Dom

Freitag, 26. September 2025

Ich sehe schon den Himmel offen

Das Ensemble „La Rosa Enflorece“ mit Johannes Vogt, Almut Werner und Almut-Maie Fingerle (v.l.n.r.) © Daniela Kuhn

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer Musik

Speyer. Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025 zeigen das Verbindende zwischen jüdischem und christlichem Glauben. Für das nächtliche Konzert in der Domkrypta am 1. Oktober ab 21 Uhr hat das Ensemble La Rosa Enflorece Stücke „himmlische Musik” christlicher und jüdischer Komponisten zusammengestellt. Die beiden Arien „Erquicktes Herz” und „Ich sehe schon den Himmel offen” von Georg Philipp Telemann werden ergänzt durch eine Vertonung des jüdischen Kaddish-Gebetes von Salomone Rossi. Weitere Stücke erzählen von Sternen, von Abraham und Maria, träumen vom Paradies und loben und preisen Gott. Sephardische Lieder verbinden sich durch die Arrangements des Ensembles spielend mit Werken von Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi und mittelalterlichen Liedern aus den Cantigas de Santa Maria. Durch die Zusammenstellung der christlichen und jüdischen Musik wird erkennbar: Der Himmel steht für alle offen. 

 

La Rose Enflorece

„La Rosa Enflorece“ – im hebräischen Sprachraum auch als „Tsur Michelo“ bekannt – ist der Titel eines bekannten sephardischen Liedes und namensgebend für das Ensemble. Die drei Musiker Almut-Maie Fingerle (Sopran), Almut Werner (Blockflöten) und Johannes Vogt (Theorbe) eint die gemeinsame Leidenschaft, ungewöhnliche und überraschende Programme zu gestalten. Das Ensemble La Rose Enflorece hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikalische Kostbarkeiten aufzuspüren und scheinbar gegensätzliche Werke zu einem stimmigen, harmonischen Gesamtbild zusammenzufügen. Die Spielfreude und die langjährige Zusammenarbeit der Musiker auf Basis der historisch informierten Musizierweise bilden die Grundlage für gelungene Konzerte.

 

Karten für diese wie für alle weiteren Konzerte der Internationalen Musiktage sind in den Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online und auch vor Ort in der Dom-Info erhältlich.

 

Mittwoch, 01.10.2025, 21:00 Uhr Kryptakonzert
Musik zur Nacht
Ich sehe schon den Himmel offen
Sephardische und jiddische Lieder, Cantigas de Santa Maria, Werken von Salomone Rossi, Georg Philipp Telemann, u.a.
Ensemble “La Rosa Enflorece”
Almut Fingerle, Gesang
Almut Werner, Blockflöten
Johannes Vogt, Theorbe

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...