Dom

Donnerstag, 17. Juni 2021

Singen in Gemeinschaft

Proben unter (fast) freiem Himmel: der Mädchenchor der Dommusik Speyer.

Die Chorgruppen der Dommusik Speyer proben wieder gemeinsam – Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen

Speyer. Die positive Wirkung des gemeinsamen Singens wurde in den letzten Jahren immer wieder durch Studien bestätigt: Singen fördert als natürliche und elementare Form des Musizierens die Persönlichkeitsentwicklung und stärkt die Sozialkompetenz. In den Chören der Dommusik erhalten Kinder und Jugendliche eine musikalische Grundausbildung, singen regelmäßig im Dom und sind darüber hinaus Teil einer großen Chorgemeinschaft. Besonders das Gemeinschaftserlebnis hat unter Corona gelitten, weshalb die Chorleiter, Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller, sich sehr freuen, dass nun wieder Proben der Chorgruppen möglich sind. Die Proben finden derzeit unter strengen Hygieneauflagen bevorzugt im Freien statt, wobei zwei Zelte vor Sonne und leichtem Regen schützen.

Ziel der musikalischen Arbeit am Dom ist es, an die über 1000-jährige Tradition der Speyerer Dommusik anzuknüpfen, die jahrhundertealte Kultur geistlicher Chormusik weiterzutragen und die Liturgie am Speyerer Dom zu gestalten. Alle Chöre pflegen dabei ein breites Repertoire an Chormusik - angefangen bei der Gregorianik bis in die Moderne.

Mädchenchor und Domsingknaben - für alle Kinder offen
Ab dem Kleinkindalter können Kinder gemeinsam mit ihren Elternteilen im „Musikgarten“ ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken und diese in der darauffolgenden „Vokalen Früherziehung“ weiter vertiefen. Ältere Kinder können beim Mädchenchor am Dom zu Speyer und bei den Speyerer Domsingknaben mitmachen, die zu den herausragenden Institutionen ihrer Art in Deutschland zählen. Dabei ist egal, welche Schule die Kinder besuchen oder welcher Konfession sie angehören.

Die Domsingknaben und der Mädchenchor sind als eine Art Chorakademie aufgebaut:
Sie betreiben systematische Nachwuchsarbeit, sind aber keine Internatschöre. Die Kinder beginnen im letzten Kindergartenjahr in den Vorchören, es folgen mehrere Altersstufen bis zum Konzertchor. Quereinstiege in altersentsprechende Chorstufen sind trotzdem immer möglich. Neben einer fundierten musikalischen Ausbildung wird seitens der Chorleiter Wert darauf gelegt, dass die Kinder Freude am Singen entwickeln und soziale Kompetenzen im Umgang untereinander erwerben. Die sensible Wahrnehmung eines jeden Sängers für den Anderen und die Verantwortung füreinander sind Voraussetzungen für die musikalische Qualität. Mit dem Ziel stets einen schönen Chorklang zu erzielen, wird bei den Chören der Dommusik eine Kultur des Hörens, der Toleranz und Aufmerksamkeit vermittelt und gelebt. Den Chorleitern, Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller, steht ein Team von professionellen Musikpädagogen sowie Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern zur Seite.

Eine enge Kooperation führt die Dommusik mit der privaten Ganztagsgrundschule St. Magdalena. Alle Schulkinder sind Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor und Domsingknaben und erhalten im Rahmen der Ganztagsschule eine intensive stimmliche und musikalische Ausbildung. Die Kinder der weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Alle Kinder erhalten einzeln kostenfreien Gesangsunterricht und auf Wunsch auch kostenpflichtigen Instrumentalunterricht in den Räumen der Dommusik. Dank des außerordentlichen Engagements des Speyerer Domkapitels sowie der Förderung durch den Dommusik-Förderverein e.V., haben die Chöre am Dom einen hohen musikalischen und künstlerischen Standard erlangt und können sich mit anderen deutschen und internationalen Kathedralchören messen, was u.a. auch durch regelmäßige Fernsehauftritte immer wieder dokumentiert wird.
Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen und können jederzeit einsteigen.

Der Domchor
Erwachsene finden ihren Platz im Domchor, dem gemischten Chor der Dommusik. Auch hier sind Neueinsteiger willkommen, sollten allerdings bereits über ein wenig Erfahrung im Chorgesang verfügen. Das Ensemble singt jedes Jahr mehrere Konzerte mit Werken oratorischer Literatur und pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit u.a. mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, mit vielen international gefragten Solistinnen und Solisten und anderen Kathedralchören Deutschlands.

Alle Proben der Chöre am Dom finden in den modernen, bestens ausgestatteten Räumlichkeiten der Dommusik im „Haus der Kirchenmusik“ in der Hasenpfuhlstraße 33b in Speyer statt.

Die Chöre sind das ganze Jahr über regelmäßig in Konzerten und Gottesdiensten im Speyerer Dom zu hören. Jährliche Konzertreisen führten die Choristen in den letzten Jahren unter anderem nach Brasilien, Schweden, Italien, Schweiz, Belgien und Österreich. Die Sängerinnen und Sänger zählen zu den Kulturbotschaftern der Stadt Speyer und der Region.

Weitere Informationen unter www.dommusik-speyer.de
oder per Mail an dommusik@bistum-speyer.de

Foto © Dommusik Speyer, Foto: Klaus Landry:

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864