Dom

Freitag, 10. März 2023

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Prof. Dr. Norbert Lammert bei seiner Fastenpredigt im Dom zu Speyer am 9. März 2023.

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der Christen auf – Kirchenkritik auch verbunden mit klarem Bekenntnis zum synodalen Weg

Speyer. Traditionsgemäß werden zu Fastenpredigten profilierte Redner eingeladen, die ein Stück weit Außenstehende sind und so in der vorösterlichen Bußzeit neue Akzente in der Beschäftigung mit Glaubensthemen setzen können. Diesem Aufruf war am 9. März 2023 Prof. Dr. Norbert Lammert gefolgt, der in der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom predigte. Seine Worte, mit denen er Veränderungsbereitschaft anmahnte und vor allem Kritik an dem aus seiner Sicht ins Stocken geratenen Prozess der Ökumene übte, ließen dabei an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. 

Zunächst bedankte sich der ehemalige Bundestagspräsident und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Einladung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, „als katholischer Laie“ und als „kritischer, loyaler, bekennender Christ“ im Speyerer Dom predigen zu dürfen. Dies bezeichnete er als „ehrenvolle Aufgabe“ der er gerne nachgekommen sei, zumal er den Dom zu Speyer seinen „Lieblingsdom unter den deutschen Kathedralen“ nannte.

Seine Predigt gliederte Lammert in drei Teile. Zunächst beschäftigte er sich mit der historischen Zäsur des Jahres 2023, in dem „erstmals in der Geschichte eines jahrhundertelang von den christlichen Kirchen geprägten Landes“ weniger als 50 Prozent der Menschen in Deutschland einer christlichen Kirche angehörten. Angesichts anderer Zahlen zum Thema Glauben und Kirche in Deutschland sei dies in erster Linie als Vertrauensverlust in die Kirchen und weniger als Glaubensverlust zu werten. Das Glaubensbekenntnis sei immer seltener auch ein Kirchenbekenntnis. Die Sätze des Glaubensbekenntnisses seien dabei nicht einfach nachvollziehbar. In der Beschäftigung mit dessen Inhalten liege jedoch gleichzeitig der Weg zur Glaubensgewissheit. „Diese Glaubenszuversicht zu bewahren und zu entwickeln, bleibt eine ständige Herausforderung“, stellte Lammert fest. Das sei jedoch, so zitierte er Kardinal Walter Kasper, nicht durch ein „in Stein meißeln“ und bloßes Wiederholen von Glaubenssätzen möglich, sondern nur dadurch, dass man den überlieferten Glauben in neue Fragestellungen hinein übersetze. „Den Glauben lebendig zu halten und Glauben zu leben, ist die gemeinsame Verantwortung von Kirchen und Gläubigen“, sagte Lammert.

Im zweiten Teil seiner Predigt beschrieb Lammert seine Arbeit in der Initiative „Ökumene jetzt“, der er im Zuge der Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 angehört hatte. Die Befürchtung, dass dieses Jubiläum zu keiner wirklichen Veränderung führe, kein wirklicher Schritt zur Einheit der Christen sein werde, habe sich bewahrheitet. In einem Zustand, bei dem der Umgang der Konfessionen miteinander noch nie so freundlich und verständnisvoll war wie gegenwärtig, habe man es sich gemütlich gemacht. Die „versöhnte Verschiedenheit“ sei für ihn - bei allem Wohlklang  - eine „verdeckte Kapitulationserklärung“ und „schlicht zu wenig“. Noch deutlicher wurde Lammert beim Thema des gemeinsamen Abendmahls. Dass die beiden Kirchen hier noch nicht zu einem gemeinsamen Amtsverständnis gekommen sind, bezeichnete er als „Enttäuschung und Ärgernis für mich als Christ“. Die Beibehaltung der Kirchenspaltung, die er als „Skandal“ bezeichnete, sei nicht Glaubensgründen, sondern der institutionellen Selbstbehauptung der Kirchen geschuldet. „Wenn die überfälligen Reformbemühungen in der katholischen Kirche und der Besinnung auf ihren eigentlichen Auftrag, der mit dem synodalen Weg endlich in Angriff genommen worden ist", von wichtigen Stimmen aus dem Episkopat als „Protestantisierung“ angegriffen würden, mache ihn das „fassungslos, aber nicht sprachlos“.

„Das Verhältnis von Gott und Mensch ist immer konkret“, leitete Lammert den letzten Teil seiner Predigt ein. Damit stellte er indirekt auch die Frage nach der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Kirche als Institution, wenn Glaube immer eine persönliche Sache ist. „Die Kirche hat Zweifel an ihrer göttlichen Sendung selbst befördert“, stellte Lammert fest. Den Abschluss der Predigt bildete ein von Lammert selbst formuliertes Glaubensbekenntnis. Damit setzte er selbst das um, was er zuvor als Forderung an die Kirche und an die Gläubigen formuliert hatte: „Den Glauben bewahren und immer wieder neu sagen“.

Die Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert wurde live auf den Social Media Beiträgen übertragen und steht dort auch in Nachhinein zum Aufruf bereit:  https://www.youtube.com/watch?v=TtmSAyqqCGI

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
Treffer 1 bis 40 von 892