Dom

Montag, 11. Juli 2016

Kaiserliche Ehejubiläen

Grabkrone der Kaiserin Gisela, Kupfer.

Am 13. Juli 2016 jährt sich die Eheschließung von Kaiserin Bertha und Kaiser Heinrich IV. zum 950. Mal – Kaiserin Gisela und Kaiser Konrad II. 2016 1000 Jahre lang verheiratet

Speyer. Neben den bekannten Kaisern und Königen sind im Dom zu Speyer auch drei Kaiserinnen begraben. Zwei von ihnen, Gisela von Schwaben und Bertha von Savoyen, feiern 2016 runde Ehejubiläen. Nicht nur deshalb lohnt ein Blick auf diese bedeutenden, aber oft vergessenen Frauen.

950. Mal jährt sich am 13. Juli die Hochzeit von Heinrich IV. mit Bertha von Savoyen. Heinrich IV., der Enkel von Gisela und Konrad II., wurde schon 1155 im Alter von fünf Jahren mit der damals dreijährigen Bertha verlobt; am 13. Juli 1066 fand in Würzburg die Hochzeit statt. Während Bertha ihrem Mann von Beginn an treu zur Seite stand, begegnete Heinrich, dem eine einigermaßen ausschweifende Jugend nachgesagt wird, seiner Frau zunächst nur mit Widerwillen und strebte schließlich sogar die Ehescheidung an. Dabei gab er als Begründung an, Abneigung gegen seine Ehefrau zu empfinden und die Ehe mit ihr daher noch nicht vollzogen zu haben. Erst als der Papst mit Exkommunikation und der Verweigerung der Kaiserkrönung drohte, lenkte Heinrich ein und scheint sich dann offenbar in sein Schicksal gefügt zu haben, denn in den nächsten Jahren wurden in rascher Folge vier Kinder geboren.

Fortan war Bertha meist an Heinrichs Seite und begleitete ihren Mann im Winter 1076/77 auch auf seinem beschwerlichen und gefährlichen Weg über die Alpen nach Canossa. Ein zeitgenössischer Chronist berichtet, dass Bertha und die anderen Damen ihres Gefolges auf Kuhhäuten die vereisten Hänge herabgezogen wurden – wo Heinrich mit seinem berühmten Bußgang Papst Gregor VII. dazu bewegte, den über ihn verhängten Kirchenbann zu lösen.

Am Ostersonntag 1084 wurde Bertha an der Seite ihres Mannes in Rom zur Kaiserin gekrönt. Zwei Jahre später erblickte noch ein Nachzügler, der später Kaiser Heinrich V., das Licht der Welt; 1087 verstarb Bertha in Mainz. Da der Speyerer Dom seit 1082 auf Initiative Heinrichs IV. grundlegend umgebaut wurde, wurde Bertha zunächst im Mainzer Dom bestattet. Erst 1090 wurde sie nach Speyer überführt und in der Grablege im Speyerer Dom beigesetzt.

Vor 1000 Jahren heiratete Gisela von Schwaben Konrad II.
Im Jahr 1016, also vor 1000 Jahren, heiratete Gisela von Schwaben den späteren Kaiser und Begründer des Doms zu Speyer, Konrad II. Das genaue Datum der Eheschließung ist nicht bekannt. Umstritten ist auch Giselas Geburtsjahr, doch geht die Forschung heute davon aus, dass sie um das Jahr 990 geboren wurde. Damit war sie etwa gleich alt wie ihr Gatte, doch war sie zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits zum zweiten Mal verwitwet und Mutter von mindestens drei Kindern. Gisela stammte aus einer hochadeligen Familie und Zeitgenossen rühmen ihre hohe Bildung ebenso wie ihre außergewöhnliche Schönheit. Die Ehe mit der vermögenden und aus bestem Haus stammenden Gisela bedeutete für Konrad, dessen Krönung zum König damals noch nicht abzusehen war, eine glänzende Partie, wenngleich die Verbindung aufgrund der zu nahen Verwandtschaft – beide hatten mit Heinrich I. einen gemeinsamen Vorfahren – kirchenrechtlich anfechtbar war.

1024 wurde Gisela als Konrads Gattin zur Königin und 1027 in Rom zur Kaiserin gekrönt und nahm fortan an den Regierungsgeschäften ihres Mannes lebhaften Anteil. An Bildung war sie ihrem Mann, von dem sein eigener Hofgeschichtsschreiber sagte, er sei Zeit seines Lebens ein König ohne Kenntnis der letterae, der Buchstaben, geblieben, vermutlich deutlich überlegen. So verwundert es nicht, dass sie als eine seiner einflussreichsten Beraterinnen gilt. Auch an der Erziehung und Ausbildung ihres 1017 geborenen und schon als Kind zum Thronfolger designierten Sohnes Heinrich III. war Gisela entscheidend beteiligt. Zudem setzte ihr Onkel Rudolf III. von Burgund durch ihre Vermittlung Konrad II. zu seinem Erben ein, so dass nach dessen kinderlosen Tod auch Burgund an das Reich fiel und Konrad II. und Gisela fortan über Deutschland, Italien und Burgund herrschten.

Gisela starb 1043 in Goslar und wurde im Dom zu Speyer beigesetzt. Die kupferne Grabkrone, eine beschriftete Bleiplatte aus ihrem Grab sowie einige blonde Haarsträhnen der Kaiserin sind heute in der Domschatzkammer im Historischen Museum der Pfalz zu sehen.

Die Gräber der beiden Kaiserinnen sind von der Krypta des Doms aus zugänglich. Anlässlich der Jahrestage ihrer Eheschließungen werden ihre Gräber am 13. Juli mit einem besonderen Blumenschmuck versehen.

Text: Friederike Walter/Foto: Domschatz im Historischen Museum der Pfalz, H.-G. Merkel

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894