Dom

Sonntag, 22. Mai 2016

„Ort der persönlichen Begegnung“

Feierliche Einweihung des Dom-Besucherzentrums

Dom-Besucherzentrum in Speyer feierlich eingeweiht – hunderte Menschen besuchten bei Sonnenschein den Festakt und nutzen die verschiedenen Angebote rund um den Dom

Speyer. Der gute Draht nach oben sorgte für das gute Wetter: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde am Sonntag, den 22. Mai das neue Dom-Besucherzentrum in Speyer feierlich eingeweiht. Weihbischof und Dompropst Otto Georgens begrüßte die Gäste bevor er nach weiteren Reden ein Segensgebet sprach und die Räume einweihte. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die Dombläser. Offen ist die neue Anlaufstelle für Dom-Besucher schon seit dem 21. März. Die Feier musste warten, bis wärmere Witterung auch eine Nutzung des Außenbereichs erlaubte.

Weihbischof Georgens erläuterte zu Beginn kurz die Entstehungsgeschichte des Dom-Besucherzentrums. Die Idee dazu habe es bereits vor zwanzig Jahren gegeben, so Georgens. Verschiedene Pläne wurden gemacht und wieder verworfen. Umso glücklicher sei er, dass mit der Eröffnung des Dom-Besucherzentrums nun eine echte Lücke geschlossen werde: „Ich bin froh, dass es nun eine ständige personelle Präsenz am Dom gibt. Ein Ort der persönlichen Begegnung, wo alle, die etwas über den Dom wissen wollen, einen Anknüpfungspunkt finden", freute sich der Speyerer Weihbischof.

Domkapitular Peter Schappert, der als Domkustos für die bauliche Erhaltung und auch für die touristische Erschließung des Doms zuständig ist, betonte ebenfalls, wie wichtig der persönliche Empfang sei. „Ohne die Menschen, die unsere Besucher begrüßen und ihnen den Dom als Kirche und Denkmal näher bringen, ist es nur ein großer Sandsteinbau“. Vor dem Hintergrund der langen Entstehungsgeschichte dankte der Domkustos den Unterstützern des Vorhabens, ein Dom-Besucherzentrum einzurichten. Hier hob er insbesondere die finanzielle Unterstützung durch die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer hervor, die das Projekt mit 140.000 Euro unterstützt hatte. Domkapitular Schappert würdigte aber auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und Nachbarinstitutionen, wie dem Historischen Museum der Pfalz, dem Technikmuseum und dem Sea Life.

Die gute Nachbarschaft und die gute Zusammenarbeit wurde auch vom Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Hansjörg Eger, betont. Er sprach von einer „deutlichen Verbesserung des Angebots für die Besucher der Stadt Speyer“, die mit der Eröffnung des Dom-Besucherzentrums einhergehe. Eger lobte das gute Zusammenwirken zwischen den Gästeführern der Stadt und den Domführern, das dazu beitrage, die Menschen in Speyer freundlich willkommen zu heißen. Dr. Manfred Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, zeigte sich in seinem Grußwort erfreut von der Art und Weise, wie das Projekt Dom-Besucherzentrum umgesetzt worden sei und lobte dessen Gestaltung.

Im Anschluss an den Festakt gab es ein Festprogramm. In halbstündigem Abstand begannen kostenlose Domführungen zu wechselnden Themen. Während des gesamten Nachmittags führte der Steinmetz und Archäologe Arne Trautmann die Techniken zur Gestaltung einer Inschrift in Sandstein vor und erläutert die Arbeitsweise eines mittelalterlichen Dombaumeisters. Der Dombauverein war mit einem Infostand präsent und veranstaltete ein Dom-Quiz. Das Highlight des Tages war um 14 Uhr das Mailiedersingen mit den Nachwuchschören der Dommusik. Für das leibliche Wohl sorgte der Dommusik-Förderverein Speyer mit einem reichhaltigen Kuchenangebot. Wer wollte, konnte mit einem Dom-Sekt auf das Wohl des Gotteshauses anstoßen und damit gleichzeitig einen Beitrag für die Erhaltung der UNESCO-Welterbestätte leisten.

Text/Foto: Friederike Walter

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Bistum Speyer als Teil der europäischen Gebetskette um...

Gottesdienst im Speyerer Dom am 16. März
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“

Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart predigen im Dom
06.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 1

„Den großen Krisen, in denen sich die Menschheit...

Aschermittwoch im Dom zu Speyer: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft zur Umkehr...
04.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Fastenzeit am Dom zu Speyer 2025

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Dankbar für sein christliches Lebenszeugnis als Mensch...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr....
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Mädchenchöre singen zum internationalen Frauentag

Konzert „Adoramus te, Christe“ am 8. März im Dom
28.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
25.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Aktuelles 5

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 9. März in der Domkrypta
24.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 5. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalvesper und...
20.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Die Freude steht den Christen besonders gut!

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag, 2. März 2025
19.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Es gibt wieder Domseife!

Speyer. 1800 Domseifen, die der Dombauverein vor Weihnachten angeboten hat, waren...
17.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 6

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar

Generalvikar Markus Magin übergibt liturgisches Buch mit künstlerischem Einband
13.02.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Zeugnis der Zeitgeschichte

Das Goldene Buch wird dem Bistumsarchiv übergeben – Neues Goldenes Buch wartet auf...
03.02.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 8

Kirche erleben

Erfolgreiche Begegnungstage „Bistum Speyer backstage“ mit etwa 450 Schülerinnen und...
31.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt am 2. Februar mit Blasiussegen
21.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

Der Hoffnung auf der Spur

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Februar mit Kaplan Dr. Maximilian Brandt
20.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und...
16.01.25
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

In ökumenischer Gemeinschaft

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und Auftakt der...
14.01.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 10

Begegnungstage „Bistum Speyer backstage“ für...

472 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schulen lernen vom 17. bis 29. Januar ihr...