Dom

Dienstag, 19. Juli 2016

Gesang aus den Tiefen der Jahrhunderte

Chor des Klosters Geghard

Ein seltenes musikalisches Erlebnis im Speyerer Dom

Speyer. Seltene musikalische Kostbarkeiten werden am Mittwoch, den 3. August um 20 Uhr im Dom zu Speyer zu hören sein: Chormusik aus Armenien, dargeboten vom Chor des UNESCO-Weltkulturdenkmals Klosters Geghard in Armenien. Der Chor tritt in 2016 bei den Salzburger Festspielen auf und kommt mit seinem Festspielprogramm auch nach Speyer.

Dass aus dem Osten das Licht kommt, ist eine christliche Methapher. Bei dem Chor des Klosters Geghard darf man das geflügelte Wort wörtlich nehmen: Sie kommen aus dem Osten und sie bringen Licht in die Seelen der Menschen: acht junge Sängerinnen aus Armenien, einem Land, das an die Türkei, an Georgien, Aserbeidschan und an den Iran grenzt.

Armenien ist ein christliches Land – in keinem anderen Land der Welt ist das Christentum so früh zu offiziellen Staatsreligion geworden. Wenig später sieht sich das ‚Land der Steine’, wie die Armenier selbst ihr Land nennen, von muslimischen Mehrheiten umgeben. Ihre Religion und mit ihr auch Sprache, Musik, Literatur und Schrift werden zu entscheidenden Merkmalen kultureller Identität. Bis heute ist das so. Infolge der fürchterlichen Verfolgungen der Armenier vor 100 Jahren leben viele Armenier heute fern der Heimat. Was sie dennoch eint, ist ihre einzigartige Kultur.

Die Konzerte des Geghard-Chores stiften etwas ganz Seltenes von Anfang an,  eine vertraute Gemeinschaft zwischen den Interpretinnen und dem Auditorium. Vieles an dieser wunderbaren Musik scheint hierzulande üblichen Hörgewohnheiten sehr nahe zu kommen, manches aber führt weit drüber hinaus, lässt die uralten historischen Bezüge zu Byzanz und zur persischen Musik erahnen. Im ersten Teil des Konzert kommen Preziosen der uralten liturgischen Musik zu Gehör. Melodie und Sprache gehen eine einzigartige Verbindung ein, gerade noch ahnt man die eigentlich rhetorischen Ursprünge des liturgischen Gesangs, seine monodischen Wurzeln. Wieder und wieder erhebt sich über einem Klangfundament eine Stimme, die sich behutsam absetzt und sich aufschwingt zu ernster Feierlichkeit oder volkliedhafter Unbeschwertheit.

Die Worte sind und bleiben uns natürlich fremd, aber die ihnen dienenden Musik befördert sie in unser Innerstes, und deshalb verstehen wir. Gewiss: die Sängerinnen des Chores sind außerordentlich routiniert; dennoch sieht man ihnen an, wenn sie sich über einen gelungenen Effekt freuen und wenn sie selbst von ihrer Musik ergriffen werden.
Das ist keine professionelle Artistik, sondern nicht anderes als das jedem Menschen mögliche Innewerden, dass Kuns mehr als Werk ist - etwas, was sich von Autor und Interpreten völlig zu lösen vermag und an sich als etwas Bedeutendes wahrnehmbar ist.

Der zweite Teil des Konzerts ist der reichen armenischen Volksliedliteratur gewidmet. Singen und Tanzen gehören in Armenien noch heute ganz selbstverständlich zu jedem gelungenen Abend. Liebesfreud und Liebesleid, Reflexionen über die Schönheiten des Landes, Witz, Spott und Humor ebenso wie das Erinnern an das besondere Schicksal dieses Volkes waren Themen.

Fast alle Stücke des Programms sind Bearbeitungen. Während das für die Volkslieder nicht weiter bemerkenswert wäre, ist der Umstand doch für die liturgischen Titel zu betonen. Ursprünglich ist der liturgische Gesang auch in der armenischen Kirche Männersache und einstimmig. Die Bearbeitung entlocken den in der angewandten Liturgie oft hölzernen skandierten Melodien ihre Besonderheiten. Komitas (1869-1935), den man in vielerlei Hinsicht als einen der Wiederentdecker alter armenischer Musik feiern darf, hat zahlreiche Bearbeitungen geschaffen, durch die aus ursprünglich monodischen mehrstimmige Klanggebilde geworden sind. Mit einigen eigenen Bearbeitungen hat der Direktor des Chores, Prof. Mhed Novayan, aber in der Kunst des Arrangierens eine talentierte und glückliche Hand bewiesen.

Der Chor des Klosters gehört auch technisch inzwischen zu den weltweit besten Chören seines Genres - die lange Liste der internationalen Auftritte und Erfolge zeigt, dass man längst von einem soliden internationalen Renommee dieses Ensembles sprechen darf.

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für den Chor gebeten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894