Dom

Mittwoch, 06. April 2022

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

In der Vorhalle des Domes wird in der Osternacht das Osterfeuer entzündet.

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens

Speyer. Mit dem Palmsonntag, der in diesem Jahr auf den 10. April fällt, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert aus diesem Anlass um 10 Uhr ein Pontifikalamt mit Palmenweihe im Dom zu Speyer. Etwas Pflanzengrün wird auch auf die Gräber der Kaiser und Könige im Dom gelegt – ein Brauch der bereits für das 15. Jahrhundert dokumentiert ist. Die Dombläser und die Domsingknaben sorgen für den festlichen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes.

Am Nachmittag des Palmsonntags bringt die Dommusik die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores am Dom zu Speyer, die Männerstimmen der Speyerer Domsingknaben sowie der Domchor Speyer.

In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern findet traditionell die Chrisammesse statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Wiesemann zelebriert die Chrisammesse am Montag, 11. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, dem 14. April. Am Morgen um 8 Uhr feiert das Domkapitel im Dom eine Trauermette, die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola Cantorum Saliensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben.

Am Karfreitag, 15. April, findet um 8 Uhr eine Trauermette statt. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Es singen die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Musikalisch gestaltet wird er vom Domchor, dem Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben.

Überdies kann am Karfreitag in den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden. Zur stillen Besichtigung ist die Kathedrale am Karfreitag ausschließlich zwischen 13 und 14 Uhr geöffnet.

Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi beginnt mit der Feier der Osternacht, die am Samstag, 16. April, um 21 Uhr gefeiert wird. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hinein getragen wird. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und dabei zwei erwachsenen Taufbewerbern das Sakrament der Taufe spenden. Der Domchor, der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 17. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 18. April wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Es singt der Domchor.

Die Orgel wird in allen Pontifikalämtern von Domorganist Markus Eichenlaub gespielt. Die übrigen Gottesdienste wird der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff diesen Dienst übernehmen.

Gottesdienste im Dom werden weiterhin unter der 3G-Regel gefeiert. Ein Immunisierungsnachweis oder zertifizierter Testnachweis sowie ein Lichtbildausweis sind daher beim Betreten des Doms vorzuzeigen.

Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...
06.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Zwei Männer werden im Speyerer Dom zu Diakonen geweiht

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Georgens am 10. September
02.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2022 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen laden zu einer Spurensuche rund um das Denkmal Dom ein –...
01.09.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

„Fenster in eine andere Sphäre“

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter
30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Gute bewusst machen

Nachtgebet im Dom
16.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Maria kann für uns Türöffnerin sein“

Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch predigt bei Marienfeier
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Magin und Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Offizielle Aufnahme von Generalvikar und Offizial im Anschluss an die...
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der...

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu...
08.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Lichterprozession auf Grund der...
02.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Von den süßen Ketten der Liebe

Internationaler Orgelzyklus präsentiert tschechische und slowakische Musik
29.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

In Stille im Dom

Gottesdienst mit meditativem Charakter am ersten Sonntagabend im Monat
28.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 6. August in den Dom ein –...
Luftaufnahme des Speyerer Doms
22.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
12.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Dombauverein bietet Dom-Wanduhren an

Uhren wurden im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts in einer kleinen Uhrenwerkstatt in...
08.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Traurige Nachrichten von den Dom-Uhus

Zwei Junge tot aufgefunden
08.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Internationaler Orgelzyklus mit Gabriel Dessauer

Orgelkonzert mit zeitgenössischen Werken im Speyerer Dom
07.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Schenke uns Frieden, du unser Gott“

Chornachmittag der Kinder- und Jugendchöre "Pueri Cantores" im Bistum Speyer
05.07.22
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
04.07.22
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Nightfever im Dom zu Speyer

Gebet, Gesang und Gespräch
03.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
27.06.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren...
27.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Gottesdienst im Dom – mal anders

„Messe intensiv“ am Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
26.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Ehe ist ein Segensort“

In zwei Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 500 Ehepaare ihr Ehejubiläum
21.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Peter und Paul im Dom zu Speyer

Am Mittwoch, den 29. Juni, wird in einem Kapitelsamt mit Vesper den Aposteln Petrus...
20.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

509 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 25. und 26. Juni mit Domkapitular...
16.06.22
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hingabe und Demut“

Fronleichnamsfest in Speyer: Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss im Dom am 16. Juni
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein Speyer wählt neuen Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

3.800 Besucher am Dom bei Speyerer Kul(o)urnacht

Vier vollbesetzte Orgelkonzerte und durchgehend Warteschlagen am Eingang zum Turm
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Beschwingte Orgelmusik im Dom
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Sanierung des Vierungsturms beendet

Arbeiten an Stein- und Putzflächen, Verbesserung der Wasserführung und Sanierung...
05.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Vesper mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
02.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Die Orgel als Orchester erleben

Domorganist Markus Eichenlaub führt an drei Konzertabenden das Gesamtwerk César...