Dom

Dienstag, 28. März 2017

Damit der Dom noch lange steht

Einblick in die Instandhaltungsarbeiten am Dom zu Speyer

Speyer. Auch wenn im Moment keine Gerüste zu sehen sind: An einer so großen und fast 1000 Jahre alten Kirche wie dem Speyerer Dom gibt es immer etwas zu tun. Wie die Planung, Finanzierung und schließlich die Durchführung der Instandhaltungsmaßnahmen aussieht, dazu gab am Dienstag, 28. März ein Mediengespräch Einblick.

„Wir freuen uns über das große Interesse, dass die Öffentlichkeit den Baumaßnahmen am Dom entgegenbringt“, so der Kustos der Kathedrale, Domkapitular Peter Schappert. „Nachfragen direkt bei uns, Leserbriefe oder auch Beiträge in den sozialen Netzwerken zeigen uns, dass der Dom vielen Menschen am Herzen liegt und sie sich mit diesem Bauwerk identifizieren“, schlussfolgert Schappert. „Damit der Dom noch lange steht, ergreifen wir jährlich eine Reihe von Maßnahmen. Routine kommt aber so schnell nicht auf, da der Dom uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt“, erklärte der Domkustos.

Rahmenbedingungen für die Instandhaltung des Doms

Domkapitular Schappert zeigte während des Gesprächs auf, welchen Rahmenbedingungen die jährlichen Instandhaltungsmaßnahmen unterliegen. So bedarf jede Maßnahme einer individuellen Planung mit teilweise langem Vorlauf. Das Domkapitel entscheidet mit Verabschiedung des Haushalts darüber, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Grundlage der Entscheidung im Domkapitel sind der Bericht und die Empfehlungen des Dombaumeisters. Voraussetzungen sind die denkmalpflegerische Rückbindung sowie die Finanzierbarkeit.

 

Rund eine Million Euro werden jährlich für den Erhalt des Doms aufgewandt. Grundsätzlich finanziert das Domkapitel alle am Dom stattfindenden Maßnahmen. In einem Vertrag mit dem Land Rheinland-Pfalz wurde 2009 festgelegt, dass das Land sich mit der Übernahme von 40% der Kosten an den substanzerhaltenden Maßnahmen beteiligt. Kontinuierliche Unterstützung bietet darüber hinaus der Dombauverein, dessen Erträge aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und weiteren Einnahmen in den Domerhalt fließen. Zwischen 100.000 und 200.000 Euro sind dies jährlich. Maßnahmenbezogene Mittel kommen von der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, die zuletzt die Erneuerung der Außenbeleuchtung maßgeblich finanzierte. Bundesmittel und Zuwendungen der Stadt Speyer sind, ebenso wie Mittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, weitere Geldquellen.

Rückblick und Ausblick auf anstehende Maßnahmen

In einer Rückschau zeigte Domkapitular Schappert zunächst, welche Maßnahmen zum Domerhalt in den vergangenen Jahren umgesetzt worden waren. Das Spektrum reichte dabei von der Sanierung der Seitenschiffe bis hin zur Instandsetzung des Nordwestturms.

Wie Dombaumeister Mario Colletto berichtete, wird es 2017 Arbeiten an der Afrakapelle und der Zwerggalerie geben. Daneben stehen Voruntersuchungen in der Krypta und am Vierungsturm an. Auch ein Teil der Beleuchtung und der Elektrik im Mittelschiff soll erneuert werden. Die für  die einzelnen Maßnahmen notwendigen Gerüste sollen erst nach der an Pfingsten stattfindenden Feier zur Neugründung des Bistums an vor 200 Jahren am und im Dom aufgebaut werden.

Die Afrakapelle auf der Nordseite des Doms soll innen und außen in Stand gesetzt werden. Außen wird die Fassade mit den Dachanschlüssen überarbeitet. Ebenso steht eine Erneuerung der Fenster an.
Im Innern wurden die Wände in den 80er/90er Jahren mit Silikatdispersionsfarbe gestrichen – einer Farbe, die für Außenflächen gedacht ist. Da diese Farbe nur bedingt dampfdiffusionsoffen ist, ist dieser Anstrich vermutlich ursächlich für die hohe Feuchte in der Kapelle. Er soll daher entfernt und durch einen historisch korrekten Kalkanstrich ersetzt werden. Des Weiteren werden die Sandsteinflächen im Inneren gesäubert. 

