Dom

Donnerstag, 28. November 2024

Advent am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte

Speyer. Der Advent ist geprägt von freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Traditionell ist die Adventszeit auch eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Gerade in der Zeit vor Weihnachten bietet der Dom die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Sichtbares Zeichen für die Adventszeit ist der große Adventskranz, der im Altarraum des Doms steht. Die Kerzen sind violett, der liturgischen Farbe der Adventszeit, die im Kirchenkjahr zu den Fasten- und Bußzeiten zählt. Eine Kerze allerdings ist rosafarben: Sie steht für den 3. Adventssonntag „Gaudete“ und kennzeichnet den freudigen Charakter dieses Tages und weist auf Weihnachten hin.

Übrigens: die Festlegung, dass der Advent maximal vier Sonntage umschließt, geht auf den Salierkaiser und Domgründer Konrad II. der zur Klärung dieser Frage 1038 eine Synode in seinem Hauskloster Limburg einberief.

Adventsläuten

Der Advent und damit auch das neue Kirchenjahr werden traditionell am Vorabend des ersten Adventssonntags mit dem ökumenischen Adventsläuten begrüßt. Am Samstag, 30. November erklingen ab 17 Uhr für eine Viertelstunde die Glocken aller Kirchen der Stadt. Am Dom ertönt das volle Geläut. Der beste Hörplatz für die Domglocken befindet sich im südlichen Domgarten.

Gottesdienste zum Auftakt und während der Adventszeit

Zum Auftakt der Adventszeit findet am Samstag, 30. November, um 16 Uhr, eine Adventsandacht mit Adventskranzsegnung im Dom statt. Die Nachwuchschöre von Mädchenchor und Domsingknaben gestalten diese zusammen mit der Seniorenkantorei am Dom zu Speyer musikalisch. Am gleich Tag lädt die Dompfarrei Pax Christi zur „Einstimmung ins Kirchenjahr“ mit Texten aus dem Lukasevangelium, musikalisch umrahmt von der Combo „Krempl“ um 18 Uhr in den Dom ein. Am Sonntag, 1. Dezember findet um 10 Uhr das Hochamt der Dompfarrei zum Großen Gebet mit Dompfarrer Matthias Bender statt.

An den Adventssonntagen wird jeweils um 7:30 Uhr, um 10 Uhr und um 18 Uhr im Dom die Heilige Messe gefeiert. Alle Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit werden musikalisch in besonderer Weise gestaltet.

Am Ersten Adventssonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, feiert Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl einen „Gottesdienst im Dom – mal anders“.  Im Mittelpunkt steht die adventliche Verheißung „Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht“ (Jes 9,1). Die Mitfeiernden treffen sich bis 19.55 Uhr vor dem nordwestlichen Seitenportal des Doms.

Der Gemeindeausschuss Mariä Himmelfahrt lädt dazu ein, sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und unter dem Motto „Aufbrechen und Ankommen“ zu einer frühmorgendlichen Andacht in der Apsis des Doms zusammen zu kommen. Die Frühschichten der Dompfarrei finden freitags am 6., 13. und 20. Dezember, jeweils um 6:30 Uhr im Dom statt – mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Spee-Haus.

Ein besonderer Festtag im Advent ist das Hochfest Mariä Empfängnis, dass in diesem Jahr am 9. Dezember mit einer Kapitelsvesper um 18 Uhr und einem Kapitelsamt um 18:30 Uhr gefeiert wird. Die Capella Spirensis gestaltet die Gottesdienstfeiern musikalisch mit Stücken von Hans Leo Hassler und Gregorianik.

Am 15.12. findet um 15 Uhr im Speyerer Dom die Aussendung des Friedenslichtes aus Bethlehem statt. Die Pfadfinderverbände stellen die Aussendungsfeier unter das Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“.

Adventskonzerte der Dommusik

Unter dem Titel „Sternstunden“ lädt die Dommusik Speyer zu drei Adventskonzerten an den Samstagen 7., 14. und 21. Dezember, jeweils um 18 Uhr in den Dom ein. Die Musik soll dabei der Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest dienen. Zu hören sind sowohl international renommierte Konzertsänger als auch verschiedene Gesangsensembles der Dommusik. Konzertkarten zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind vorab in der Dom-Info oder über die Vorverkaufsstellen sowie der Online Plattform von Reservix erhältlich.

Der Aufbau der Domkrippe

Der Aufbau der Domkrippebeginnt bereits Ende November und dauern den gesamten Advent über an. Ihren Standort hat die Dom-Krippe seit einigen Jahren in der Nähe des Hauptportals, am westlichen Ende des südlichen Seitenschiffs. Dort wird auf mehreren Podesten eine aufwendige Szenerie mit Steinen, Sand und Pflanzen gestaltet. Ab Mitte Dezember bevölkern die ersten Tiere die Krippenlandschaft. Vollendet wird die Krippe am 24. Dezember, wenn die Heilige Familie dort Einzug hält. Die Domkrippe ist bis zum 2. Februar zu sehen sein.

Text/Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...