Dom

Dienstag, 24. Januar 2017

Optimierung der neuen Dom-Außenbeleuchtung

Die neue Außenbeleuchtung des Doms bei der ersten Inbetriebnahme Ende Dezember

Domkapitel bittet Speyerer Bevölkerung um Mithilfe

Speyer. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest war sie fertig installiert und konnte in Betrieb genommen werden: die neue Außenbeleuchtung des Doms zu Speyer. Das Beleuchtungskonzept basiert auf einem System vernetzter LED-Lichtquellen und wurde zuvor anhand einer 3D-Simulation erstellt. Unter realen Bedingungen wird die Anlage nun laufend evaluiert und wo nötig verändert. Das Ergebnis soll optimiert und unerwünschte Effekte sollen reduziert werden. Diese Arbeiten werden das ganze Jahr andauern, da sich Lichtstreuung und Lichtbrechung je nach Jahreszeit verändern.

Dombaumeister Mario Colletto erklärt, wo die Herausforderungen bei der Anpassung der neuen Außenbeleuchtung liegen: „Die Dimensionen des Doms sind einzigartig. Zudem haben die technischen Standardparameter bei der flächigen Bauweise nicht voll gegriffen. Wir haben dann versucht, die Kantenschärfe zu erhöhen um einen Hell-Dunkel-Kontrast zu gewinnen. Dadurch sind Blend-Effekte entstanden, die wir selbst von verschiedenen Standpunkten aus beobachtet haben. Wir haben die Höhenpositionen einiger Strahler entsprechend verändert und schon eine Verbesserung erzielt. Feedback aus der Bevölkerung ist wichtig, da diese uns bei der Arbeit hilft. Je mehr Rückmeldungen wir bekommen, umso besser.“

Das Domkapitel bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe. Durch möglichst viele Rückmeldungen soll ein vollständigeres Bild davon entstehen, wo die Beleuchtung für ungewünschte Effekte sorgt und noch angepasst werden muss. Wichtig ist dabei ein Foto, die Uhrzeit und der genauen Standort (Adresse, Stockwerk oder GPS Koordinaten). Adressat ist die Mailadresse dom-kulturmanagement@bistum-speyer.de. Die Rückmeldungen werden zunächst gesammelt und ausgewertet. Konkrete Veränderungen sind grundsätzlich möglich, wenn das Wetter dies zulässt: Bei Regen und Frost sind Arbeiten in den Türmen und an den Lichtmasten aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

„Nach der Konzepterstellung im Modell kommt nun eine Phase der empirischen Erarbeitung.“ erklärt Dombaumeister Colletto den weiteren Prozess. „Das bedeutet für uns, dass jemand losfährt und sich den Dom von einer bestimmten Position aus anschaut. Ein zweiter macht sich innerhalb des Doms auf den Weg zu den entsprechenden Strahlern, was bis zu einer halben Stunde dauert. Das Ergebnis wird dokumentiert und gegebenenfalls muss auch die Programmierung verändert werden. Das alles geht nur ab Einbruch der Dunkelheit und bei gutem Wetter.“ Der Prozess der Anpassung werde daher noch gut ein Jahr dauern, so Colletto. Acht bis zehn Leuchten würden zusätzlich benötigt. Dazu kämen Anpassungsarbeiten an den Türmen und auf der Zwerggalerie. Insgesamt sei die Anlage aber fertig, stellt der Dombaumeister fest.

Warum eine neue Außenbeleuchtung?

Mit der Erneuerung der Außenbeleuchtung der Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer werden zugleich mehrere Ziele verfolgt. Erstens ermöglicht es die neue Beleuchtung, die plastische Wirkung des romanischen Baukörpers stärker heraus zu arbeiten. Dies wird durch Bodenstrahler und Flächenleuchten im Außenbereich und innerhalb der Türme erreicht. Die im Außenbereich positionierten Strahler enthalten aus Rasterfolien geschnittene Masken, so dass der Scheinwurf individuell auf den jeweiligen Bereich des Doms angepasst ist. Der Dom erhält damit eine für ihn maßgeschneiderte Beleuchtung. Die moderne LED-Beleuchtung und die Vernetzung der einzelnen Strahler ermöglicht zweitens eine dynamische, das heißt den Nachtzeiten und Lichtverhältnissen angepassten Steuerung der Beleuchtung. Dies dient dann auch dem dritten Ziel des neuen Beleuchtungskonzepts: Durch die Erneuerung der in die Jahre gekommenen technischen Infrastruktur wird die Energieeffizienz erhöht und damit der Stromverbrauch verringert. Erreicht wird dieser Effekt durch den Einsatz moderner LED Technik. Diese dient zudem dem Tierschutz, da das Lichtspektrum so gestaltet wird, dass Vögel, wie der Wanderfalke, nicht irritiert werden.

Das LED Licht bewirkt auch eine Veränderung der Lichtfarbe, die noch ungewohnt anmutet. Dombaumeister Colletto erklärt: „Wir sind unter den ersten, die diese Technik verwenden. Gewohnt sind wir noch an das alte, gelbliche Licht. Die Veränderung wird aber auch andernorts zwangsläufig kommen – aus energetischen Gründen und weil die alten Leuchten das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreichen.“ Damit der Kontrast in der Übergangszeit nicht so groß sei, würden einzelne Lampen noch mit gelben Masken versehen, so Colletto.

Die neue Außenbeleuchtung des Speyerer Doms besteht aus etwa fünfzig Bodenstrahlern, Lichtmasten an sechs Positionen und Strahlern auf zwei gegenüberliegenden Gebäuden sowie in den Türmen positionierten Leuchten. Die letztgenannten hatten zunächst für erhebliche Blendwirkung gesorgt. 

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938