Dom

Donnerstag, 21. Februar 2019

Neues Make-up für die Könige

Denkmal von Rudolf von Habsburg in der Vorhalle des Domes.

Stiftung Kaiserdom erhält große Spende

Speyer. Die beiden mächtigen Kenotaphe in der Vorhalle des Speyerer Domes, die Rudolf von Habsburg und Adolf von Nassau darstellen, können ebenfalls in diesem Jahr im Rahmen der gesamten Vorhallen-Sanierung restauriert und instandgesetzt werden. Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung stellt dafür die vom Dombauamt ermittelten Kosten in Höhe von 89.644,00 Euro zur Verfügung. Mit der Zuwendung an die »Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer« ehrt die in München ansässige Stiftung den Stiftungsrats-Vorsitzenden, Herzog Max in Bayern, der sich auch als zweiter Vorstand bei der Edith-Haberland-Wagner Stiftung engagierte, nun aber nach seinem 80. Geburtstag ausschied. Eigentliche Aufgabe der Münchner Stiftung ist es, den Erhalt der Augustiner-Bräu München als Privatbrauerei zu sichern und der Gesellschaft Gutes zu tun.

Die beiden Kenotaphe stehen im nördlichen und südlichen Joch der Dom-Vorhalle und bilden dort jeweils den Blickfang. Das südlich aufgestellte Denkmal König Rudolfs von Habsburg schuf der Münchener Bildhauer Ludwig Schwanthaler (1802-1848), das nördliche Bildnis von Adolf von Nassau stammt von dem Straßburger Bildhauer Landolin Ohnmacht (1760-1834). Zu beiden Grabmälern hatte Leo von Klenze (1784-1864), der Hofarchitekt des Bayernkönigs Ludwigs I. (1786-1868), Entwürfe gefertigt. Die beiden großen Bildwerke standen bis 1961 auf dem sogenannten Königschor im Innern des Domes, bevor sie in die Vorhalle umgesetzt wurden.

Der Vorstandsvorsitzende der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer«, Prof. Dr. Peter Frankenberg, dankte Catherine Demeter, Vorstand der Edith-Haberland-Wagner Stiftung, in einem Schreiben für die Zuwendung. Die Restaurierung der Kenotaphe füge sich perfekt in das gesamte Vorhallen-Konzept ein. Nachdem die Gerüste stehen, können die beiden Standbilder im Laufe des Jahres restauriert werden. Die beiden Könige erhalten nicht nur ein neues Make-up, abgeschlagene Finger werden ergänzt, lose Steine befestigt und die Standsicherheit überarbeitet. Dazu sind erhebliche statische Maßnahmen erforderlich.

Text/Foto: Stiftung

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...