Donnerstag, 22. März 2018
König Löwenherz vor dem Domportal
In der Karwoche vor 825 Jahren wurde Richard I. in Speyer seiner Verbrechen angeklagt
Speyer. In dieser Woche jährt sich zum 825sten Mal der Speyerer Reichstag vom 22. bis 25. März 1193, auf dem der englische König Richard I. durch den Staufer Heinrich VI. seiner Vergehen im Dritten Kreuzzug angeklagt wurde. Am 23. März soll die Übergabe von Richard Löwenherz von Leopold V. an Heinrich VI. vor dem Dom erfolgt sein.
Am Palmsonntag, den 21. März 1193 zog Herzog Leopold V. von Österreich mit dem Gefangenen in Speyer ein. Unter Vorsitz Kaiser Heinrichs VI. wurde am 22. März der Reichstag eröffnet und die Anklage erhoben.
Die Liste der Vorwürfe gegenüber Richard war lang und bezichtigte ihn unter anderem eines Mordkomplotts sowie des Verrats am Kreuzzug. Vor allem aber habe er sich angemaßt, der Führer der Christenheit zu sein und damit Heinrich, von Gottes Gnaden Kaiser der Römer, seinen Rang streitig gemacht. Der englische König verteidigte sich daraufhin mit einer so bewegenden und rhetorisch geschickten Argumentation, dass Heinrich nicht umhin konnte, Richard den Friedenskuss zu gewähren. Er schätzte damit wohl die Stimmung der Reichsfürsten und der anderen Anwesenden richtig ein, die Richard zunehmend Sympathien entgegen brachten. Auch wenn die Anklage somit fallen gelassen worden war, wurde der englische König am 23. März wie geplant als Gefangener in die Macht des Kaisers übergeben. Zwei Tage danach einigte man sich im Speyerer Vertrag auf ein Lösegeld von 100.000 Mark Silber nach Kölner Gewicht sowie weitere Leistungen im Tausch für die Freilassung Richards.
Für Richard Löwenherz folgte eine mehrmonatige Geiselhaft an verschiedenen Standorten, bis das Lösegeld von den Engländern aufgetrieben war. Er erlebte das Osterfest 1193 in Speyer – womöglich durfte er es sogar im Dom feiern. Schließlich dürfte Heinrich VI. gewusst haben, dass bereits Richards Großmutter, Kaiserin Mathilde, als Gemahlin von Salierkaiser Heinrich V. die hohen Festtage vielfach im Speyerer Dom begangen hatte.
Noch bis zum 15. April ist die Ausstellung „Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“ im Historischen Museums Speyer zu sehen.
Text: Antonia Schwingen/Foto: Faber Courtial, Darmstadt, für das Historische Museum der Pfalz Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de