Dom

Montag, 27. April 2015

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Domkapitular Josef Szuba zeigt Kommunionkindern aus Bockenheim eine Mitra

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer

Speyer (27.04.2015). Der "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins wird immer beliebter. Bei seiner vierten Auflage am gestrigen Sonntag zog er rund 500 Besucher in die Kathedrale. Kleine und Große lernten Interessantes über die Kathedrale, über den wertvollen Codex Aureus und die Chororgel. Auch die Sakristei stand Neugierigen offen. Zu jeder vollen Stunde begannen die Erklärungen und Führungen an vier Stationen. In der Vorhalle empfingen Mitglieder des Dombauvereins Kinder und ihre Familien, wiesen den Weg zu den Angeboten und standen für Fragen bereit.

Wer sich dem Dom näherte, hörte es schon laut klopfen. Hier war Arndt Trautmann mit Meißel und Hammer am Werk und bearbeitete einen roten Sandstein. Wie in den vergangenen Jahren war der Steinmetz und Archäologe beim "Tag der jungen Familie" wieder in die Rolle des Dombaumeisters geschlüpft. In mittelalterlichem Gewand zeigte er vor dem Hauptportal Mädchen und Jungen das Steinmetzhandwerk und ließ sie auch selbst die Werkzeuge in die Hand nehmen. Pflicht war eine Schutzbrille, damit die Kinder beim Meißeln weder Staub noch kleine Splitter in die Augen bekamen.

Domführerinnen machten ihre Gefolgschaften kindgerecht auf viele Besonderheiten des Doms aufmerksam. Sie lenkten die Blicke zum Beispiel nach oben zum Glockenloch. Die Führerinnen erklärten, warum der Dom nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet ist und machten seine Dimensionen deutlich. Sie leiteten die Besucher in die Doppelkappelle und in die Apsis.

Domorganist Christoph Keggenhoff hatte schnell Fans gefunden. An der Chororgel, der "kleinen Schwester" der Hauptorgel, zeigte er, wie solch ein Instrument funktioniert. "Ihr müsst euch vorstellen, eine Orgel ist ein Haus mit verschiedenen Wohnungen", veranschaulichte der Organist. "Die verschiedenen Wohnungen erreiche ich mit den verschiedenen Klaviaturen." Er öffnete auch die Tür zu diesem Haus, so dass die Kinder die vielen Pfeifen im Inneren des Kastens sehen konnten. Mehr noch: Keggenhoff zeigte einzelne Pfeifen, sagte, warum sie unterschiedlich gebaut sind und wie der Klang geformt wird. Er bewies, dass die Orgel wie ein Streichinstrument klingen kann, wie eine Trompete oder eine Flöte. Natürlich spielte er auch.

Dicht umringt war auch Domkapitular Josef Szuba. In der Sakristei, wo Weihrauch die Luft erfüllte, hatte er die wichtigsten liturgischen Gegenstände aufgereiht. Er stellte das Evangelien- und das Messbuch vor, Hostienschale, Kelch und Monstranz. Mit einem prächtigen Bischofsstab in der Hand erklärte Szuba, warum dieser einem Hirtenstab nachempfunden ist. Mit einem Augenzwinkern erklärte er, wie man mit einem Hirtenstab Schafe sanft zur Herde zurückschubsen kann. Am besten kam bei den Kindern aber das Weihrauchfass an. "Das war besonders attraktiv", gestand der Domkapitular.

Nicht nur anschauen, sondern auch anfassen war das Motto in der Afra-Kapelle. Zum ersten Mal beim "Tag der jungen Familie" wurde der "Codex Aureus" vorgestellt. Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer erklärte, warum dieses reich verzierte Buch so wertvoll ist: "Es ist bis heute das größte, mit bunten Bildern und ganz in Goldtinte geschriebene Evangeliar." Das Original liege freilich im Escorial in Spanien, räumte Hundemer ein. Aber die Speyerer Abschrift, das so genannte Faksimile, sei eine täuschend echte Originalkopie. Und sie ist schwer: 16 Kilogramm. Zum Beweis reichte er den "Codex Aureus" den Kindern. Hundemer erläuterte, wie das Buch entstand, die prächtigen Bilder und den Inhalt des Evangeliars.

Wolfgang Hissnauer, Vorsitzender des Dombauvereins, war sehr zufrieden mit dem Tag. Beim vierten Mal merke man, dass das Angebot den Familien zum Begriff wird. "Wir wollen, dass Kinder und Eltern dem Dom begegnen und etwas über ihn erfahren", beschrieb er das Ziel der Aktion. Die Familien wüssten das Angebot zu schätzen, beobachtete Hissnauer.

Text / Foto: wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864