Dom

Donnerstag, 27. Mai 2021

Neue Produkte des Dombauvereins

"Dombausteine" unterstützen Erhalt der Kathedrale

Speyer. Vor 40 Jahren wurde der Speyerer Dom als zweites Bauwerk in Deutschland nach dem Aachener Dom von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Er ist die größte erhaltene romanische Kathedrale der Welt. Die Restaurierung dieses fast 1 000 Jahre alten monumentalen Bauwerks gilt als herausragendes Beispiel denkmalpflegerischen Handelns.

Nach wie vor müssen jedes Jahr rund eine Million Euro für den baulichen Erhalt des Speyerer Doms aufgewendet werden. Der Dombauverein mit seinen über 2 500 Mitgliedern versteht sich als Bürgerinitiative für den Erhalt des Doms und engagiert sich seit 26 Jahren für dieses Bauwerk. Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Verkauf von Produkten konnten allein in den letzten drei Jahren 400 000 Euro für den Bauunterhalt des Doms zur Verfügung gestellt werden.

Pünktlich zum UNESCO-Welterbe-Tag am 6. Juni stellt der Dombauverein verschiedene neue Produkte vor, durch deren Verkauf der Erhalt des Doms unterstützt wird. Auf dem Wochenmarkt von Speyer und damit „im Schatten des Doms“ werden diese Produkte am Samstag, den 5. Juni, erstmals zum Verkauf angeboten. Sie sind danach unter anderem über die Geschäftsstelle des Dombauvereins und die Dom-Info neben dem Dom nach telefonischer Abstimmung erhältlich.

40 Domtaschen aus rotem Gabardine mit kleiner Innentasche und mit Dom-Motiv in Leder für 40 Jahre Welterbe-Status des Doms hat das Team der Schulmanufaktur der Burgfeldschule Speyer gefertigt. Der Preis pro Tasche aus dieser limitierten Auflage beträgt 40 Euro. Den Erlös aus dem Verkauf dieser attraktiven Taschen spendet die Schulmanufaktur dem Dombauverein zum Einsatz für den Domerhalt.

Die Marmeladenmanufaktur „Gudes Zeich“ aus Bellheim hat ihr reichhaltiges Sortiment um zwei Fruchtaufstriche erweitert:

Aus dem Saft von frisch gekelterten Äpfeln und dem traditionellen Apfelbranntwein aus der Normandie hat die Manufaktur ein leckeres Gelee „Apfel küsst Calvados“ gezaubert, das nicht nur zu einem Croissant, sondern auch zu einem getoasteten Brot, mit Frischkäse, Quark oder auch zu Käse hervorragend schmeckt. Für die „Mystische Johannesbeere“ wurden frisch gepflückte schwarze Johannisbeeren sanft entsaftet und zu einem säuerlichen Gelee verarbeitet. Verfeinert hat die Manufaktur das köstliche Gelee mit den Gewürzen Zimt, Muskat, Nelken und Galgant, denen die Äbtissin, Mystikerin und heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen große Heilkräfte nachsagte.

Die Manufaktur verarbeitet Obst aus eigenem, regionalem und naturnahem Anbau. Sie verzichtet in ihren Fruchtaufstrichen auf Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker und verwendet so wenig Zucker wie möglich.

Auf den Etiketten der Gläser mit den Fruchtaufstrichen befindet sich ein Aquarell mit Dommotiv des Künstlers Oliver Schollenberger aus Dudenhofen.

Beide Aufstriche kosten 4,60 Euro. Davon gibt die Manufaktur jeweils 2 Euro an den Dombauverein.

Vielseitig verwendbar sind verschiedene „Domteilchen“ mit ausgewählten Motiven des Doms, gefertigt aus Birkenholz, die ebenfalls neu angeboten werden:

Eine Karte mit einem daran befestigten Dommotiv (Dom, Rosette oder Salierkrone) kostet 4,50 Euro. Die daran befestigten Domteilchen können aber auch als Geschenk- und Schmuckanhänger oder origineller Weihnachtsbaumschmuck verwendet werden. Ein Set mit vier verschiedenen Motiven (Dom, Rosette, Salierkrone, Brezel) kann ebenfalls vielfältig verwendet werden und kostet 9,50 Euro.

Neben diesen neuen Produkten wird der Dombauverein an seinem Verkaufsstand auch seine beliebten Domweine, seinen Domsekt, seine Domgeister („Himmlisches Birnchen“ und „Himmlische Feige“) sowie seine Domschokolade zum Verkauf anbieten. Es handelt sich dabei ausnahmslos um hochwertige Produkte, die nicht nur zum persönlichen Verzehr, sondern als attraktive Geschenke mit Bezug zum Dom, unserem Weltkulturerbe, nutzbar sind.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Zweiten Advent

Speyer. Am kommenden Samstag, 5. Dezember 2015 um 18:00 Uhr kommen in der Reihe...
27.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Delegationen aus neuen Pfarreien werden gesegnet und...

