Dom

Donnerstag, 29. Dezember 2022

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom

Gottesdienst zum Jahresschluss Foto: Klaus Landry

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen

Speyer. Der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, hat zum Jahreswechsel dazu aufgerufen, nicht nur die aktuellen Krisen, Kriege und Katastrophen zu sehen, sondern auch Hoffnungszeichen, die es für 2023 gebe. Selbst wenn das zu Ende gehende 2022 als „das schlimmste Jahr seit langem“ empfunden werde und der Weg in die Zukunft aktuell schwer erkennbar sei, existierten gute Gründe zu Dankbarkeit und Zuversicht, schreibt Wiesemann in einem Beitrag zur Jahreswende.

„Jeder kann 2023 Beitrag gegen Resignation und Frust leisten“
Bischof Wiesemann verweist auf die vielen Frauen und Männer, die sich auch im Jahr 2023 weiter haupt- und ehrenamtlich engagieren werden – etwa in Rettungsdiensten, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Auch im Rückblick auf 2022 sei – trotz aller Instabilitäten und weltpolitischen Spannungen – Dankbarkeit angebracht: „Zum Beispiel für diese enorme Zahl von Menschen, die täglich und verlässlich für andere da sind und sich einsetzen für eine lebenswertere, gerechtere Welt.“ So könne fast jede „mit Nächstenliebe, Freundlichkeit und Mut dazu beitragen, dass Ratlosigkeit, Frustration und Resignation nicht zum dominierenden Grundgefühl des Jahres 2023 werden“. Nach den Worten des Bischofs von Speyer werden zum Jahreswechsel zudem viele Millionen von Menschen dafür beten, „dass im kommenden Jahr eine Wende zum Frieden in der Ukraine gelingt“ und sich die Situation in Syrien, Libyen, dem Libanon, Jemen, der Sahelzone, dem Iran in Myanmar sowie für Flüchtlinge, Arme und Hungerleidende in allen Teilen der Erde bessere.  

„Erkennbare Fortschritte 2022 und Bereitschaft zu Blick nach vorn“
Durch den Klimawandel, die Corona-Pandemie und die Absurdität von Russlands Krieg gegen die Ukraine mit seinen vielfältigen Folgen wie den Energiemangel und Preisexplosionen fühle sich die Gesellschaft aktuell im Dauerkrisenmodus. Zugleich scheine der Zusammenhalt zu bröckeln – einst starke Institutionen verlieren weiter Mitglieder und Bedeutung. So wirke auch die aktuell stark mit eigenen Problemen und Struktur-Umbauten beschäftigte Kirche in dieser Krisenphase nur noch für einen Teil der Menschen als Kompass, der in dieser Krisenphase Orientierung und Zuversicht schenke. Bischof Wiesemann erlebt nach eigenen Worten nach wie vor „die Sehnsucht vieler Menschen nach Glauben, nach Halt, nach Sinn.“ Es gebe auch hier „Signale der Hoffnung und immer wieder Menschen, die zurückfinden in den Glauben - oder neu hineinfinden.“ Wiesemann verweist zum Jahreswechsel auf die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“).
Hier habe das Bistum Speyer auf dem Weg in die Zukunft 2022 erkennbare Fortschritte gemacht, um sich weiterzuentwickeln und auch in Zukunft Menschen im Glauben und Leben zu begleiten und zu stärken: „Selbst wenn sich die Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft dynamisch verändern und die Mitgliederzahlen in den kommenden Jahren weiter zurückgehen“, habe das Bistum nun neben einer Strategie nach wie vor viele tausend engagierte Christinnen und Christen, „die mit Mut und der gemeinsamen Bereitschaft zum Blick nach vorn Neues erproben und auch künftig Kirche und Gesellschaft mitgestalten wollen.“ Dies stimme ihn dankbar und zuversichtlich – so der Bischof.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom