Dom

Donnerstag, 15. April 2021

Kindergräber im Dom

Grab von Kaiserin Beatrix von Burgund und ihrer kleinen Tochter Agnes

Neben den bekannten Gräbern der Herrscherinnen und Herrschern, den schon weniger bekannten Gräbern der Bischöfe befinden sich im Speyerer Dom auch kaum bekannte Kindergräber

Speyer. Momentan macht eine scheinbar grausige Geschichte wieder Schlagzeilen: Im Grab eines Bischofs im Dom von Lund wurde 2015 ein Fötus gefunden. Nun steht fest, dass das Kind mit dem Bischof verwandt war. Wie kann es zu einer solchen Doppelbestattung kommen? Gibt es dergleichen auch im Speyerer Dom, gibt es hier auch Kindergräber?

Man muss wissen, dass es über lange Zeit nicht unüblich war, kleine Kinder in die Gräber von Erwachsenen dazu zu legen, zumal wenn diese in einem verwandtschaftlichen Verhältnis standen. Auch im Speyerer Dom gibt es einen solchen Fall. Doch zunächst noch einmal nach Lund, dessen Dom auch bauliche Parallelen zum Dom aufweist und eine Kopie der Speyerer Domkrypta besitzt. Peder Winstrup, der zuvor genannte Bischof, wurde 1679 im Dom zu Lund bestattet. In seinem Grab wurde das Skelett eines wohl im Alter von sechs Monaten tot geborenen Fötus gefunden. Untersuchungen ergaben, dass die beiden sich 25 Prozent der Gene teilen, was die Vermutung nahe legt, dass es sich um einen Enkel des Bischofs gehandelt hat. Vor dem Hintergrund, dass es sich um einen evangelischen Bischof handelt, ist diese Entdeckung weit weniger skandalös, als sie zunächst anmutet.

Auch in Speyer gibt es diese Form der Bestattung eines Erwachsenen und eines Kindes. Allerdings nicht in einem der 40 Bischofsgräber, was natürlich berechtigte Nachfragen ergeben würde. Im Sarkophag der Kaiserin Beatrix wurden die sterblichen Überreste ihrer Tochter Agnes beigesetzt. Beide verstarben 1084, die Kaiserin etwa im Alter von 44, die kleine Prinzessin wohl im Alter von sechs bis zehn Jahren. Ursprünglich waren beide in separaten Gräbern beigesetzt. Bereits zuvor 1309 wurde König Adolf von Nassau im Sarkophag von Kaiserin Beatrix zur letzten Ruhe gebettet.

Zu den Personalien: Beatrix von Burgund wurde um 1140 geboren und verstarb am 15. November 1184 in Jouhe bei Dole. Als zweite Gemahlin von Friedrich I. Barbarossa war sie ab 1156  Königin und ab 1167 Kaiserin des römisch-deutschen Reiches. Es wird vermutet, dass der Grabplatz neben ihr im Dom für ihren kaiserlichen Gemahl gedacht war, der jedoch auf einem Kreuzzug in der heutigen Türkei ertrank und dessen genauer Bestattungsort heute unbekannt ist. Das Kindergrab nun wurde durch eine Bleiinschrift gekennzeichnet: „Octavo Idus Octobris Agnes Filia Friderici Imperatoris orbiit“. Dies ist leider die einzige schriftliche Quelle zur Tochter von Beatrix und Kaiser Friedrich Barbarossa. Nur wenige Knochen von ihr wurden bei der Untersuchung der Gräber Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden. Sie befanden sich in einem Holzkistchen. Diese Kiste wurde 1900 bei der Wiederbestattung der Herrscherinnen und Herrscher in den Sarkophag ihrer Mutter gelegt, also eine späte Zusammenführung von Mutter und Kind. In der Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffenen und heute noch vorhandenen Gruftanlage ist dies die einzige Doppelbestattung.

Das Grab der Prinzessin Agnes ist zwar kaum bekannt aber wenigstens heute über die Inschrift der Grabplatte sichtbar. Es gibt jedoch noch mindestens drei weitere Kindergräber im Speyerer Dom:  1086 wurde Adelheid, die früh verstorbene Tochter von Heinrich IV. und seiner Frau Bertha, im Dom bestattet. Dabei wird in einer Urkunde 1101 die Krypta als Bestattungsort Adelheids genannt.  Auch für einen Knaben, Prinz Konrad, wurde 1055 die Krypta als Bestattungsort beurkundet. Ein weiteres Kindergrab fand man in der Kapelle St. Martin und St. Emmeran, heute die Taufkapelle des Doms. Dieser etwa im Alter von 12 bis 15 Jahren verstorbene Junge gehörte wohl auch zum Geschlecht der Salier. Am ehesten passt diese Bestattung zum Tod von Heinrichs IV. gleichnamigen Sohn im Jahr 1071. Diese Gräber sind zwar durch urkundliche Erwähnung bekannt oder durch Funde gesichert aber für die Besucher des Doms heute unsichtbar.

Foto: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 25. und 26....
14.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kabel für neue Lautsprecheranlage werden verlegt

Arbeiten im Mittelschiff des Speyerer Doms bringen Beeinträchtigungen für Besucher
Die heiligen drei Könige im Schaufenster der Sonnenapothek
06.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

"Globale Geschwisterlichkeit im gemeinsamen Haus der...

