Dom

Sonntag, 02. Oktober 2022

„Gottes Tempel seid ihr“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum 961. Jahrestag der Domweihe am 2. Oktober 2022.

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit Trägern der Pirminius-Plakette

Speyer. Am 2. Oktober wurde zum 961. Mal im Speyerer Dom der Jahrestag der Domweihe gefeiert. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann begrüßte die zahlreichen Anwesenden, die an diesem Tag den Weg in den Dom gefunden hatten, um das Pontifikalamt am Vormittag mitzufeiern. Der Dom stehe weithin sichtbar als ein Zeichen für die Hoffnung auf das von Jesus verheißene „Leben in Fülle“. Seit beinahe 1000 Jahren versammelten sich Menschen in der romanischen Kathedrale, um sich für ihren Weg durch die Zeit zu stärken. Ein besonderer Gruß galt den Trägern der Pirminius-Plakette und ihren Familien. Die Auszeichnung der Diözese für besonderes Engagement wurde im Anschluss an den Gottesdienst im nahen Spee-Haus verliehen.

In seiner Predigt nahm Bischof Wiesemann Bezug auf den Weihetag des Domes. Er bezeichnete den romanischen Kirchenbau als eine der schönsten und größten Kathedralen der Welt. Der Dom sei eine "Einladung an die Menschen, die Herzen zu erheben und Gott nahe zu kommen". Wer durch das enge Portal eintrete, für den werde der Raum geweitet und er werde nach vorne zur Vierungskuppel geleitet, die mit ihrer achteckigen Form auf die Auferstehung hinweise. Der Dom sei aber trotz all seiner Grandiosität nur ein Hinweis auf die Wirklichkeit Gottes, die in jedem Menschen wohne. Dabei nahm der Bischof Bezug auf die Lesung aus dem ersten Brief Paulus‘ an die Korinther: „Wisst ihr denn nicht, dass ihr der Tempel Gottes seid?“. Der wirkliche Tempel Gottes stehe demnach weder in Jerusalem noch in Speyer, sondern jeder Mensch für sich sei bewohnt von Gottes Geist. In den Menschen, die eine Vision haben, die sich der Not mit ihren Ideen und ihrer Energie entgegen stellen, zeige sich Gottes Geist besonders deutlich. Dies gebe gerade angesichts der herrschenden Krisen und der existentiellen Nöte Grund zur Hoffnung. Diese Menschen bildeten die Kirche Gottes, die mehr sei als ein Bauwerk oder eine Institution. Als Beispiel nannte er die 22 anwesenden Frauen und Männer, die für ihr Engagement mit der Pirminius-Plakette erhielten, darunter junge und ältere. Solche, die das Streaming von Gottesdiensten während der Corona-Zeit ermöglicht hatten, und andere, die sich beispielsweise in der Flüchtlingskrise engagierten. Mit Blick auf sie alle sagte Wiesemann: „Das ist die Kirche, das ist Hoffnungsgemeinschaft, das ist Glaubensgemeinschaft.“

Die musikalische Gestaltung des 961. Domweihfestes übernahm in diesem Jahr die Domkantorei Köln zusammen mit der Kölner Domkapelle und Solisten unter der Leitung von Winfried Krane. Es erklang unter anderem die Mariazeller Messe von Joseph Haydn. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Foto:  © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession