Dom

Samstag, 27. November 2021

„Wach werden für die Gegenwart Gottes“

Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes: Bischof Wiesemann übergibt die Vision des Bistums an die Gläubigen

Speyer. Das Bistum Speyer hat eine Vision: Es will Segensort in der Welt sein. In einem Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Vision am Samstag an die Menschen im Bistum Speyer übergeben. „Weil Gott uns seinen Segen schenkt, wollen wir zum Segen für andere werden.“ Der Bischof lud die Gläubigen dazu ein, gemein daran zu arbeiten, „diese Vision einer neuen Gestalt von Kirche Wirklichkeit werden zu lassen.“

„Eine Vision zu haben bedeutet, wach zu werden für die Gegenwart Gottes“, betonte der Bischof in seiner Predigt. „Gott ist immer schon da. Wir müssen ihn nur entdecken, oft an Orten und auf eine Weise, wie wir es gar nicht erwartet haben.“ Ausgehend von der alttestamentlichen Jakobsgeschichte deutete er die die Vision als „heilsame Unterbrechung“. Jakob sei aus dem Gewohnten herausgeführt worden, um hörend und sehend zu werden für Gott. „So soll auch die Kirche ein Ort sein, an dem Menschen zu sich selbst kommen und vor Gott treten können.“ Jakob habe im Ringen mit Gott seinen Segen erfahren. „Auch wir brauchen heute offene Räume des Dialogs. Wir sollen uns nicht in uns selbst verschließen, gerade jetzt nicht in einer Zeit, in der sich so vieles verhärtet.“ Das Bild von der Himmelsleiter vermittle die Botschaft vom offenen Himmel. „Gott selbst ist Seelsorger für uns. Seine Seelsorge ist Menschensorge, nah im Leben der Menschen.“ Die Kirche sei dazu da, Gott zu feiern, nicht ihn zu verwalten. „Die Eucharistie ist unsere Mitte. Christinnen und Christen sind Menschen, die das Leben in seiner ganzen Verletzbarkeit und Bedrohtheit feiern“, sagte Wiesemann und ergänzte im Blick auf den ersten Adventssonntag, den Beginn des neuen Kirchenjahrs: „Wir sind ausgerichtet auf das Kommen Gottes. Gott lässt uns nicht allein, auch in dieser Zeit."

Die Vision soll das künftige Handeln des Bistums leiten. Das Wertefundament wird mit den Begriffen „hoffnungsvoll, wertschätzend, verantwortungsvoll und solidarisch“ beschrieben. Die Vision entwirft das Zukunftsbild einer Kirche, die „zum Zuhause wird, ihre Tür weit offen hält und sich als Tischgemeinschaft versteht, die über sich hinaus weist“. Sie soll „Sorge tragen für Gottes Garten, eine Werkstatt sein, die Neues hervorbringt, und zugleich ein Raum der Stille und der Gottesbegegnung“.

Die Entwicklung der Vision war im September 2019 gestartet worden. Mehr als 4300 Personen haben seitdem ihre Ideen eingebracht. „Die Entwicklung war eine Zeit des gemeinsamen Lernens und Entdeckens“, betonte Felix Goldinger, der Geschäftsführer des Visionsprozesses, im Rahmen der Diözesanversammlung. „Es sind die Erfahrungen aus den Kundschafterreisen des Bistums, aber auch viele aktuelle Fragen von Kirche und Gesellschaft in den Prozess eingeflossen.“ Je stärker die Corona-Pandemie die Kontakte einschränkte, umso wichtiger wurden digitale Beteiligungsformate. Der Visionsprozess wurde so selbst zum Segensort: Über die Segensorte-Homepage boten in den ersten Wellen der Corona-Pandemie rund 85 Pfarreien, Verbände und Gruppen praktische Hilfen an, von der Einkaufshilfe bis zum Besuchsdienst via Telefon.

 

Video-Zusammenschnitt des Gottesdienstes in der Krypta des Domes:

youtu.be/ocJYdMCbFZI

Audio-Mitschnitt des Gottesdienstes in der Krypta des Domes:

https://www.youtube.com/watch?v=LLjg85gw_aA

Die Vision der Diözese Speyer im Wortlaut:

Die Vision der Diözese Speyer für die zukünftige Gestalt der Kirche in Pfalz und Saarpfalz

Film mit Rückschau auf den Visionsprozess:

https://youtu.be/WRi-eKva-L4

Präsentation zu Rückschau auf den Visionsprozess:

Präsentation zu Rückschau auf den Visionsprozess

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe zum Visionsprozess:

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe für den Visionsprozess

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

25.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom

Neue Mitglieder im Kuratorium und im Stiftungsrat – Investitionen 2022 – neue...
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer im Jahr 2022

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein erzielt Rekordergebnis bei Bilderverkauf

9.400 Euro Verkaufserlös bei Kunstmarkt
23.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet in Speyer

Andacht ab sofort jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr
22.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Geschenkideen für Weihnachten

Stand des Dombauvereins auf dem Wochenmarkt in Speyer
21.11.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer begleitet durch den Advent
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kunstmarkt mit Chance auf echten Schnapp

Dombauverein verkauft Bilder zu Gunsten des Domerhalts
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. November
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zusammenstehen in schweren Zeiten

„Mit DIR zum WIR.“: Bonifatiuswerk eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion in Speyer
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher...
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst im Dom – mal anders

Messe intensiv am Sonntag, 6. November, 20 Uhr
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Heinrich Walther spielt im Speyerer Dom Werke von César Franck und Jan Pieterszon...
28.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom

Jäger und Jagdfreunde feiern mit Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl Messe...
24.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November – Kapitelsamt mit Vesper...
13.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Landespolizeiorchester spielt im Dom

Herbstkonzert am 13. Oktober - Musik und besinnliche Texte
10.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Improvisation pur

Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom
07.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom
06.10.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Mädchenchor singt Bach

Konzert in der Kirche St. Otto am Abend des 7. Oktober
04.10.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“

Wissenschaftliches Forum Kaiserdom - Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler am 6....
02.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Gottes Tempel seid ihr“

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit...
Weihrauch wird verbrannt
02.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr
30.09.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Very British"

Kathedralorganist Daniel Cook aus dem vereinigten Königreich zu Gast im Speyerer Dom
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Gottesdienst zum Domweihfest

961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
26.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Französischer Orgelvirtuose von Weltruf zu Gast im...

Konzert mit Daniel Roth am 30. September im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus
22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...
06.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Zwei Männer werden im Speyerer Dom zu Diakonen geweiht

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Georgens am 10. September
02.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2022 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen laden zu einer Spurensuche rund um das Denkmal Dom ein –...
01.09.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

„Fenster in eine andere Sphäre“

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter