Dom

Freitag, 17. November 2017

Die Speyerer Bischofsjahre Kardinal Faulhabers

Dr. Thomas Fandel, Leiter des Bistumsarchivs, Thorsten Wolff vom Pilger-Verlag und Herausgeber Dominik Schindler (v.l.n.r.) freuen sich über die neue Publikation.

Schriftenreihe des Bistumsarchivs: Predigten und Ansprachen im Ersten Weltkrieg

Speyer. Kardinal Michael von Faulhaber (1869-1952) zählt unbestritten zu den bedeutendsten Bischofspersönlichkeiten der deutschen Kirche im 20. Jahrhundert. In Erinnerung ist er vor allem durch seine Amtszeit als Kardinal und Erzbischof von München und Freising. Dagegen ist vielfach in Vergessenheit geraten, dass er von 1911 bis 1917 als Bischof von Speyer amtierte. An diese Jahre erinnert eine jetzt erschienene Publikation des Bistumsarchivs Speyer. 

Herausgeber Dominik Schindler, Verfasser einer Doktorarbeit über Faulhaber als Speyerer Bischof, hat Dokumente zusammengestellt, die bislang nur schwer zugänglich und selbst Experten kaum bekannt waren. In einem ersten Teil geht es um die Friedensjahre, in denen der gefeierte Katholikentagsredner Faulhaber weit über die Grenzen der Diözese Speyer hinaus bekannt wurde. So sprach der Bischof vor Lehrern in Kaiserslautern, besuchte im Rahmen einer Firmreise Pirmasens und referierte über den „Optimismus“ bei einem Treffen katholischer Studentenvereine in Landstuhl.

Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf der Zeit des Ersten Weltkrieges. Bereits am 9. August 1914, wenige Tage nach der allgemeinen Mobilmachung, predigte Faulhaber im Dom beim Ausmarsch der Speyerer Garnison. Insbesondere in der kirchlichen Fastenzeit 1915 und 1916 folgten zahlreiche weitere Predigten. In seinen Ansprachen nahm der Bischof, der auch als stellvertretender Feldpropst der bayerischen Armee wirkte, laut Schindler durchaus einfühlsam die Nöte der Bevölkerung wahr und thematisierte die „Trauer um gefallene Soldaten und den Zweifel an der Sinnhaftigkeit des blutigen Geschehens“. 

„Die Texte stellen einen bislang ungeborgenen Schatz der theologischen Interpretation des Krieges dar“, so der Kirchenhistoriker, der derzeit als Kaplan in Kaiserslautern wirkt. Sie beleuchten zudem das katechetisch-pastorale Engagement des Bischofs, der bislang in der Forschung vor allem unter politischen Gesichtspunkten behandelt wurde. 

In einem Geleitwort verweist Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann darauf, dass sich der Wechsel Faulhabers von Speyer nach München 2017 zum 100. Mal jährte. Faulhaber selbst habe in seiner Autobiographie vom Umsteigen „von einem Auswandererschiff zu einem modernen Riesendampfer“ gesprochen. Durch die präsentierten Quellentexte werde Geschichte lebendig – dies gelte insbesondere für die Zeit des Ersten Weltkriegs. „Für unser Bistum sind die Kriegspredigten, die nun erstmals erschlossen werden, ein wichtiges Zeugnis, das dabei helfen kann, Geschichte aufzuarbeiten.“

Buchtipp: Dominik Schindler (Hg.), Faulhaber in Speyer. Predigten, Ansprachen und Veröffentlichungen der Bischofsjahre 1911–1917 (Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Band 51), Pilger-Verlag Speyer 2017, ISBN 978-3-946777-04-5, 19,80 Euro. - Erhältlich im Buchhandel. 

Text: is/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Bistum Speyer als Teil der europäischen Gebetskette um...

Gottesdienst im Speyerer Dom am 16. März
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“

Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart predigen im Dom
06.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 1

„Den großen Krisen, in denen sich die Menschheit...

Aschermittwoch im Dom zu Speyer: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft zur Umkehr...
04.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Fastenzeit am Dom zu Speyer 2025

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Dankbar für sein christliches Lebenszeugnis als Mensch...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr....
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Mädchenchöre singen zum internationalen Frauentag

Konzert „Adoramus te, Christe“ am 8. März im Dom
28.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
25.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Aktuelles 5

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 9. März in der Domkrypta
24.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 5. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalvesper und...
20.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Die Freude steht den Christen besonders gut!

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag, 2. März 2025
19.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Es gibt wieder Domseife!

Speyer. 1800 Domseifen, die der Dombauverein vor Weihnachten angeboten hat, waren...
17.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 6

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar

Generalvikar Markus Magin übergibt liturgisches Buch mit künstlerischem Einband
13.02.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Zeugnis der Zeitgeschichte

Das Goldene Buch wird dem Bistumsarchiv übergeben – Neues Goldenes Buch wartet auf...
03.02.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 8

Kirche erleben

Erfolgreiche Begegnungstage „Bistum Speyer backstage“ mit etwa 450 Schülerinnen und...
31.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt am 2. Februar mit Blasiussegen
21.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

Der Hoffnung auf der Spur

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Februar mit Kaplan Dr. Maximilian Brandt
20.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und...
16.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

In ökumenischer Gemeinschaft

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und Auftakt der...
14.01.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 10

Begegnungstage „Bistum Speyer backstage“ für...

472 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schulen lernen vom 17. bis 29. Januar ihr...