Dom

Montag, 27. Juni 2022

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Der Domchor bei der Aufführung der „Matthäus-Passion“ am 10. April 2022 in der Speyerer Gedächtniskirche.

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren gemeinsam in der Gedächtniskirche

Speyer. Im Rahmen des Musikfestes Speyer der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, den 3. Juli, um 18 Uhr das Schlusskonzert in der Gedächtniskirche statt. Geleitet wird das Orchester von Chefdirigent Michel Francis, Solisten sind Joseph Moog am Klavier sowie als Gesangssolisten Ania Vergy, Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz. Der Speyerer Domchor übernimmt die Chorpartien. Aufgeführt werden von Robert Schumann das romantische Solokonzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54 sowie von Ludwig van Beethoven „Christus am Ölberge“, Oratorium für Soli, Chor und Orchester, op. 85. „Das Musikfest Speyer ist für uns etwas Besonderes, da wir hier den Saisonabschluss der Spielzeit feiern“, sagt Beat Fehlmann, Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

Schumanns Solokonzert mit sinfonischem Charakter handelt von Sehnsucht und dem Glück zweier sich liebender Menschen. Es wird als das erste bedeutende romantische Werk in seiner Gattung gesehen, welches die klassische Ästhetik abstreift zugunsten einer neuen romantischen Konzeption. Bei der Dresdner Uraufführung im Jahr 1845 spielte Roberts Frau Clara Schumann, die schon früh als Pianistin Ruhm erlangt hatte, den Solopart. Der unmittelbare Erfolg des Stückes wird auch ihrem großartigen Spiel zugeschrieben.

Den Abschluss des Musikfests bildet Beethovens einziges Oratorium, welches vom Geschehen am Jerusalemer Ölberg handelt. Nach eigenen Aussagen komponierte er es im März 1803 innerhalb von nur 14 Tagen. Um die dramatische Situation des zweifelnden Jesus und dessen Gefangennahme in musikalisch tief empfundenen Szenen umzusetzen, verwendete er den Text des Opernlibrettisten Franz Xaver Huber. Das Oratorium kam jedoch nicht sehr gut an und er änderte sein Werk bis 1811 mehrmals, sodass die ursprüngliche Fassung heute nur schwer rekonstruierbar ist. Nur so ist zu erklären, dass dieses beindruckende Stück heute eher selten zur Aufführung gelangt.

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom

Bildlich dargestellt finden sich die Geschehnisse vor der Nacht der Gefangennahme Jesu auch im südlichen Domgarten neben dem Speyerer Dom. Der Ölberg bildete ehemals den Mittelpunkt des später zerstörten Kreuzganges. Erbaut wurde er von 1505 bis 1512 von Hans und Lenhart Seyfer. Der Ölberg gehört zu den berühmtesten Kunstwerken seiner Zeit und wurde als „großartigstes Werk der gothischen Plastik in der Pfalz“ gepriesen. Während der pfälzischen Erbfolgekriege wurde es 1689 zerstört, zwischen 1871 und 1888 unvollständig restauriert. Die heute dort zu sehenden Figuren stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden von Gottfried Renn geschaffen. Oben auf der gestuften Felsgruppe kniet Jesus, um ihn herum sind die schlafenden Jünger und die nahenden Soldaten zu sehen.

Foto: Klaus Landry © Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom