Dom

Sonntag, 04. Oktober 2015

"Flüchtlinge stellen christliche Sensibilität auf die Probe"

Pontifikalamt zum Domweihfest

Polnischer Erzbischof em. Henryk Muszynski ruft beim Domweihfest zu „außergewöhnlicher Solidarität“ der europäischen Länder auf

Speyer. Das diesjährige Domweihfest – das 954. seit der Weihe des Domes im Jahr 1061 - bot Anlass, sowohl auf 25 Jahre deutsche Einheit als auch auf das Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren zurückzublicken. Damit verband sich die Erinnerung an den historischen Briefwechsel zwischen den polnischen und den deutschen Bischöfen aus dem Jahr 1965. Darin hatten die polnischen Bischöfe im Blick auf das Leid und das Unrecht des Zweiten Weltkriegs geschrieben: „Wir gewähren Vergebung und erbitten Vergebung.“ Die deutschen Bischöfe hatten damals in gleicher Weise geantwortet.

„Das war in einer Zeit, als die Wunden des Krieges noch lange nicht verheilt waren, eine mutige Initiative und der erste und wichtigste Schritt zur Versöhnung zwischen Deutschland und Polen“, betonte der ehemalige polnische Primas Erzbischof em. Henryk Muszynski aus Gnesen, der aus Anlass des Jahrestages und des Domweihfestes nach Speyer gekommen war. Der Briefwechsel sei der Beginn eines gemeinsamen Weges gewesen, in dem sich das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen immer mehr zum Besseren gewendet habe. „Ohne Versöhnung gibt es keine wahre Gemeinschaft und keine Zukunft“, unterstrich Muszynski in seiner Predigt im Pontifikalamt im Speyer Dom und mahnte zugleich, dass Versöhnung nicht durch politische Dokumente, sondern vor allem durch die persönliche Begegnung und das gemeinsame Gebet erreicht werde.

„Haltung zu Flüchtlingen stellt christliche Sensibilität auf die Probe“

Der Speyerer Dom sei für ihn ein Mahnmal für Versöhnung und Frieden, zugleich auch für die wieder zu erlangende Einheit unter den Christen. Diese müsse jedoch „nicht als Ergebnis von Kompromissen, sondern als Gabe Gottes“ errungen und erwartet werden.

Im Blick auf die Gegenwart sprach Muszynski von einer „tragischen Migrationswelle“, die Europa erreiche. Durch sie werde die Solidarität innerhalb der Europäischen Union, aber auch die christliche Sensibilität und Identität auf die Probe gestellt. Die außergewöhnliche Lage erfordert aus seiner Sicht eine „außergewöhnliche Solidarität der europäischen Länder und Institutionen“. Deutschland habe sich in der Aufnahme der Flüchtlinge als großartig erwiesen, lobte Muszynski. Auch jeder Christ sei aufgerufen, in den Heimatlosen „das Antlitz des Herrn zu erkennen“ und sich zu fragen: „Was können wir noch mehr unternehmen, um den Flüchtlingen zu helfen?“

„Einsatz für Friede und Versöhnung fordert jede Generation mit ganzer Kraft“

Auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann würdigte den Briefwechsel zwischen den deutschen und den polnischen Bischöfen als wichtigen Beitrag, dass ein „neues Europa des Friedens und der Versöhnung“ aufgebaut werden konnte. Der Dom als Sinnbild für die christlichen Wurzeln Europa sei ein bleibender Aufruf, sich für Friede und Versöhnung zwischen den Völkern einzusetzen. „Dieser Einsatz fordert jede Generation neu und mit ganzer Kraft“, so Wiesemann. Neben Erzbischof Muszynski feierten auch der Pfarrer der Speyerer Partnerstadt Kursk Eugen Kondratenko und sein Vorgänger Pfarrer Jan Bober das Pontifikalamt im Speyerer Dom mit.

Für die musikalische Gestaltung sorgten der Domchor Speyer und der Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin mit der Messe solenelle cis-Moll von Louis Vierne. Die Leitung hatte Domkapellmeister Markus Melchiori. Im Rahmen des Domweihfestes wurde zugleich der neue Domkantor Joachim Weller in sein Amt eingeführt.

 

Text und Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Gute bewusst machen

Nachtgebet im Dom
16.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Maria kann für uns Türöffnerin sein“

Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch predigt bei Marienfeier
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Magin und Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Offizielle Aufnahme von Generalvikar und Offizial im Anschluss an die...
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der...

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu...
08.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Lichterprozession auf Grund der...
02.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Von den süßen Ketten der Liebe

Internationaler Orgelzyklus präsentiert tschechische und slowakische Musik
29.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

In Stille im Dom

Gottesdienst mit meditativem Charakter am ersten Sonntagabend im Monat
28.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 6. August in den Dom ein –...
Luftaufnahme des Speyerer Doms
22.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
12.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Dombauverein bietet Dom-Wanduhren an

Uhren wurden im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts in einer kleinen Uhrenwerkstatt in...
08.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Traurige Nachrichten von den Dom-Uhus

Zwei Junge tot aufgefunden
08.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Internationaler Orgelzyklus mit Gabriel Dessauer

Orgelkonzert mit zeitgenössischen Werken im Speyerer Dom
07.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Schenke uns Frieden, du unser Gott“

Chornachmittag der Kinder- und Jugendchöre "Pueri Cantores" im Bistum Speyer
05.07.22
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
04.07.22
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Nightfever im Dom zu Speyer

Gebet, Gesang und Gespräch
03.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
27.06.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren...
27.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Gottesdienst im Dom – mal anders

„Messe intensiv“ am Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
26.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Ehe ist ein Segensort“

In zwei Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 500 Ehepaare ihr Ehejubiläum
21.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Peter und Paul im Dom zu Speyer

Am Mittwoch, den 29. Juni, wird in einem Kapitelsamt mit Vesper den Aposteln Petrus...
20.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

509 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 25. und 26. Juni mit Domkapitular...
16.06.22
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hingabe und Demut“

Fronleichnamsfest in Speyer: Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss im Dom am 16. Juni
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein Speyer wählt neuen Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

3.800 Besucher am Dom bei Speyerer Kul(o)urnacht

Vier vollbesetzte Orgelkonzerte und durchgehend Warteschlagen am Eingang zum Turm
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Beschwingte Orgelmusik im Dom
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Sanierung des Vierungsturms beendet

Arbeiten an Stein- und Putzflächen, Verbesserung der Wasserführung und Sanierung...
05.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Vesper mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
02.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Die Orgel als Orchester erleben

Domorganist Markus Eichenlaub führt an drei Konzertabenden das Gesamtwerk César...
31.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Todestag von Kaiser Konrads II. am 4. Juni
30.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst im Dom – mal anders

Gottesdienst mit Psalmmeditation setzt Reihe der besonderen Gottesdienstformate im...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

UNESCO-Welterbetag in Speyer

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Zum Tod von Wolf Spitzer

Speyerer Künstler stellte zweimal in der Krypta des Doms aus – Einweihung von...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Spanische Barockklänge und symphonische Bearbeitungen

Die spanische Organistin Loreto Aramendi gastiert im Rahmen des Internationalen...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Warum Speyer kein Barockschloss hat

Bruchsal feiert 300 Jahre fürstbischöfliche Residenz – Messe mit Bischof Dr....
12.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens am 22. Mai
10.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 2

Erstmals Chornacht in Speyer

Acht Chöre laden zu Kurzkonzerten an vier Spielorten ein
09.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Veranstaltungen des Dombauvereins zur Person von...

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest...