Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten
10.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Domglocken neu aufgenommen

Videos bieten spannende Einblicke in den Glockenturm – Glockenmischpult lädt zur...
09.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Evensong am Dritten Adventssonntag im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Nachmittag lädt in besonderer Form zur Besinnung ein
03.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Die Bibel erzählt im Advent: Von Frieden und...

Andacht in der Reihe „halte.Punkt.Advent“ im Speyerer Dom
02.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Speyerer Domkrippe kommt in die Schaufenster der...

Krippenszenen werden in diesem Jahr außerhalb des Doms gezeigt
02.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Dank und Glückwünsche für Weihbischof Georgens

Mitarbeiter-Gottesdienst am 70. Geburtstag im Speyerer Dom – Würdigung von Bischof...
30.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Seekme! #3 – Jugendgottesdienst

Neues Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
27.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom im Jahr 2020

Angebote in Zeiten von Corona – Vielzahl von Andachten und Gottesdiensten soll...
27.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens wird 70

Seit 2009 Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben und die Orden im Bistum Speyer...
20.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Den Menschen in Not auf Augenhöhe begegnen

Anlässlich des Namenstages der Heiligen Elisabeth als Patronin des Caritasverbandes...
18.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Der Dom ist immer für eine Überraschung gut“

Dombaumeisterin Hedwig Drabik stellte die aktuellen und zukünftigen Baustellen am...
16.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe für Wohltäter

Am Dienstag, 17. November wird in einem Kapitelsamt den Wohltätern des Doms gedacht
10.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Dr. Norbert Weis wird 70

Zum Jahresende wechselt der Domkapitular und Vizeoffizial in den Ruhestand – Lange...
09.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Bestärkung und Ermutigung im Glauben

Bischof Wiesemann firmt 45 Erwachsene im Dom zu Speyer
06.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Nochmals läuten die Domglocken für die Kamera

Aufnahmen des Geläuts am Samstag, 7. November, ab 8 Uhr
05.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Hubertusmesse 2020 im Dom abgesagt

Kein Gottesdienst mit Jägern und Wildpflegern unter Corona-Bedingungen
04.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gedenken an die toten Bischöfe und Priester der...

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Kerzen erinnern an die Toten
02.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Tagung der Stiftung Kaiserdom unter Corona-Bedingungen

Gremien beraten in Videokonferenz – Persönliche Zusammenkunft und Orgelkonzert...
01.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 8. November