Pontifikalamt im Speyerer Dom am 28. November / Delegationen aus den Pfarreien...
Südostseite des Speyerer Domes
26.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Advent, Weihnachten und Jahreswechsel im Dom

Gottesdienste und Konzerte laden zur Vorfreude auf die Geburt Christi ein
25.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Alte Mauern in neuem Licht

Stadt und Domkapitel unterzeichnen Vertrag zur Erneuerung der Außenbeleuchtung des...
23.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Advent im Speyerer Dom

Dommusik Speyer lädt zu Konzerten ein
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
09.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Aachener Domorganist Michael Hoppe spielt im Dom zu...

Jahresabschluss der Orgelkonzerte im Dom am 21. November
Blick auf drei Fenster im Mittelschiff des Speyerer Domes (innen).
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Restaurierungsmaßnahmen am Dom erfolgreich beendet

Sakristei-Außenwand und Fenster des Mittelschiffs gereinigt und ausgebessert
Ehemalige Stuhlbrüderhäuser in der Stuhlbrudergasse in Speyer.
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts

Vortrag von Dr. Sven Gütermann im Rahmen des 2. Wissenschaftlichen Forums des...
Hauptorgel im Dom zu Speyer
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Orgelkonzert zur Jahrestagung der Kaiserdom-Stiftung

Domorganist Markus Eichenlaub spielt an der großen Domorgel
Dom Ostseite
02.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 8. November
Blick auf das Domdach vo n der Besucherplattform auf dem Turm
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Winterruhe am Dom

Kaisersaal und Turm schließen für Winterpause
Mehrere Flaschen der neuen Spirituosen, die der Dombauverein zum Verkauf zugunsten des Domes anbietet.
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein stellt neue „Domgeister“ vor

Erlös aus dem Verkauf der zwei Spirituosen kommt der Speyerer Kathedrale zugute
27.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
07.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Pfarrer von Kursk zu Gast beim Domweihfest

Einladung zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrei Kursk im...
06.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domkonzert mit Speyerer Chören

24 Chöre singen für den Erhalt der Kathedrale
04.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Flüchtlinge stellen christliche Sensibilität auf die...

Polnischer Erzbischof em. Henryk Muszynski ruft beim Domweihfest zu...
30.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht wieder mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus
29.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Endspurt am Dom

Dompavillon schließt Ende Oktober - Neueröffnung des Besucherzentrums Mitte 2016...
Domkapellmeister Markus Melchiori
28.09.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Beginn am Tag der Deutschen Einheit
27.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler...
03.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domumrundung in 30 Metern Höhe

Zwerggalerie des Speyerer Doms für geführte Gruppen begehbar
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Feier der Ehejubiläen" stößt auf große Resonanz

550 Paare kommen zum Dom-Gottesdienst am 13. September nach Speyer
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein
24.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreiches Turnier für den Dom

Dombauverein unterstützt Erhalt der Kathedrale mit rund 13 200 Euro
16.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

„Und aller Welt ein Trösterin“

Regens Markus Magin eröffnet neue Perspektiven zur Wahrnehmung der Himmelskönigin –...
15.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Pontifikalamt an Mariä Himmelfahrt

„Gebrochen aber nicht zerbrochen“ – Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt...
07.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Junge Europäerinnen bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
Smartphone mit Startbildschirm der Dom-App
04.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur

Dom-App in Englisch und Französisch

Die offizielle App des Dom zu Speyer nun auch in zwei Fremdsprachen umgesetzt
31.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalamt zum Auftakt – Lichterprozession am Abend
Weinköniginnen mit Dombauvereinsvorsitzendem Wolfgang Hissnauer halten Weingläser und Weinflaschen des neuen Domweins in der Hand.
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weinhoheiten unterschreiben für den Kaiserdom

„Domwein-Edition 2015“ in Herxheim am Berg vorgestellt
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Speyerer Dom mit Christoph Keggenhoff

Konzert am 14. August – am Vorabend des Patronatsfestes
Krypta des Speyerer Domes
29.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 1. August – 17 Uhr feierliche...
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

"The 24" und „EXtraCHORd“ gastieren im Speyerer Dom

Konzert in der Reihe CANTATE DOMINO am 8. August
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

Angebot für Kinder ab eineinhalb Jahren
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben