Dom

Montag, 15. November 2021

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“

64 Frauen und Männern spendete Bischof Wiesemann das Sakrament der Firmung.

Bischof Karl Heinz Wiesemann spendete 64 Frauen und Männern das Sakrament der Firmung

Speyer. Während eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Speyer hat am Sonntag Bischof Karl Heinz Wiesemann 64 Frauen und Männern die Firmung gespendet. Während der Pate oder die Patin dem Firmling die Hand auf die Schulter gelegt hat, zeichnete der Bischof mit dem geweihten Chrisam-Öl ein Kreuz auf dessen Stirn und sagte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“. Die Firmung ist in besonderer Weise Gabe des Heiligen Geistes und macht den Firmling nach Taufe und Erstkommunion zum „Vollbürger im Reich Gottes“.

Eine der an diesem Tag Gefirmten ist die 52-jährige Tanja Limberger aus Winnweiler. Sie ist in einer evangelischen Familie aufgewachsen und wurde evangelisch getauft. In den 80-ger Jahren ist sie dann aus der evangelischen Kirche ausgetreten. „Das hatte weniger mit meiner persönlichen Beziehung zu Gott zu tun als vielmehr mit der Institution Kirche. In meinem Fall war es die Haltung der evangelischen Kirche in Nazi-Deutschland, die mir in jungen Jahren zu schaffen machte und mich abstieß“. Aber auch ohne Bindung an eine Kirche war sie sicher, dass Gott da ist. Als Heilerziehungspflegerin hat sie auch immer wieder in kirchlichen Häusern gearbeitet.

Dann kam der Tag, der alles in ihrem Leben auf den Kopf stellte: Im Jahr 2020 hatte ihre 26-jährige Tochter in Italien einen schweren, lebensgefährlichen Autounfall. Nach zwei Wochen auf der Intensivstation eines italienischen Krankenhauses kam sie in die BG-Unfallklinik in Oggersheim, die Diagnose lautete auf Querschnittslähmung. In dieser Situation empfand sie das dringende Bedürfnis nach seelsorglicher Unterstützung. „Ich schrieb einen Brief an das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg, schilderte meine Lage, auch dass ich aus der Kirche ausgetreten war, und fragte, ob ich mit jemanden reden könnte. Sehr bald bekam ich Antwort, Sr. Nardine verabredete sich mit mir. Wir haben lange geredet, dann sind wir in die Kapelle, haben eine Kerze angezündet und miteinander gebetet. Ich wurde innerlich ganz ruhig und heiter. An diesem Tag begann mein neues Leben.“ Dieses neue Leben führte sie über entsprechende Vorbereitungskurse und über die Begegnung mit der Gemeinschaft Chara zu ihrem Eintritt in die katholische Kirche im Juli. Bei ihrer Tochter jedoch wurde die Querschnittslähmung abgewendet. „Ich freue mich sehr auf die Firmung. Eine 22jährige Freundin meiner Tochter wird meine Firmpatin sein“, erzählt sie. “Eines ist mir noch wichtig zu sagen: Die Kirche ist nicht tot, sie lebt in all den wunderbaren Menschen, die ich getroffen habe und zu deren Gemeinschaft ich nun gehören darf.“

Zur Vorbereitung auf die Firmung hatte am 6. November in Maria Rosenberg ein Besinnungstag stattgefunden, an dem zehn Firmlinge teilgenommen haben.

Im Gottesdienst im Dom predigte Bischof Karl Heinz Wiesemann über das Evangelium nach Markus und die beiden Lesungen, die sich alle mit den „letzten Dingen“, dem Untergang er Welt, wie wir sie kennen, beschäftigen. „Auch außerhalb der Bibel leben wir in einer Zeit voller Herausforderungen, etwa was den Klimawandel betrifft: Werden wir das Steuer noch herumreißen können, oder haben wir bereits den ‚Point of no Return‘ erreicht?“ fragte der Bischof. Etwas ganz Wesentliches sei jedoch anders in der Botschaft der Bibel: „Unsere Welt mag in Katastrophen untergehen, aber das ist nicht das Ende. Auf uns wartet nicht das Nichts, sondern ein neuer Anfang – mit Christus. Auch das Sterben ist nur ein Durchgang zu neuem Leben. Haben wir Kraft und Mut, denn auch in der tiefsten Krise, vielleicht gerade da, ist Gott. Manchmal jedoch braucht man, um vertrauen zu können, die Gemeinschaft der anderen, die mittragen, wenn es für den Einzelnen zu schwer wird“, erklärte Bischof Wiesemann.

Text: Andrea Dölle/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864