Dom

Freitag, 07. August 2020

Öffnung der Herrschergräber im Speyerer Dom vor 120 Jahren

Die Öffnung der Gräber 1900.

Archäologische Grabung auf der Suche nach den kaiserlichen Überresten

Speyer. Vor 120 Jahren herrschte Unsicherheit darüber, wo sich die Gräber der Kaiser und Könige im Speyerer Dom befanden. Waren sie überhaupt noch vorhanden oder durch die Plünderungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört worden? Der Münchner Gymnasialprofessor Johann Praun beschäftigte sich intensiv mit dieser Frage. 1899 veröffentlichte er eine Abhandlung, in der er den bedauernswerten Zustand der Grablege hervorhob und eindringlich um eine Wiederherstellung derselben warb. Immerhin waren elf Könige, Kaiser und Kaiserinnen der salischen Dynastie und nachfolgender Herrschergeschlechter zwischen 1039 und 1308 im Speyerer Dom bestattet worden. Doch nach den Zerstörungen im Jahr 1689 geriet die Lage der Gräber in Vergessenheit. Auch war unklar, welche Gräber geplündert und zerstört worden waren. Eine auf Veranlassung von Karl VI. im Jahr 1739 durchgeführte Suchgrabung führte zwar zur Lokalisierung der Gräber im Königschor, der Bischof, den man vorher übergangen hatte, stoppte jedoch die Grabung. Erst 1899 rückten die Gräber erneut in den Fokus der Wissenschaft, als Praun argumentierte, eine Öffnung der Gräber hieße „nicht die Ruhe der Toten stören, sondern umgekehrt den 1689 von den Leichenschändern begangenen Frevel sühnen“. Nachdem sich mit Kaiser Franz Joseph von Österreich und Prinzregent Luitpold von Bayern prominente Unterstützer für die Suche nach den Gräbern gefunden hatten, stimmten Bischof und Domkapitel dem zu.

Am 16. August 1900 um 10 Uhr morgens begann die Grabung im sogenannten Königschor. Bis zum 2. September desselben Jahres wurden von einer Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung des Historikers Hermann Grauert 18 Gräber mit 20 Bestattungen geöffnet und untersucht. Die Öffnung der Gräber traf dabei auf reges öffentliches Interesse: „Unter größter Spannung aller Anwesenden, unter denen sich der Regierungspräsident, der Bischof und das gesamte Domkapitel befanden, wurde zunächst dieser Sarkophag in der Mittelachse geöffnet. Eine dicht verhüllte, völlig vermorschte, aber auch völlig unberührte Kaiserleiche lag in ihren Überresten und Beigaben vor den Augen der staunenden Beschauer“, schilderte Hermann Grauert die Öffnung des Sarkophages von Konrad II. Neben dem Grab des Domgründers wurden auch die Gräber Gemahlin Gisela, Heinrich III.  sowie Heinrich IV. und dessen Gemahlin Bertha geöffnet. Von den Kaisergräbern, wurde nur das oberste Grab, das Heinrichs V. durchwühlt vorgefunden. Im Gegensatz dazu entging den fünf Gräbern der Königsreihe einzig die Bestattung Philipps von Schwaben den Plünderungen des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Die übrigen Bestattungen, namentlich die Gräber von Beatrix von Burgund und ihrer Tochter Agnes sowie die von Rudolf von Habsburg, Adolf von Nassau und Albrecht I. von Österreich, wurden zerstört vorgefunden.

Den Abschluss der Grabungen 1900 bildete die Bergung von fünf Bischofsgräbern. Im Jahr der Öffnung wurden die sterblichen Überreste wieder beigesetzt. Die Grabbeigaben und Textilfunde sind heute Teil des Dom- und Diözesanmuseums im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Am 3. September fand die Wiederbeisetzung der geborgenen Leichname statt. Das für das Requiem eigens angeschaffte Ornat befindet sich noch heute in der Paramentenkammer des Doms. In der Folgezeit wurde eine Gruft angelegt, die bis heute über einen Zugang von der Krypta aus zugänglich ist.

Text: Friederike Walter/Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Zweiten Advent

Speyer. Am kommenden Samstag, 5. Dezember 2015 um 18:00 Uhr kommen in der Reihe...
27.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Delegationen aus neuen Pfarreien werden gesegnet und...