Der Zugang zur Afrakapelle im Dominnern soll eine neue Tür bekommen. Die Planungen hierzu laufen derzeit. Ziel der Maßnahme ist es, die Funktion der Kapelle als geschützter Ort des stillen Gebets zu fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen wird die Zwerggalerie sein. Im zurückliegenden Jahr 2016 wurden bereits die Fenster an der Nordseite erneuert. Diese stammten aus den 1850er Jahren und hatten das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. Die Öffnung der alten Fenster erfolgte über einen Schiebemechanismus. Die neuen Stahlrahmenkonstruktionen lassen sich mit einem Klappmechanismus öffnen, was eine Verbesserung der Lüftungssituation bedeutet. 2017 sollen die restlichen Fenster auf der Südseite erneuert werden.

In diesem Jahr ist zudem eine Voruntersuchung der Zwerggalerie geplant. Stützen, Bögen, Mauerwerk und Gehbelag sollen umfassend untersucht und entsprechend der Befunde restauriert werden. Begonnen wird auf der Nordseite des Mittelschiffs, dann folgen im Verlauf der nächsten Jahre die Südseite des Mittelschiffs sowie das südliche und das nördliche Querhaus. Die Apsis und der Westbau werden nicht mit einbezogen, da die Zwerggalerie dort bereits in den zurückliegenden Jahren überarbeitet worden war.

Auch an der Elektrik und der Beleuchtung im Mittelschiff wird 2017 weiter gearbeitet. Die Grundbeleuchtung wurde bereits auf LED umgestellt. Nun sollen auch die Strahler entsprechend erneuert werden. Die elektrischen Leitungen im Dom stammen aus den 60er und 80er Jahren. Zum Teil sind sie noch älter. Im Mittelschiff sollen sie 2017 zusammen mit den Strahlern erneuert werden. Dabei werden die Leuchten individuell steuerbar. Die neue Technik wird auch dazu beitragen, den Energieverbrauch auf etwa ein Fünftel der bisherigen Leistung zu senken. Die in der Apsis 2016 bereits probeweise installierte Beleuchtung wird 2017 komplett installiert. Hierfür sind Steinmetz- und Stahlschlosserarbeiten notwendig. Ebenso werden die Querhauskapellen neu beleuchtet.

Engagement für den Dom

In dem Pressegespräch kamen auch die Vertreter der beiden Förderinstitutionen des Doms zu Wort. Prof. Dr. Gottfried Jung gab als Vorsitzender des Vorstands des Dombauvereins Einblick in die Anstrengungen des Vereins, für den Domerhalt zu werben und diesen finanziell zu unterstützen. Werner Schineller berichtete als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer über die Aktivitäten und wies unter anderem auf die derzeit noch laufende Mitmach-Aktion „Die Pfalz liest für den Dom“ hin, welche von der Europäischen Stiftung und der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ gemeinsam ins Leben gerufen wurde.

„Für die dauerhafte Sicherung des Bauwerks sind unspektakuläre oder kleine Maßnahmen genauso wichtig wie große und weithin sichtbare Projekte“, erklärte Domkustos Schappert. „Deshalb sind wir froh, dass der Dombauverein eine verlässliche Unterstützung bietet, die uns hilft, eine Kontinuität beim Bestandserhalt zu erzielen“, formulierte der Kustos seinen Dank. Der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer dankte Schappert für die Förderung großer Einzelprojekte. „Die Europäische Stiftung hat uns ermöglicht, mit dem Dom-Besucherzentrum eine zentrale Anlaufstelle für alle Dom-Besucher zu schaffen. Ebenso hat sie die neue Außenbeleuchtung finanziert. Mit diesen Maßnahmen unterstützt die Stiftung die internationale Strahlkraft des Doms.“

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938