Dom

Freitag, 10. Juli 2015

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Domkustos Peter Schappert, Domdekan Dr. Christoph Kohl, Weihbischof und Dompropst Otto Georgens, Kulturmanagement-Leiterin Friederike Walter und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (v.l.n.r.)

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz – Barrierefrei und optimiert für mobile Nutzung vor allem zur Vorbereitung eines Besuchs gedacht

Speyer (10.07.2015). Der Dom zu Speyer hat nun einen offiziellen Webauftritt. Unter Opens external link in new windowwww.dom-zu-speyer.de sind seit dem 10. Juli aktuelle Informationen zur Kathedrale abrufbar. In direkter Verantwortung und im Auftrag des Domkapitels ist während der vergangenen Monate eine Internetpräsenz entstanden, die zukünftig Informationen zur romanischen Kathedrale bündeln und aktuell sowie leicht zugänglich zur Verfügung stellen soll. Die Seite ist deutsch, englisch und französisch abrufbar und stellt damit das erste umfassend mehrsprachige Internetangebot zur Domkirche dar. Für acht weitere Sprachen stehen Basisinformationen zur Verfügung.

Die Website dom-zu-speyer.de ist für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets optimiert und barrierefrei konzipiert. So bietet sie insbesondere allen, die einen Besuch vor Ort planen, einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Informationen rund um die Kathedrale.

Bischof freut sich über „Willkommens-Signal“ ins World Wide Web

„Der Dom zu Speyer ist so etwas wie das Wahrzeichen unseres Bistums und daher für die Außenwirkung enorm bedeutsam“, so Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann anlässlich der Vorstellung der Website. „Jetzt erhält er eine Internet-Präsenz, die ein Signal des Willkommen-Seins in das world wide web sendet und die Menschen einlädt, den Dom zu Speyer zu besuchen.“

Weihbischof und Dompropst Otto Georgens betonte: „Die Dom-Homepage stellt den Dom in all seinen Facetten dar und zeigt, dass dies ein lebendiger Ort ist. Sie lässt erkennen, dass es das Anliegen des Domkapitels und seiner Mitarbeiter ist, Menschen mit Augen, Ohren, Herz und Verstand für den Dom zu begeistern.“

„Ich freue mich, dass der neue Web-Auftritt auch der Dommusik unter der Adresse Opens external link in new windowwww.dommusik-speyer.de die Möglichkeit bietet, ihre vielen Aktivitäten ansprechend nach außen darzustellen“, erklärte Dr. Christoph Kohl, der als Domdekan für die Liturgie und damit auch für die Musik am Dom zuständig ist. „Wir laden dazu ein, in Gottesdienst und Konzert zu sich selbst zu kommen und die Nähe Gottes zu spüren. Und dazu kann jeder in einer umfassenden Termin-Datenbank leicht das für ihn passende Angebot finden.“

Konzeption

„Jährlich besuchen mehrere hunderttausend Menschen die Kirche und die UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer. Für diese ist es wichtig, vorab Informationen über Gottesdienste, Öffnungszeiten oder besondere Angebote wie den Turmaufstieg oder zu bekommen“, erläuterte Domkustos Peter Schappert, der die konzeptionelle und redaktionelle Verantwortung für die Seite trägt. „Die Website bietet einige Basisinformationen zur Geschichte und zur baulichen Gestaltung. Der Besucher der Dom-Homepage wird aber auch zum Gebet eingeladen und dazu, den Dom in seiner geistlichen Bestimmung wahrzunehmen.“

Auf der Startseite befindet sich eine besondere „Kachel-Navigation“ die einen schnellen Einstieg in zu gefragten Informationen, wie Gottesdienstzeiten und Öffnungszeiten ermöglicht. „Durch die Gestaltung mit vielen Bildern, wird ein emotionaler Einstieg zum Dom angeboten“, erklärt Friederike Walter, Leiterin des Kulturmanagements. Sie hat die neue Website des Doms inhaltlich gestaltet und umgesetzt.

„Wir freuen uns, dass der Dom rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien eine offizielle Website bekommt und freuen uns auf viele Links und Likes“, so abschließend Domkustos Peter Schappert.

Inhalte

Ebenfalls auf der Startseite befinden sich Teaser-Menüs mit Nachrichten rund um den Dom, Nachrichten aus dem Bistum, mit einem Hinweis auf das aktuelle Wetter in Speyer, und Ausschnitte aus der Bistumszeitung „der pilger“. Hier kommt der Vernetzungsgedanke zum Tragen, möglichst viele Informationsangebote auf der Seite zusammen zu fügen.

Neben Daten und Fakten sind auf der Website auch ein Rundgang in Form einer Bildergalerie, einige Hörbeispiele, etwa mit Sequenzen des Audioguides zu finden. In einem speziellen Downloadbereich können neben Infobroschüren auch eine mp3 Datei des Glockengeläuts herunter geladen und beispielsweise als Klingelton installiert werden.

In den nächsten Wochen und Monaten wird die Nutzung der Seite ausgewertet und weiter optimiert. Federführend für die Umsetzung der Website ist die peregrinus GmbH.

Der Dom als Teil einer „Webfamilie“

Die konzeptionelle Idee, die sich die offizielle Dom-Webseite zunutze macht, ist mit einem „Baukasten-System“ vergleichbar. Technik und Grundstruktur der neuen Internetpräsenz basieren auf der „Webseiten-Familie“. Mit diesem integrativen Konzeptansatz wird im Bistum Speyer derzeit die Onlinekommunikation – angefangen von der Pfarrei- über die Dekanats- bis zur Bistumsebene – strategisch neu ausgerichtet.

Besucher profitieren von einer einfachen Orientierung. Wechselseitige Verlinkungen führen zu einer besseren Vernetzung und damit zu mehr Reichweite. Durch die gemeinsame Nutzung von Nachrichten und Datenbankinformationen gibt es weitere Synergien, beispielsweise bei der fortlaufenden Aktualisierung.

Die Konzeptentwicklung für die neue Dom-Webseite und die Webseiten-Familie im Bistum Speyer hat die Peregrinus GmbH geleistet. Peregrinus GmbH ist der Verlag, in dem die Bistumszeitung „der pilger“ und das neue „Pilger Magazin“ erscheinen. Als Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer kann „Peregrinus“ im Bereich Internetkommunikation auf vielfältige Referenzprojekte verweisen. Ergänzend zur Konzeption der Webseiten-Familie für das Bistum Speyer und der neuen Dom-Webseite zählen hierzu beispielsweise: www.kaiserdom-virtuell.de, www.pilgerreisen-speyer.de und www.gutesleben-fueralle.de .

Opens external link in new windowwww.dom-zu-speyer.de

Text: is / Foto: landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864