Dom

Mittwoch, 18. Mai 2016

Leipziger Gewandhausorganist zu Gast im Speyerer Dom

Organist Michael Schönheit

Michael Schönheit spielt am 25. Mai Werke von Bach, Brahms und Reger

Speyer. Mit einem Programm, das ausschließlich Werke von Bach, Brahms und Reger enthält, setzt der Leipziger Gewandhausorganist und Merseburger Domorganist Michael Schönheit am Mittwoch, 25. Mai (Vorabend zu Christi Himmelfahrt) um 20 Uhr die Reihe der Orgelkonzerte am Kaiserdom in Speyer fort. Im Zentrum seines Programms steht die Phantasie für Orgel über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ op. 52,2 von Max Reger (1873-1916). Der 100. Todestag Regers wird durch die zyklische Wiedergabe seiner sieben Choralphantasien im Laufe des diesjährigen Orgelzyklus besonders gewürdigt.

Im besten Sinne ganz klassisch wird Schönheit den Orgelabend mit freien und choralgebundenen Werken von Johann Sebastian Bach eröffnen und beschließen. Zu Beginn erklingt Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, zum Schluss das mitreißende Werkspaar Präludium und Fuge e-Moll BWV 548. Aus der Sammlung der „Elf Choralvorspiele“ von Johannes Brahms, die für die Orgel sicher zu den wertvollsten Miniaturen gezählt werden dürfen, wird der Gewandhausorganist insgesamt acht interpretieren und die Lücken zwischen Bach und Reger sinnvoll schließen.

Zu seiner Person und über die Musik der Komponisten informiert Michael Schönheit in einer Gesprächsrunde bereits ab 19 Uhr im Haus der Kirchenmusik (Hasenpfuhlstrasse 33b, fünf Minuten Fußweg vom Dom). Moderiert vom Journalisten Dr. Klaus Gaßner und Domorganist Markus Eichenlaub stellt sich Gewandhausorganist Schönheit den Fragen der Konzertbesucher.

Von 1978-1985 studierte Michael Schönheit Dirigieren, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy". 1984 wurde er Preisträger des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig. 1986 wurde Schönheit zum Gewandhausorganisten berufen. Hier umfasst sein Wirkungsbereich die Gestaltung der Orgelkonzerte, thematischer Zyklen, die Mitwirkung in den Kammermusiken sowie Auftritte als Solist mit dem Gewandhausorchester. Seit 1994 ist Michael Schönheit künstlerischer Leiter der Merseburger Orgeltage, seit 1996 ist er zudem Domorganist in Merseburg. Für seine Verdienste um die Restaurierung der Merseburger Domorgel und die Entwicklung der Merseburger Orgeltage zu einem Festival von hohem Rang wurde Michael Schönheit im Jahre 2015 mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Michael Schönheit ist ein gefragter Gastorganist. Seine Konzerttätigkeit erstreckt sich über die europäischen Länder hinaus bis in die USA und nach Japan. Rundfunk-, Fernseh- und zahlreiche CD-Produktionen ergänzen sein vielseitiges künstlerisches Wirken. In diesem Jahr begeht er sein 30-jähriges Jubiläum als Gewandhausorganist in Leipzig.

Der Eintritt für das Konzert am 25. Mai beträgt an der Abendkasse, die ab 19.15 Uhr öffnet, bei freier Platzwahl 12,00 € (ermäßigt 5,00 €). Der Eintritt zur Gesprächsrunde „Praeludium“ ist frei. Karten sind im Vorverkauf sind unter www.reservix.de oder bei der Tourist-Information der Stadt Speyer (Tel.: 06232/142392) erhältlich.

Text/Foto: Dommusik

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom