Dom

Montag, 18. April 2022

„Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“

Blühender Mandelbaum

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer

Speyer. In seiner Predigt am Ostermontag im Dom zu Speyer nahm Weihbischof Otto Georgens Bezug auf ein Gedicht des jüdischen Religionsphilosophen und Schriftstellers Schalom Ben-Chorin. Der Dichter beschrieb in dem 1942 entstandenen Text, der später vertont wurde, einen blühenden Mandelbaum als Zeichen dafür, dass Gott über seine Schöpfung wacht und als Trost, trotz allem Leid, die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht aufzugeben. „Dieses Lied ist irgendwie zeitlos: Inmitten von Todeszeichen in der Ukraine, inmitten von Bomben, von Gewalt und Feindschaft erscheint das Blühen des Mandelzweiges als ein Fingerzeig für das Leben, als Signal der Hoffnung, als Zeichen für den Frieden“, so der Weihbischof.

Für die Juden sei das Pesachfest untrennbar mit der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten und die Befreiung aus der Sklaverei verbunden. Für die Christen stehe an Ostern das Gedächtnis des Abendmahls und der Fußwaschung, die Erinnerung an Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi im Zentrum.

Mit der Auferstehung Jesu und seiner bleibenden Gegenwart verbinde sich die Hoffnung, dass trennende Mauern des Misstrauens und der Angst, dass Barrieren des Andersseins und der Fremdheit, dass alle kaputtmachenden Mächte und Kräfte, dass Egoismus und Tod, dass alle Teufelskreise der Lüge und des Bösen überwunden werden. „Die Auferstehung Jesu ist in Situationen der Resignation der Grund unserer Hoffnung, dass Gewalt auch in diesem Leben nicht das letzte Wort hat. Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“, betonte Georgens.

Ostern sei aber nicht die Betäubung im Schmerz, nicht das Zudecken des Leidens, nicht das bloße Vergessen des Todes. „Ostern ist, wenn wir unseren Namen vernehmen, beim Namen angesprochen werden, denn Auferstehung ist wie bei Maria von Magdala lebendige Begegnung, Berührung und Kommunikation. Ostern ist, wenn uns das Wort von der Versöhnung auf den Kopf zugesagt wird, wenn wir in Situationen der Angst, der Einschüchterung und Enttäuschung das Wort Jesu hören: Fürchtet euch nicht! Wenn Menschen in Erfahrungen des Hasses, der Feindschaft und des Krieges durch die Zusage Jesu ermutigt werden: Friede sei mit euch!“ sagte der Weihbischof.

Mit seiner Auferstehung verbinde sich strahlende Zuversicht, Jubel, das Lachen und auch das Weinen der erlösten Freude. „Der Weg des Glaubens ist nicht Lebensverneinung, sondern ein Weg in jene Freude, die durch das Leben und die Botschaft Jesu in die Welt kam und die sich durch seine Auferstehung als unbesiegbar erwiesen hat.“

Zum Abschluss der Predigt zitierte Georgens noch einmal das Gedicht von Schalom Ben-Chorin:

„Freunde, dass der Mandelzweig / wieder blüht und treibt, / ist das nicht ein Fingerzeig, / dass die Liebe bleibt? / Dass das Leben nicht verging, / so viel Blut auch schreit, / achtet dieses nicht gering / in der trübsten Zeit, / Tausende zerstampft der Krieg, / eine Welt vergeht. / Doch des Lebens Blütensieg / leicht im Winde weht. / Freunde, dass der Mandelzweig / sich in Blüten wiegt, / bleibe uns ein Fingerzeig, / wie das Leben siegt.“

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hatte der Domchor unter der Leitung von Joachim Weller übernommen. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Die Predigt von Weihbischof Georgens im Wortlaut

Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
Treffer 1 bis 40 von 933