Gottesdienst zum Fest "Erscheinung des Herrn" mit Weihbischof Otto Georgens im Dom...
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt zum Jahresschluss im Dom
01.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Layout - Fotostreifen
Aktuelles 1

„Letzte, tiefe Zuversicht als Kostbarkeit des Glaubens“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Speyerer Dom
27.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Der Jahreswechsel am Dom

Pontifikalamt an Silvester – Kapitelsamt und Neujahrskonzert am 1. Januar
25.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die innere Mitte wiederfinden“

Bischof Wiesemann ruft in seiner Weihnachtspredigt zur Balance von Freiheit und...
22.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Domsekt wird immer getrunken“

Scheckübergabe und Vorstellung des neuen Domsekts
21.12.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Neujahrskonzert mit Musik für (Alp-) Horn und Orgel im...

Domorganist Markus Eichenlaub und Hornist Thomas Crome spielen zum Jahresbeginn
17.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Domkrippe wird wieder in Schaufenstern gezeigt

Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten
16.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Nachschub bei den Dom-Ausstechern

Verkaufsstart Samstag, 18. Dezember, 10 Uhr in der Dom-Info
15.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 am Dom zu Speyer

Kirchenraum - Dommusik - Bauerhalt - Besucherbetrieb
15.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Andachten mit den O-Antiphonen im Dom

„Hineinsingen“ in das Geheimnis von Weihnachten vom 17. bis 23. Dezember
13.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Voranmeldung für die Weihnachtsgottesdienste und das Pontifikalamt zum...
06.12.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Bischof Wiesemann feiert Adventsandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Advent“ wird fortgesetzt
06.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Untersuchungen nach herabstürzendem Eisenkeil

Hubsteiger ermöglicht Sicherung von Gewölbeflächen im Dom
03.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst zu Mariä Empfängnis im Speyerer Dom

Dompfarrer Matthias Bender feiert am Mittwoch, 8. Dezember, ab 18 Uhr eine...
01.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Ein Herz für den Dom

Domanhänger als neuer Dombaustein
29.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Seekme! #9 – Lobpreis & Predigt

Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
28.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Advent und Weihnachten am Dom

Dom lädt für Besinnung und Gebet ein
27.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Wach werden für die Gegenwart Gottes“

Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes: Bischof Wiesemann übergibt die...
23.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Eisenkeil stürzt aus Domgewölbe

Sicherungselement wird selbst zum Sicherheitsrisiko
15.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Messe für Wohltäter

Am Mittwoch, 17. November wird in einem Kapitelsamt den Wohltätern des Doms gedacht
15.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 2

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen...

Bischof Karl Heinz Wiesemann spendete 64 Frauen und Männern das Sakrament der...
09.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Plätzchenausstecher in Domform

Neues Produkt des Dombauvereins rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit
08.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Konzert „Meisterwerke der Synagoge“

Leipziger Synagogalchor zu Gast im Dom – Veranstaltung beendet die SchUM Kulturtage
08.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Domorganist Eichenlaub beschließt den Internationalen...

Orgelkonzert am 13. November, 19:30 Uhr mit Werken von Bunk, Schmitt, Saint-Saens,...
04.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Stiftung Kaiserdom wählt neuen Vorstandsvorsitzenden

Prof. Alfried Wieczorek übernimmt zu Beginn des nächsten Jahres
03.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hoffen auf Uhunachwuchs

Neue Nistkästen im Südost- und Nordwestturm sollen Uhupaar ungestörte Brut...
31.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Steine, die vom langen Atem Gottes erzählen

Steine, die vom langen Atem Gottes erzählen Pontifikalamt beendet Feierlichkeiten...
30.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Der Dom steht als Welterbe für eine globale...

Dr. Mechtild Rössler hielt Festrede beim Festakt zu „40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom...
26.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Online-Kathedrale ist wieder eröffnet

Unter www.kaiserdom-virtuell.de kann das Weltkulturerbe Dom zu Speyer in...
25.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
20.10.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Klingender Dom“ zum Jubiläum

Konzert der Dommusik zum Welterbejubiläum – Uraufführung des Stückes „Mundus Novus“...
20.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Feier zum Jubiläum „40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom zu...

Festwochenende vom 29. bis 31. Oktober – Damalige Verleihung und heutige Bedeutung...
19.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

"Vom Nutzen einer Kathedrale für die Sehnsüchte der...

Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer lädt zu Vortrag im Dom mit Prof. Dr. Bernd...
18.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Komplexe Klangwelten“

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff spielt Werke des 20. Jahrhunderts
16.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Die Salier und die Entwicklung der Stadt Speyer

Dombauverein lädt zu Vortrag mit Prof. Dr. Hans Ammerich ein
14.10.21
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Pontifikalamt zum Weltmissionssonntag

Neuer Bischof der ruandischen Partnerdiözese Cyangugu zum ersten Mal zu Gast im...
08.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Arbeiten an der Afrakapelle

Regenrinne wird erneuert – mit großer Wirkung für die kleine Kapelle am Dom zu...
05.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Internationale Musiktage mit überwältigendem Abschluss

14 Tage Musik von Mozart bis Mahler