Dom

Dienstag, 01. September 2015

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals am 13. September steht auch der Speyerer Dom vielen Besucherinnen und Besuchern offen. Der Dombauverein und das Domkapitel haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

 

Die Begehung des Domspeichers

Geführt von den Domführer(inne)n Annemarie Arnold, Franz Dudenhöffer, Franz Gabath, Klaus Halter und dem ehemaligen Dombaumeister Alfred Klimt

Start: Domvorhalle

Zeiten: 14 Uhr, 14:30 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr, 16 Uhr

Der Weg der Begehung führt vom Nordöstlichen Turm auf die Ebene über den Domgewölben. So kann man das nördliche Querhaus ebenso besichtigen wie das grandiose Gewölbe des Hauptschiffs mit seiner gewaltigen Holzkonstruktion die schon viele Jahrhunderte überdauert hat.

Zur Besichtigung ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit eine wichtige Voraussetzung sowie die Kraft jeweils etwa einhundert Stufen nach oben bzw. unten zu bewältigen.

 

Die St. Emmeramskapelle, Taufkapelle des Speyerer Domes

Vorgestellt von: Klaus Haarlammert, ehem. Chefredakteur der Bistumszeitung „Der Pilger“

Start: Südliches Seitenschiff

Zeiten: 13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16:30 Uhr

Erstmals 1057 urkundlich erwähnt, gehört die Taufkapelle zum ältesten Bau des Speyerer Domes; sie ist eine von wahrscheinlich zwölf Kapellen, die im Mittelalter wie ein Kranz den Dom umgaben. Zwei davon sind erhalten, die Kapelle zur heiligen Afra an der Nordseite und gegenüber an der Südseite die Doppelkapelle, von der die untere die Taufkapelle ist. Zu allererst aber ist die Taufkapelle ein besonderer geistlicher Raum innerhalb des Domes, wird doch in ihr bis heute das Sakrament der Taufe gespendet. Davon erzählt sie auch in vielerlei Weise, schon allein durch ihre Architektur: Sie verkündet gewissermaßen, was die Taufe zutiefst bedeutet. Sie ist in Stein gefasste Theologie der Taufe. Dazu trägt auch das Gedenken an die heilige Teresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein – bei, das hier lebendig ist: Sie hat als erwachsene Frau in Bergzabern das Sakrament der Taufe empfangen und war danach in Speyer als Lehrerin tätig: Hier wuchs sie mehr und mehr in den hinein, auf den sie getauft worden war: Jesus Christus. Sie wurde seine überzeugte Jüngerin.

 

Die St. Katharinenkapelle, Reliquien und Versöhnungskapelle

Vorgestellt von: Domdekan Dr. Christoph Kohl

Start: Südliches Querhaus

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Eine Kapelle, in der der Bogen des Lebens von seinem Anfang bis zu seiner Vollendung geschlagen wird - das ist die St. Katharinenkapelle im Speyerer Dom. Die Doppelkapelle ist im unteren "Stockwerk" Tauf-Kapelle und oben Heiligen-Reliquien-Kapelle und Beicht-Kapelle. Das Taufbecken kann an die eigene Taufe erinnern, und die Reliquien führen uns vor Augen, dass wir alle zum "Leben in Fülle" (Joh. 10,10) berufen sind, das Gott uns schenken möchte. Und der Beichtstuhl steht da als eine Einladung des Gottes der Barmherzigkeit, der uns befreien möchte von allem, was uns das Herz und das Leben schwer macht. Die Katharinenkapelle - ein Ort, der uns verdichtet die neue Lebensqualität spüren lässt, die Gott uns durch den Glauben schenken möchte!

 

Die Domsakristei

Vorgestellt von: Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer

Start: südliches Seitenschiff

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Am 14. Mai 1409 erfolgte die Grundsteinlegung zur Sakristei durch König Ruprecht und seine beiden Söhne. In diesem dreistöckigen Gebäude werden unter anderem die Gottesdienste vorbereitet und viele liturgische Gegenstände aufbewahrt. In der sonst nicht öffentlich zugänglichen Sakristei werden am heutigen Tag unter anderem Messgewänder in verschiedenen liturgischen Farben gezeigt, Kelche, Monstranz, Bischofsstab, Mitra, Weihrauchfass und Schiffchen sowie besondere geweihte Öle.

 

Der Westbau: Der Hübsche Bau

Vorgestellt von: Dr. Barbara Schmidt-Nechl, Stellvertr. Vorsitzende im Dombauverein

Start: Domvorplatz

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr

König Ludwig I. von Bayern beschloss anlässlich seines Dombesuches am 4. Juni 1845, neben der Ausmalung des Speyerer Doms „auch die geschmacklose, stilwidrige Fassade desselben abändern“ zu lassen. Die heute noch sichtbare neo-romanische Westfassade des Speyerer Domes erbaute der großherzogliche badische Baudirektor Heinrich Hübsch aus Karlsruhe, ein renommierter Vertreter des Rundbogenstils. Hübsch war bemüht, sich "gewissenhaft an die ursprüngliche Hauptgestaltung zu halten und hinsichtlich des Details teils nach dem noch unversehrt Bestehenden, teils nach andern rein romanischen Monumenten sich zu richten, jedoch von der Voraussetzung ausgehend, dass für die Hauptfassade wohl eine reichere Gliederung und Verzierung sich geziemt.“ Welche Details des Salischen Doms greift Hübsch auf, welche romanischen Bauten nimmt er zum Vorbild und an welchen im Mittelalter üblichen Skulpturenprogrammen orientiert er sich bei der Gestaltung der neo-romanischen Fassade?

 

Die Einnahmen durch den Eintritt in Höhe von 5 Euro pro Person (Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind frei, Jugendliche vom 7. bis zum 18. Lebensjahr zahlen 1 Euro) kommen ohne Abzüge dem Erhalt des Weltkulturerbes zu Gute. Der Dombauverein Speyer hofft, mit diesem Angebot viele Menschen zu erreichen, die so den Speyerer Dom neu entdecken und die Arbeit des Dombauvereins durch eine Spende oder die Mitgliedschaft im Dombauverein unterstützen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
25.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„In stillen Stunden Vertrauen wachsen lassen“

Weihnachtspredigt des Bischofs von Speyer: Wärmendes Feuer gelebter Solidarität
21.12.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue induktive Höranlage im Speyerer Dom

Verbesserung für Schwerhörige: Audiosignal direkt im Ohr empfangen
Treffer 1 bis 40 von 862