Pontifikalamt im Speyerer Dom am 28. November / Delegationen aus den Pfarreien...
Südostseite des Speyerer Domes
26.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Advent, Weihnachten und Jahreswechsel im Dom

Gottesdienste und Konzerte laden zur Vorfreude auf die Geburt Christi ein
25.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Alte Mauern in neuem Licht

Stadt und Domkapitel unterzeichnen Vertrag zur Erneuerung der Außenbeleuchtung des...
23.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Advent im Speyerer Dom

Dommusik Speyer lädt zu Konzerten ein
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
09.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Aachener Domorganist Michael Hoppe spielt im Dom zu...

Jahresabschluss der Orgelkonzerte im Dom am 21. November
Blick auf drei Fenster im Mittelschiff des Speyerer Domes (innen).
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Restaurierungsmaßnahmen am Dom erfolgreich beendet

Sakristei-Außenwand und Fenster des Mittelschiffs gereinigt und ausgebessert
Ehemalige Stuhlbrüderhäuser in der Stuhlbrudergasse in Speyer.
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts

Vortrag von Dr. Sven Gütermann im Rahmen des 2. Wissenschaftlichen Forums des...
Hauptorgel im Dom zu Speyer
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Orgelkonzert zur Jahrestagung der Kaiserdom-Stiftung

Domorganist Markus Eichenlaub spielt an der großen Domorgel
Dom Ostseite
02.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 8. November
Blick auf das Domdach vo n der Besucherplattform auf dem Turm
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Winterruhe am Dom

Kaisersaal und Turm schließen für Winterpause
Mehrere Flaschen der neuen Spirituosen, die der Dombauverein zum Verkauf zugunsten des Domes anbietet.
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein stellt neue „Domgeister“ vor

Erlös aus dem Verkauf der zwei Spirituosen kommt der Speyerer Kathedrale zugute
27.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
07.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Pfarrer von Kursk zu Gast beim Domweihfest

Einladung zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrei Kursk im...
06.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domkonzert mit Speyerer Chören

24 Chöre singen für den Erhalt der Kathedrale
04.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Flüchtlinge stellen christliche Sensibilität auf die...

Polnischer Erzbischof em. Henryk Muszynski ruft beim Domweihfest zu...
30.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht wieder mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus
29.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Endspurt am Dom

Dompavillon schließt Ende Oktober - Neueröffnung des Besucherzentrums Mitte 2016...
Domkapellmeister Markus Melchiori
28.09.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Beginn am Tag der Deutschen Einheit
27.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler...
03.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domumrundung in 30 Metern Höhe

Zwerggalerie des Speyerer Doms für geführte Gruppen begehbar
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Feier der Ehejubiläen" stößt auf große Resonanz

550 Paare kommen zum Dom-Gottesdienst am 13. September nach Speyer
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein
24.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreiches Turnier für den Dom

Dombauverein unterstützt Erhalt der Kathedrale mit rund 13 200 Euro
16.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

„Und aller Welt ein Trösterin“

Regens Markus Magin eröffnet neue Perspektiven zur Wahrnehmung der Himmelskönigin –...
15.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Pontifikalamt an Mariä Himmelfahrt

„Gebrochen aber nicht zerbrochen“ – Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt...
07.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Junge Europäerinnen bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
Smartphone mit Startbildschirm der Dom-App
04.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur

Dom-App in Englisch und Französisch

Die offizielle App des Dom zu Speyer nun auch in zwei Fremdsprachen umgesetzt
31.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalamt zum Auftakt – Lichterprozession am Abend
Weinköniginnen mit Dombauvereinsvorsitzendem Wolfgang Hissnauer halten Weingläser und Weinflaschen des neuen Domweins in der Hand.
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weinhoheiten unterschreiben für den Kaiserdom

„Domwein-Edition 2015“ in Herxheim am Berg vorgestellt
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Speyerer Dom mit Christoph Keggenhoff

Konzert am 14. August – am Vorabend des Patronatsfestes
Krypta des Speyerer Domes
29.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 1. August – 17 Uhr feierliche...
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

"The 24" und „EXtraCHORd“ gastieren im Speyerer Dom

Konzert in der Reihe CANTATE DOMINO am 8. August
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

Angebot für Kinder ab eineinhalb Jahren
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben