Dom

Samstag, 31. Dezember 2022

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Papst em. Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.

Rom/Speyer. In einem Brief an die Pfarreien und alle Mitarbeitenden des Bistums bringt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann seine tiefe Trauer um den am Morgen des 31. Dezember 2022 verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. zum Ausdruck. Darin würdigt er ihn als „einen der größten Theologen der Gegenwart“ und wichtigen Wegbereiter und Interpreten des II. Vatikanischen Konzils: „Das theologische Denken von Papst emeritus Benedikt XVI. war zutiefst biblisch verwurzelt, schöpfte aus der ganzen Breite der kirchlichen Tradition und zielte darauf ab, Glaube und Vernunft miteinander zu versöhnen.“

Bischof Wiesmann erinnert in seinem Schreiben an zahlreiche persönliche Begegnungen, die ihn tief beindruckt hätten. „Bereits während meiner Studienzeit in Rom in den 1980er Jahren habe ich ihn als Präfekt der Glaubenskongregation kennen- und schätzen gelernt. Die Begegnungen mit ihm nach seiner Wahl zum ersten deutschen Papst seit fünf Jahrhunderten haben bei mir stets einen tiefen Eindruck hinterlassen.“

Zweimal war Kardinal Joseph Ratzinger auch in Speyer zu Gast: 1987, als Begleiter von Papst Johannes II. bei dessen denkwürdigen Besuch in Speyer, und am Pfingstfest 1990, als er im Dom einen wegweisenden Vortrag zu den Hoffnungen und Gefahren Europas angesichts der Vollendung der Deutschen Einheit hielt.

Mit Blick auf das achtjährige Pontifikat von Benedikt XVI. betont der Speyerer Bischof: „Den Petrusdienst hat er auf die ihm eigene Weise ausgeübt: getragen von einer spürbar tiefen Spiritualität, mit theologischer Brillanz und menschlich bescheiden zugleich.“ Wiesemann erinnert an die zahlreichen Enzykliken und Predigten, theologischen und pastoralen Impulse, ökumenischen und interreligiösen Begegnungen, mit denen der frühere Papst das christliche Zeugnis inmitten der Welt gestärkt und die katholische Kirche tief geprägt habe: „Vor allem mit seinem unerwarteten Rücktritt im Februar 2013 hat er gezeigt: Hinter jedem Amt in der Kirche, auch hinter dem Papstamt, steht ein konkreter Mensch mit seinen Stärken und Fähigkeiten, aber auch mit seinen Grenzen und Schwächen.“

Als Bischof, dem die Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche ein sehr wichtiges Anliegen ist, thematisiert Wiesemann auch die Kritik und Diskussionen um den Umgang mit Missbrauchsfällen während Ratzingers Zeit als Erzbischof von München und Freising: „Ich kann die Kritik derer nachvollziehen, die sich von Papst em. Benedikt XVI. ein klareres Wort der Verantwortungsübernahme und des persönlichen Versagens gewünscht hätten.“ Dennoch dürfe bei dieser Kritik nicht aus dem Blick geraten, wie sehr sich Joseph Ratzinger bereits als Präfekt der Glaubenskongregation und noch mehr als Papst dafür eingesetzt habe, sexualisierte Gewalt aufzudecken und Täter zur Verantwortung zu ziehen. Und wie wichtig es ihm gewesen sei, Betroffenen zu begegnen und sie im Namen der Kirche um Entschuldigung zu bitten, so der Speyerer Bischof.

Eine ausführliche Würdigung finden Sie auch auf den Seiten der Kirchenzeitung "der pilger":

Foto: DBK

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...