Dom

Mittwoch, 21. April 2021

Der Speyerer Dom 2021 - Rückblick und Ausblick

Dombaumeisterin Drabik zeigt die Schäden an der Vierung des Domes.

Virtuelles Mediengespräch zu aktuellen Themen und Herausforderungen

Speyer. In einem virtuellen Mediengespräch gab das Dom-Team Auskunft am 21. April 2021 zu den aktuellen Themen und Herausforderungen am Dom. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl machte deutlich, dass man sich am Dom tagtäglich Gedanken macht, wie der Dom auch zu Zeiten der Corona-Pandemie als Ort des Glaubens und als Denkmal erhalten und erfahren werden kann.

„Diese Zeit ist für uns alle nicht einfach und hat uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt“, sagt Domdekan Dr. Christoph Kohl. „Wir konnten den Dom immer geöffnet halten, Gottesdienste sind mit Abstand und ohne gemeinsamen Gesang möglich und bei den Baumaßnahmen gibt es nur wenige Corona-bedingte Verzögerungen. In der Musik leidet die Nachwuchsarbeit, und wir haben viel weniger Besucherinnen und Besucher hier vor Ort, was einfach sehr schade ist. In allen Bereichen suchen wir mit großer Energie nach Wegen, Menschen zu erreichen und zu unterstützen. Ich versende wöchentlich einen Impuls zum Leben in der Corona-Ausnahmesituation und für die Andachten im Advent, der Fastenzeit und zuletzt nach Ostern haben wir sehr viel positiven Zuspruch bekommen. Überhaupt sind die Menschen sehr dankbar für das, was möglich ist. Diesen Dank möchte ich hier ausdrücklich weiter geben an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dom-Teams, an die Ehrenamtlichen und unsere Förderer.“

Raum für Gebet und Gottesdienste
Der Dom war seit Beginn der Pandemie keinen Tag geschlossen. Nachdem die öffentlichen Gottesdienste im Frühjahr 2020 vorübergehend ausgesetzt wurden, werden seit 11. Juni 2020 wieder durchgehend Gottesdienste gefeiert - immer in Absprache mit den Behörden und nach den geltenden Corona-Regeln. Gottesdienste werden derzeit mit maximal 100 Teilnehmern, Datenerfassung, festen Sitzplätzen und ohne gemeinsamen Gesang gefeiert. „Es gibt viele Angebote für Menschen, die zu Hause bleiben müssen oder möchten. Wir wollen aber auch Angebote für die machen, die in den Dom kommen möchten, um zu beten oder eine Messe zu feiern“, so der Domdekan.  Als Neuerung wurden in der Adventszeit Andachten mit besonderer musikalischer Gestaltung angeboten, die in der Fastenzeit, nach Ostern und nun auch im Mai weiter geführt werden. In diesen Andachten wird immer auch der an und mit Corona verstorbenen Menschen gedacht.

Bauerhalt
Bei den Maßnahmen zum Bauerhalt lief 2020 alles nach Plan. Auf Grund der sinkenden Kirchensteuereinnahmen ist für die Folgejahre jedoch mit einem Sparkurs zu rechnen. Umso wertvoller sei daher, so Kohl, die Unterstützung durch die Förderinstitutionen. Der Dombauverein ermögliche mit seinen jährlichen Zuwendungen von aktuell 130.000 Euro, dass große, mehrjährige Baumaßnahmen angegangen werden könnten. Die Europäische Stiftung fördert jeweils bestimmte Projekte – aktuell liegen Zusagen für die Finanzierung einer neuen Pfeifenorgel in der Afrakapelle, des Chorpodestes im Königschor und die Finanzierung der Erneuerung der Lautsprecheranlage vor. Über die Stiftung fließen auch zweckgebundene Einzelspenden an den Dom, wie von Dr. Manfred Fuchs, der mit 15.000 Euro die Sanierung der Vierungskuppel unterstützt, und von S.K.H. Henri, Großherzog von Luxemburg, der mit 11.000 Euro die Vergoldungsarbeiten am Epitaph seines Urahns Adolf von Nassau finanziert. Weitere Unterstützung kommt von der Dr. Albrecht und Hedwig Würz-Stiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Südliche Weinstraße. Durch deren Mittel werden Untersuchung und Restaurierung des berühmten Habsburg-Epitaphs in der Krypta des Doms finanziert. Alle substanzerhaltenden Maßnahmen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz mit einer Kostenübernahme in Höhe von 40 Prozent.

Weitere Informationen zu den Baumaßnahmen: https://www.dom-zu-speyer.de/news/baumassnahmen/

Clip zu den Arbeiten an der Vierung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=rkRGZs5uLTA

Besucherbetrieb
Die gravierendsten Auswirkungen der Pandemie erlebt der Besucherbetrieb. Bei den Führungen war es 2020 nur ein Fünftel, bei den Besuchern etwa ein Drittel der Menge der „Vor-Corona“-Jahre. Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern für Krypta und Kaisergräber sowie Turm und Kaisersaal haben sich etwa halbiert. Der Verlust zeigt sich zum einen finanziell, vor allem aber fehlt hier der direkte Kontakt zu den Besucherinnen und Besuchern, da keine Führungen angeboten werden können und die Dom-Info seit November geschlossen ist. Im laufenden Jahr fährt der Bereich Besucher- und Kulturmanagement auf Sicht. Es bleibt die Hoffnung, dass das große Jubiläum „40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“ Ende Oktober live und vor Ort gefeiert werden kann. Unterdessen denkt sich das Team neue Formate aus – von Online-Führungen bis zu „Dom im Dunkeln“.

Weitere Informationen zum Besucherbetrieb: https://www.dom-zu-speyer.de/news/besucherbetrieb/

Dommusik
Bei der Dommusik besteht die größte Herausforderung darin, die Chorarbeit aufrecht zu erhalten. Des Weiteren mussten hier immer wieder Wege gesucht werden, wie Gottesdienste in der weltgrößten romanischen Kirche auch in kleinster Besetzung würdig und angemessen musikalisch gestaltet werden können. Die dabei überaus erfolgreiche Andachtsreihe „Halte.Punkt.Advent“ wurde zunächst in der Fastenzeit mit „Halte.Punkt.Kreuz“ und dann in der Osterzeit mit „Halte.Punkt.Ostern“ und im Marienmonat Mai mit „Halte.Punkt.Maria“ fortgesetzt. Freuen kann sich die Dommusik in diesem Jahr über eine neue Orgel in der Afrakapelle, dem Ort, an dem im Dom die meisten Gottesdienste gefeiert werden. Ein Chorpodest für den Königschor ist derzeit in Planung.

Weitere Informationen zur Dommusik: https://www.dom-zu-speyer.de/news/dommusik/

Foto: Domkapitel/Videoausschnitt

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864