Dom

Donnerstag, 15. April 2021

Kindergräber im Dom

Grab von Kaiserin Beatrix von Burgund und ihrer kleinen Tochter Agnes

Neben den bekannten Gräbern der Herrscherinnen und Herrschern, den schon weniger bekannten Gräbern der Bischöfe befinden sich im Speyerer Dom auch kaum bekannte Kindergräber

Speyer. Momentan macht eine scheinbar grausige Geschichte wieder Schlagzeilen: Im Grab eines Bischofs im Dom von Lund wurde 2015 ein Fötus gefunden. Nun steht fest, dass das Kind mit dem Bischof verwandt war. Wie kann es zu einer solchen Doppelbestattung kommen? Gibt es dergleichen auch im Speyerer Dom, gibt es hier auch Kindergräber?

Man muss wissen, dass es über lange Zeit nicht unüblich war, kleine Kinder in die Gräber von Erwachsenen dazu zu legen, zumal wenn diese in einem verwandtschaftlichen Verhältnis standen. Auch im Speyerer Dom gibt es einen solchen Fall. Doch zunächst noch einmal nach Lund, dessen Dom auch bauliche Parallelen zum Dom aufweist und eine Kopie der Speyerer Domkrypta besitzt. Peder Winstrup, der zuvor genannte Bischof, wurde 1679 im Dom zu Lund bestattet. In seinem Grab wurde das Skelett eines wohl im Alter von sechs Monaten tot geborenen Fötus gefunden. Untersuchungen ergaben, dass die beiden sich 25 Prozent der Gene teilen, was die Vermutung nahe legt, dass es sich um einen Enkel des Bischofs gehandelt hat. Vor dem Hintergrund, dass es sich um einen evangelischen Bischof handelt, ist diese Entdeckung weit weniger skandalös, als sie zunächst anmutet.

Auch in Speyer gibt es diese Form der Bestattung eines Erwachsenen und eines Kindes. Allerdings nicht in einem der 40 Bischofsgräber, was natürlich berechtigte Nachfragen ergeben würde. Im Sarkophag der Kaiserin Beatrix wurden die sterblichen Überreste ihrer Tochter Agnes beigesetzt. Beide verstarben 1084, die Kaiserin etwa im Alter von 44, die kleine Prinzessin wohl im Alter von sechs bis zehn Jahren. Ursprünglich waren beide in separaten Gräbern beigesetzt. Bereits zuvor 1309 wurde König Adolf von Nassau im Sarkophag von Kaiserin Beatrix zur letzten Ruhe gebettet.

Zu den Personalien: Beatrix von Burgund wurde um 1140 geboren und verstarb am 15. November 1184 in Jouhe bei Dole. Als zweite Gemahlin von Friedrich I. Barbarossa war sie ab 1156  Königin und ab 1167 Kaiserin des römisch-deutschen Reiches. Es wird vermutet, dass der Grabplatz neben ihr im Dom für ihren kaiserlichen Gemahl gedacht war, der jedoch auf einem Kreuzzug in der heutigen Türkei ertrank und dessen genauer Bestattungsort heute unbekannt ist. Das Kindergrab nun wurde durch eine Bleiinschrift gekennzeichnet: „Octavo Idus Octobris Agnes Filia Friderici Imperatoris orbiit“. Dies ist leider die einzige schriftliche Quelle zur Tochter von Beatrix und Kaiser Friedrich Barbarossa. Nur wenige Knochen von ihr wurden bei der Untersuchung der Gräber Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden. Sie befanden sich in einem Holzkistchen. Diese Kiste wurde 1900 bei der Wiederbestattung der Herrscherinnen und Herrscher in den Sarkophag ihrer Mutter gelegt, also eine späte Zusammenführung von Mutter und Kind. In der Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffenen und heute noch vorhandenen Gruftanlage ist dies die einzige Doppelbestattung.

Das Grab der Prinzessin Agnes ist zwar kaum bekannt aber wenigstens heute über die Inschrift der Grabplatte sichtbar. Es gibt jedoch noch mindestens drei weitere Kindergräber im Speyerer Dom:  1086 wurde Adelheid, die früh verstorbene Tochter von Heinrich IV. und seiner Frau Bertha, im Dom bestattet. Dabei wird in einer Urkunde 1101 die Krypta als Bestattungsort Adelheids genannt.  Auch für einen Knaben, Prinz Konrad, wurde 1055 die Krypta als Bestattungsort beurkundet. Ein weiteres Kindergrab fand man in der Kapelle St. Martin und St. Emmeran, heute die Taufkapelle des Doms. Dieser etwa im Alter von 12 bis 15 Jahren verstorbene Junge gehörte wohl auch zum Geschlecht der Salier. Am ehesten passt diese Bestattung zum Tod von Heinrichs IV. gleichnamigen Sohn im Jahr 1071. Diese Gräber sind zwar durch urkundliche Erwähnung bekannt oder durch Funde gesichert aber für die Besucher des Doms heute unsichtbar.

Foto: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

25.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom

Neue Mitglieder im Kuratorium und im Stiftungsrat – Investitionen 2022 – neue...
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer im Jahr 2022

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein erzielt Rekordergebnis bei Bilderverkauf

9.400 Euro Verkaufserlös bei Kunstmarkt
23.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet in Speyer

Andacht ab sofort jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr
22.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Geschenkideen für Weihnachten

Stand des Dombauvereins auf dem Wochenmarkt in Speyer
21.11.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer begleitet durch den Advent
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kunstmarkt mit Chance auf echten Schnapp

Dombauverein verkauft Bilder zu Gunsten des Domerhalts
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. November
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zusammenstehen in schweren Zeiten

„Mit DIR zum WIR.“: Bonifatiuswerk eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion in Speyer
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher...
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst im Dom – mal anders

Messe intensiv am Sonntag, 6. November, 20 Uhr
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Heinrich Walther spielt im Speyerer Dom Werke von César Franck und Jan Pieterszon...
28.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom

Jäger und Jagdfreunde feiern mit Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl Messe...
24.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November – Kapitelsamt mit Vesper...
13.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Landespolizeiorchester spielt im Dom

Herbstkonzert am 13. Oktober - Musik und besinnliche Texte
10.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Improvisation pur

Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom
07.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom
06.10.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Mädchenchor singt Bach

Konzert in der Kirche St. Otto am Abend des 7. Oktober
04.10.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“

Wissenschaftliches Forum Kaiserdom - Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler am 6....
02.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Gottes Tempel seid ihr“

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit...
Weihrauch wird verbrannt
02.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr
30.09.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Very British"

Kathedralorganist Daniel Cook aus dem vereinigten Königreich zu Gast im Speyerer Dom
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Gottesdienst zum Domweihfest

961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
26.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Französischer Orgelvirtuose von Weltruf zu Gast im...

Konzert mit Daniel Roth am 30. September im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus
22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...
06.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Zwei Männer werden im Speyerer Dom zu Diakonen geweiht

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Georgens am 10. September
02.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2022 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen laden zu einer Spurensuche rund um das Denkmal Dom ein –...
01.09.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

„Fenster in eine andere Sphäre“

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter