Dom

Montag, 12. Juni 2017

„Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude“

In der Reihe „Cantate Domino“ spielten 130 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kolpingkapellen im Speyerer Dom.

Kolpingkapellen musizieren in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom

Speyer. „Wunderbar, wir kommen wieder“, meinte spontan eine Besucherin nach dem Konzert der Kolpingblasorchester im Kaiserdom zu Speyer. 130 Musikerinnen und Musiker der Kolpingkapellen aus Deidesheim, Kindsbach, Ludwigshafen-Oggersheim, Ramsen und Zell sowie das Kolpingblasorchester Kaiserslautern spielten in der Konzertreihe der Dommusik Speyer "Cantate Domino" (Singet dem Herrn) „zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“. Sie bewiesen am Vorabend des bundesweiten „Tags der Musik“ welche musikalische Vielfalt auf hohem technischen und musikalischen Niveau Blasorchester heute bieten können.

Genauer müsste man von sinfonischer Blasmusik sprechen. Das jedenfalls boten die ehrenamtlichen Musiker, die nichts weniger als Amateure sind. Unter der Gesamtleitung von Bernd Jörg (Kindsbach), präsentierten die Dirigenten Jochen Paulokat (Zell), Markus Müller (Oggersheim) und Jan Epp (Kaiserslautern) ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Georg Friedrich Händel, Carl Maria von Weber, Jacob de Haan, Roland Kernen und anderen. Das Mittelschiff des Domes war bis in die hinteren Reihen besetzt.

Das Konzert war Bestandteil der Reihe, die innerhalb der geprägten Zeiten (Advents- und Fastenzeit) in der Regel an jedem Samstag um 18 Uhr zu einem etwa 60-minütigen geistlichen Konzert im Dom zu Speyer einlädt. Außerhalb der geprägten Zeiten finden in unregelmäßigen Abständen Konzerte in dieser Reihe statt. Die Musikstücke werden durch den Vortrag von geistlichen Texten unterbrochen. Musik und Wort ergänzen und inspirieren sich dabei.  

Die drei musikalischen Blöcke wurden in diesem Konzert akzentuiert durch die Lesung des Kolosserbriefs Kap. 3, Verse 1-17, des Psalms 150 und eines Textes des spirituellen Autors Johannes Bours, der über den Satz des Kirchenvaters Ignatius von Alexandrien reflektierte: „Nehmt Gottes Melodie in euch auf“. Mit ihm rundete Roland Kernens Präludium und Choral „Nun danket alle Gott“ das rund einstündige Konzert ab, das die Zuhörer mit brausendem Applaus bedachten. Sie hatten das Wort des Ignatius verstanden, die gehörten Melodien aufgenommen und verspürt, dass Musik wirklich eine Sprache Gottes ist, eine Sprache, die von allen Menschen verstanden wird. Wenn man so will ein pfingstliches Phänomen.

Umrahmt von geistlicher Musik spielten die Kapellen passend auch „weltliche“ Klänge, in denen sich aber durchaus spirituelle Bewegungen und Bilder präsentierten. Mit der Ouvertüre aus Händels „Feuerwerksmusik“ begann das Konzert passend: der mächtige Klang des Großorchesters erfüllte beeindruckend den riesigen Steinbau der mittelalterlichen Kathedrale. Mit „Praise the Lord“ (Lobe den Herren) wurde das Leitwort der Konzertreihe musikalische Realität und Musik zum Gebet. Die „Westminster Hymn“ von Alfred Bösendorfer weckte englische Assoziationen – hatte hier jemand an den 96. Geburtstag von Prinz Philipp an diesem Tag gedacht?

Nach der Lesung des Psalms 150 erwartete wohl niemand ein Arrangement des Pop-Klassikers „Halleluja“ von Leonard Cohen, des erst vor wenigen Monaten verstorbenen großen Singer-Songwriters, eines gläubigen kanadischen Juden: „Und auch wenn alles schief gegangen ist, werde ich vor dem Gott des Gesangs stehen mit nichts auf meiner Zunge als ein Halleluja.“ 

Jedes der einzelnen Werke hatte sein eigenes Gepräge: „Marcia“ von Karl Maria von Weber, Dmitri Bortnianskys „Macht der Liebe“ oder „Highland Cathedral“ von Siegfried Rundel. Bemerkenswert auch Jacob de Haans „Ammerland“. Mit Schwung wurde der “Euro-Marsch“ von Gottfried Veit intoniert. Ein Marsch im Dom? Ja, unbedingt. Und flott und mitreißend. Und die Musikerinnen und Musiker bewegten sich wie in ihrem Element.

Eine besondere Herausforderung im Hohen Dom zu Speyer ist die Akkustik: der Nachhall ist sehr lang, mehrere Sekunden. Das heißt, ein Orchester spielt immer in den Nachhall hinein. Das kann zu musikalischen Verwicklungen führen, Klänge mischen sich zu einem nicht mehr so schönen Tonbrei. Bernd Jörg und seinen Co-Dirigenten gelang es, diese Gefahren mit einem klangsensiblen Dirigat zu vermeiden. Ja, man konnte meinen, dass manch „hartes Blech“ im Klang geradezu „weicher“, vornehmer wurde. Wie auch immer: Der Auftritt der Kolpingkapellen kann nur als rundum gelungen bezeichnet werden. Dazu beigetragen hat auch die ausgezeichnete Disziplin des gesamten Orchesters, das nur eine gemeinsame Probe vor dem Auftritt hatte. 

Die organisatorische Leitung des Konzerts oblag Harald Reisel (Dahn), dem Stv. Diözesanvorsitzenden des Kolpingwerkes im Bistum Speyer. Reisel bedankte sich vor dem Konzert bei allen Beteiligten für das engagierte Mitmachen, er dankte besonders den Verantwortlichen des Doms für die „großartige“ Unterstützung bei der Realisierung des Konzerts. Die Kollekte in Höhe von 1500,00 €uro kommt der Jugendarbeit der beteiligten Kolpingkapellen zugute.

Text/Foto: Kolping

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894