Dom

Montag, 27. April 2015

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Domkapitular Josef Szuba zeigt Kommunionkindern aus Bockenheim eine Mitra

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer

Speyer (27.04.2015). Der "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins wird immer beliebter. Bei seiner vierten Auflage am gestrigen Sonntag zog er rund 500 Besucher in die Kathedrale. Kleine und Große lernten Interessantes über die Kathedrale, über den wertvollen Codex Aureus und die Chororgel. Auch die Sakristei stand Neugierigen offen. Zu jeder vollen Stunde begannen die Erklärungen und Führungen an vier Stationen. In der Vorhalle empfingen Mitglieder des Dombauvereins Kinder und ihre Familien, wiesen den Weg zu den Angeboten und standen für Fragen bereit.

Wer sich dem Dom näherte, hörte es schon laut klopfen. Hier war Arndt Trautmann mit Meißel und Hammer am Werk und bearbeitete einen roten Sandstein. Wie in den vergangenen Jahren war der Steinmetz und Archäologe beim "Tag der jungen Familie" wieder in die Rolle des Dombaumeisters geschlüpft. In mittelalterlichem Gewand zeigte er vor dem Hauptportal Mädchen und Jungen das Steinmetzhandwerk und ließ sie auch selbst die Werkzeuge in die Hand nehmen. Pflicht war eine Schutzbrille, damit die Kinder beim Meißeln weder Staub noch kleine Splitter in die Augen bekamen.

Domführerinnen machten ihre Gefolgschaften kindgerecht auf viele Besonderheiten des Doms aufmerksam. Sie lenkten die Blicke zum Beispiel nach oben zum Glockenloch. Die Führerinnen erklärten, warum der Dom nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet ist und machten seine Dimensionen deutlich. Sie leiteten die Besucher in die Doppelkappelle und in die Apsis.

Domorganist Christoph Keggenhoff hatte schnell Fans gefunden. An der Chororgel, der "kleinen Schwester" der Hauptorgel, zeigte er, wie solch ein Instrument funktioniert. "Ihr müsst euch vorstellen, eine Orgel ist ein Haus mit verschiedenen Wohnungen", veranschaulichte der Organist. "Die verschiedenen Wohnungen erreiche ich mit den verschiedenen Klaviaturen." Er öffnete auch die Tür zu diesem Haus, so dass die Kinder die vielen Pfeifen im Inneren des Kastens sehen konnten. Mehr noch: Keggenhoff zeigte einzelne Pfeifen, sagte, warum sie unterschiedlich gebaut sind und wie der Klang geformt wird. Er bewies, dass die Orgel wie ein Streichinstrument klingen kann, wie eine Trompete oder eine Flöte. Natürlich spielte er auch.

Dicht umringt war auch Domkapitular Josef Szuba. In der Sakristei, wo Weihrauch die Luft erfüllte, hatte er die wichtigsten liturgischen Gegenstände aufgereiht. Er stellte das Evangelien- und das Messbuch vor, Hostienschale, Kelch und Monstranz. Mit einem prächtigen Bischofsstab in der Hand erklärte Szuba, warum dieser einem Hirtenstab nachempfunden ist. Mit einem Augenzwinkern erklärte er, wie man mit einem Hirtenstab Schafe sanft zur Herde zurückschubsen kann. Am besten kam bei den Kindern aber das Weihrauchfass an. "Das war besonders attraktiv", gestand der Domkapitular.

Nicht nur anschauen, sondern auch anfassen war das Motto in der Afra-Kapelle. Zum ersten Mal beim "Tag der jungen Familie" wurde der "Codex Aureus" vorgestellt. Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer erklärte, warum dieses reich verzierte Buch so wertvoll ist: "Es ist bis heute das größte, mit bunten Bildern und ganz in Goldtinte geschriebene Evangeliar." Das Original liege freilich im Escorial in Spanien, räumte Hundemer ein. Aber die Speyerer Abschrift, das so genannte Faksimile, sei eine täuschend echte Originalkopie. Und sie ist schwer: 16 Kilogramm. Zum Beweis reichte er den "Codex Aureus" den Kindern. Hundemer erläuterte, wie das Buch entstand, die prächtigen Bilder und den Inhalt des Evangeliars.

Wolfgang Hissnauer, Vorsitzender des Dombauvereins, war sehr zufrieden mit dem Tag. Beim vierten Mal merke man, dass das Angebot den Familien zum Begriff wird. "Wir wollen, dass Kinder und Eltern dem Dom begegnen und etwas über ihn erfahren", beschrieb er das Ziel der Aktion. Die Familien wüssten das Angebot zu schätzen, beobachtete Hissnauer.

Text / Foto: wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

25.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom

Neue Mitglieder im Kuratorium und im Stiftungsrat – Investitionen 2022 – neue...
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer im Jahr 2022

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein erzielt Rekordergebnis bei Bilderverkauf

9.400 Euro Verkaufserlös bei Kunstmarkt
23.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet in Speyer

Andacht ab sofort jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr
22.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Geschenkideen für Weihnachten

Stand des Dombauvereins auf dem Wochenmarkt in Speyer
21.11.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer begleitet durch den Advent
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kunstmarkt mit Chance auf echten Schnapp

Dombauverein verkauft Bilder zu Gunsten des Domerhalts
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. November
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zusammenstehen in schweren Zeiten

„Mit DIR zum WIR.“: Bonifatiuswerk eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion in Speyer
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher...
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst im Dom – mal anders

Messe intensiv am Sonntag, 6. November, 20 Uhr
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Heinrich Walther spielt im Speyerer Dom Werke von César Franck und Jan Pieterszon...
28.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom

Jäger und Jagdfreunde feiern mit Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl Messe...
24.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November – Kapitelsamt mit Vesper...
13.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Landespolizeiorchester spielt im Dom

Herbstkonzert am 13. Oktober - Musik und besinnliche Texte
10.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Improvisation pur

Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom
07.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom
06.10.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Mädchenchor singt Bach

Konzert in der Kirche St. Otto am Abend des 7. Oktober
04.10.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“

Wissenschaftliches Forum Kaiserdom - Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler am 6....
02.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Gottes Tempel seid ihr“

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit...
Weihrauch wird verbrannt
02.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr
30.09.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Very British"

Kathedralorganist Daniel Cook aus dem vereinigten Königreich zu Gast im Speyerer Dom
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Gottesdienst zum Domweihfest

961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
26.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Französischer Orgelvirtuose von Weltruf zu Gast im...

Konzert mit Daniel Roth am 30. September im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus
22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...
06.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Zwei Männer werden im Speyerer Dom zu Diakonen geweiht

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Georgens am 10. September
02.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2022 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen laden zu einer Spurensuche rund um das Denkmal Dom ein –...
01.09.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

„Fenster in eine andere Sphäre“

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter