Dom

Montag, 07. Juni 2021

Verkaufserfolg für den Domerhalt

Verkaufsstand des Dombauvereins auf dem Speyerer Wochenmarkt

3670 Euro konnte der Dombauverein auf dem Speyerer Wochenmarkt erwirtschaften

Speyer. Am vergangenen Samstag, 5. Juni, stellte der Speyerer Dombauverein auf dem Speyerer Wochenmarkt seine neuen Verkaufsprodukte vor. Die sogenannten „Dombausteine“ tragen mit dem Verkaufserlös zum Domerhalt bei. 3650 Euro wurden bei der Verkaufsaktion für den Domerhalt erwirtschaftet. Dr. Gottfried Jung, der Vorstandsvorsitzende des Dombauvereins sagt: „Ich freue mich sehr über den Erfolg der Verkaufsaktion auf dem Speyerer Wochenmarkt und danke allen, die zu mit guten Ideen und Tatkraft dazu beigetragen haben. Seit nunmehr 40 Jahren ist der Dom zu Speyer von der UNESCO als Welterbe anerkannt. Die finanzielle Last, die mit dem Erhalt eines solchen monumentalen Bauwerks verbunden ist, bleibt eine große Herausforderung. Mit immer neuen Ideen und Partnern gelingt es dem Dombauverein, einen signifikanten finanziellen Beitrag dazu zu leisten, dass der Dom auch für die nächste Generation gut erhalten bleibt. Über eine halbe Million Euro kamen allein in den letzten vier Jahren durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Veranstaltungen und den Verkauf diverser Produkte zusammen.“ Ein weiterer Erfolg der Aktion: Es konnten auch einige neue Mitglieder geworben werden.

Die neuen Dombausteine

40 Jahre Welterbe – 40 Domtaschen: Mit dieser Aktion leistete die Schulmanufaktur der Burgfeldschule Speyer ihren Beitrag zum UNESCO-Welterbetag am 6. Juni. Seit vielen Jahren unterstützt die Manufaktur mit Produkten aus eigener Herstellung gemeinnützige Zwecke. Das Kernteam unter der Leitung von Monika Hoff bilden Monika Garrecht, Franziska Grützmacher und Regina Uhrig. Bereits im letzten Jahr kamen über 5 000 Euro aus dem Verkauf von Domtaschen zusammen, die aus Wahltransparenten mit Dommotiven hergestellt wurden, die aus dem Kommunalwahlkampf stammten. 40 neue Domtaschen aus Materialien, die zum Teil von der Firma Leder Scheben aus Römerberg gespendet wurden, konnten die Damen der Schulmanufaktur an einem Stand des Dombauvereins am Vortag des Welterbetages auf dem Speyerer Wochenmarkt verkaufen. Den Reinerlös in Höhe von 1 600 Euro spendet die Schulmanufaktur dem Dombauverein zugunsten des Domerhalts.

Ebenfalls anlässlich des Welterbetages kamen erstmals zwei neue Fruchtaufstriche der Marmeladenmanufaktur „Gudes Zeich“ aus Bellheim in den Verkauf. „Apfel küsst Calvados“ und „Mystische Johannesbeere“ heißen die neuen Kreationen von Heike Martin, die sich vom Verkaufserfolg am Stand des Dombauvereins begeistert zeigte. Sie kocht ihre Gelees und Konfitüren in kleinen Mengen, immer frisch und je nach Bedarf. In ihren Fruchtaufstrichen wird auf Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker verzichtet. Zucker verwendet sie so wenig wie möglich. Die „Mystische Johannesbeere“ ist mit den Gewürzen Zimt, Muskat, Nelken und Galgant, denen die Äbtissin, Mystikerin und heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen große Heilkräfte nachsagte, verfeinert. Die Fruchtaufstriche sind auch über den Welterbetag hinaus bei der Marmeladenmanufaktur, der Dom-Info, der Geschäftsstelle des Dombauvereins und verschiedenen anderen Stellen erhältlich. Die Etiketten der Gläser schmückt ein Dommotiv des Künstlers Oliver Schollenberger. Von jedem Glas zum Preis von 4,60 Euro gehen 2 Euro an den Dombauverein.  Bei der Verkaufskation auf dem Wochenmarkt konnte mit den Fruchtaufstrichen und dem ebenfalls angebotenen Domwein ein Verkaufserlös von 634 Euro erzielt werden.

Einen Probeverkauf gab es am Stand des Dombauvereins mit einem weiteren neuen Produkt: Aus Sandsteinplatten, die bei Arbeiten an der Vierungskuppel des Doms ausgebaut wurden, stellte der Steinmetzbetrieb Uhrig aus Römerberg Domsteine mit Reliefs des Doms her. Es handelt sich um Steine unterschiedlicher Größe bis hin zu relativ großen Grenzsteinen. Allein aus den Steinen, die auf dem Marktstand verkauft wurden, konnte ein Erlös von 1 435 Euro erzielt werden, die der Steinmetzbetrieb dem Dombauverein spendet. Da gleich eine Reihe von Vorbestellungen aufgegeben wurden, werden die Uhrigs nun eine größere Anzahl von Domsteinen produzieren, die möglichst bald in einer weiteren Aktion vorgestellt und zum Verkauf angeboten werden.

Foto: Dombauverein Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864