Dom

Montag, 26. Dezember 2022

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Krippe im Speyerer Dom

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen

Speyer. Weihbischof Otto Georgens (Speyer) hat zum Nachdenken darüber angeregt, was hinter den Fassaden des Weihnachtfestes steckt: „Mit der Geburt des Kindes von Bethlehem schlägt sich Gott auf die Seite des Menschen. Er steigt ein in die leidvolle Welt. Der allmächtige Gott wird ein sterblicher Mensch. Er will den Verachteten Ansehen schenken, den Trostlosen Trost, den Hoffnungslosen Hoffnung“, erklärte der Weihbischof in seiner Predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) im Dom zu Speyer.

Stephanustag: Solidarität mit Menschen auf der Flucht
Weihnachten sei da, „wo sich der Himmel öffnet“ – nicht nur für Maria und Josef im Kind sowie für die Hirten“. Weihnachten zeige sich heute auf individuelle und sehr verschiedene Weise: „Für manche im Kind - in der Erfahrung: Das Leben habe ich mir nicht selbst gegeben. Das Leben verdanke ich anderen, es ist mir geschenkt.“ Für andere zeigt sich Weihnachten, wenn sie nach den Worten von Weihbischof Georgens spüren: „Ich bin willkommen. Anderen gehen auf mich zu, zeigen mir Wertschätzung und Zuneigung. Sie überraschen mich mit einem Brief, schenken mir Zeit, machen mir Mut.“ Zugleich gedenke die Kirche am zweiten Weihnachtsfeiertag des heiligen Stephanus. Erzmärtyrer Stephanus gilt als erster Christ, der für seinen Glauben in den Tod ging. Seine Worte „Ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen“ wurden ihm als Gotteslästerung ausgelegt: Er wurde deshalb vor den Toren Jerusalems gesteinigt.

So ist der „offene Himmel“ nach den Predigtworten von Weihbischof Georgens für manche Menschen auch dort, wo sie Gewalt und Verachtung erfahren müssten: „Es sind Menschen, die vielleicht die Brutalität einer schlimmen Krankheit erfahren, das Missverstanden-Werden.“ Georgens rief am Stephanustag dazu auf: „Denken wir auch an die weltweit verfolgten Christinnen und Christen, die das Schicksal der Flucht und Vertreibung aus ihrer Heimat erleiden.“ Der geöffnete Himmel, das meine Weihnachten, erklärte Georgens in seiner Predigt. Er sagte wörtlich: „Es bleibt bis heute eine große Herausforderung für die Kirche, das Evangelium von der Überwindung des Bösen durch Gewaltfreiheit und Versöhnung zu predigen und zu leben – unter dem Himmel, der mit Jesus auf die Erde gekommen ist: Christ, der Retter ist da.“


Gebete gegen Unterdrückung und Ausgrenzung

Am 26. Dezember, dem Zweiten Weihnachtstag, begeht die katholische Kirche in Deutschland den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. In den Gottesdiensten soll aller Christen gedacht werden, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind. Vor allem in den Fürbitten soll am Stephanstag „der Verbundenheit mit den entrechteten und diskriminierten Mitchristen“ Ausdruck verliehen werden. In den Fürbitten heißt es zum Beispiel: „Für alle Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, die an so vielen Orten der Welt Unterdrückung und Diskriminierung erleiden: Stärke ihr Vertrauen, damit sie in ihrer Bedrängnis die Hoffnung nicht verlieren.“ Der Gebetstag ist Teil der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“. Mehr Informationen dazu hier: https://www.dbk.de/themen/solidaritaet-mit-verfolgten-und-bedraengten-christen/gebetstag

Die Predigt von Weibischof Georgens im Wortlaut

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

04.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zum 960. Fest der Domweihe
23.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fest der Domweihe mit Bischof Wiesemann

Pontifikalamt zum 960. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale
22.09.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Internationale Musiktage: Musikalische Verheißungen

Nach gelungenem Start weitere Konzerte im Dom und anderen Kirchen der Stadt
21.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Darstellungen der Todsünden für die Nachwelt gesichert

Herstellung von Abgüssen und Repliken der Bauzier am Westbau des Speyerer Doms
15.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Schule
Aktuelles 6

36 Frauen und Männer erhalten Missio canonica

Weihbischof Otto Georgens verleiht Religionslehrerinnen und Religionslehrern...
14.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Große Domorgel seit 10 Jahren im Dienst

Die Weihe der großen Hauptorgel durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann jährt sich...
11.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Aktuelles 1

Ermutigung zum Vertrauen auf Gott

Firmlinge aus dem gesamten Bistum waren zu Gast in Speyer – Talkrunde und...
10.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Dom-RadlerInnen beim Speyerer Stadtradeln am Start

Spaß, Fitness und Klimaschutz stehen für die Teilnehmenden im Vordergrund
08.09.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein rückt Ölberg in das Zentrum der Aufmerksamkeit
06.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Firmlinge pilgern zum Dom nach Speyer

Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ist Höhepunkt des „Tags der...
04.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Wunderbares Mutmachereignis für unsere Diözese“

In vier Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 700 Ehepaare ihr Ehejubiläum
03.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

700 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 4. und 5. September mit Bischof...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Den Dom als „sakralen Kosmos“ gewürdigt

Professor Andreas Odenthal hielt Festvortrag bei Jahrestreffen der Gesellschaft für...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationale Musiktage am Dom

Programm nimmt den Dom als Abbild des Himmlischen Jerusalems und UNESCO-Welterbe in...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Grundschule mit musikalischem Schwerpunkt

Informationsveranstaltung der Klosterschule St. Magdalena für das Schuljahr 2022/23...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Aus dem hohen Norden“

Trondheimer „Noch“- Domorganist gibt eine außergewöhnliche Premiere in Speyer
26.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann nimmt seinen Dienst wieder auf

Persönliches Schreiben an Gläubige und Mitarbeitende – Wiesemann: „Zeit war für...
16.08.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Kunstgeschichtliche Detektivarbeit zum Speyerer...

Buchneuerscheinung: Franz L. Pelgen beleuchtet die spätgotischen Altartafeln des...
16.08.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
15.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hoffnung und Trost der Glaubenden“

Weihbischof Otto Georgens predigt zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer
09.08.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Privilegienfest der Saliergesellschaft im Dom

Dr. Norbert Weis erinnert in seiner Predigt an die Kirchenreformbewegungen des...
02.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalgottesdienst, Vesper und Marienfeier
29.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

30. Privilegienfest der Saliergesellschaft

Domkapitular em. Norbert Weis feiert am 7. August die Lichtermesse im Speyerer Dom
27.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gratulation an SchUM-Städte

Bistum und Domkapitel gratulieren zur Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe -...
15.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ausweitung der Besucherangebote im Dom

Kaisersaal und Turm wieder geöffnet – Erste öffentliche Domführung am 17. Juli
13.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

10 Jahre Musik mit den Kleinsten

Musikalische Früherziehungs-Angebote der Dommusik feiern Jubiläum
05.07.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Orgelzyklus startet mit „einem Feuerwerk an Farben“

Gastorganist Wladimir Matesic spielt an der Domorgel
05.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gemeinsames Einläuten des Sonntags

Dom und Gedächtniskirche läuten fortan in ökumenischem Gleichklang
02.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Hagios – gesungenes Gebet

Musikalische Andacht im Dom
28.06.21
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Seekme! #8 – Lobpreis & Predigt

Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
28.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aufnahmefeier bei den Jugendchören der Dommusik

Mädchenchor und Domsingknaben freuen sich über zahlreichen Nachwuchs
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Domglocken werden überprüft

Arbeiten am Vormittag des 28. Juni
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ein DOMstein für zuhause

Aktion des Dombauvereins Speyer
17.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Singen in Gemeinschaft

Die Chorgruppen der Dommusik Speyer proben wieder gemeinsam – Neue Sängerinnen und...
11.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Trauer um Architekt Gottfried Böhm

Der Prospekt der großen Orgel auf der Westempore im Speyerer Dom wurde 2011 von ihm...
10.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 6

„Wieder mehr Musik möglich“

Chorarbeit startet wieder – Mehr Möglichkeiten für die musikalische Gestaltung der...
09.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Jahresgedächtnis für Bischof Anton Schlembach

Weihbischof Otto Georgens feiert Gottesdienst – Jahresgedächtnis für Bischof Anton...
07.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Alles auf Online

UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer fand 2021 digital statt
07.06.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

Beginn der Domausmalung vor 175 Jahren

Größtes Kunstprojekt des 19. Jahrhunderts auf Initiative von König Ludwig I.
07.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Arbeiten an den Stufen zum Dom

Mehr Sicherheit für Treppenaufgang zur Vorhalle