Dom

Freitag, 01. April 2022

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das priesterliche Wirken“

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und Seelsorgeamtsleiter Hubert Schuler

Speyer. Mit einem Requiem in der Speyerer Friedenskirche St. Bernhard nahmen am 1. April zahlreiche Angehörige, Freunde und Weggefährten Abschied von Prälat Hubert Schuler, ehemals Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des Bischöflichen Ordinariats. Hubert Schuler war am 25. März im Alter von 83 Jahren verstorben. Er wurde im Anschluss an das Requiem auf dem Speyerer Kapitelsfriedhof neben der Friedenskirche St. Bernhard beigesetzt.

Das Requiem wurde von Weihbischof und Dompropst Otto Georgens zelebriert, mit Domdekan Dr. Christoph Kohl und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer als Konzelebranten. Hundemer stellte die Aussage „Wir verkünden Christus als den Gekreuzigten“ (1 Korinther 1,23) in den Mittelpunkt seiner Predigt. Domdekan Hubert Schuler habe darin seinen Dienst und Auftrag als Priester gesehen, „mit allen Herausforderungen und Widersprüchen in dieser Welt und in der Kirche selbst, mit denen sich schon der Apostel Paulus bei der Grundlegung seiner Missionstätigkeit auseinandersetzen musste“. Die Rettung kommt durch einen Gescheiterten und als Verbrecher Hingerichteten: Schon Paulus habe gewusst, dass so eine Botschaft eigentlich nicht zu vermitteln ist. „Aber Paulus wusste auch: Gottes Offenbarung setzt nicht auf mirakulöse Zeichen. Gott offenbart sich in Jesus als Mensch unter Menschen und sein Erkennungszeichen ist die Hingabe.“ Genau das sei das Credo von Domdekan Schuler gewesen. „Mit diesem Geist der Hingabe, mit dieser Leidenschaft für das Evangelium und Opferbereitschaft für die Sache Jesu hat er die Menschen angesteckt“, so Hundemer.

Schon das erste große Jugendtreffen unter Schulers Leitung habe die Ausrichtung gehabt, junge Menschen in Gemeinschaft zueinander zu bringen, im Zeichen des Kreuzes und in der Verbindung mit Gott. „Das Kreuz Christi als Zeichen unseres Heils war die Antriebsfeder für das priesterliche Wirken von Hubert Schuler“, unterstrich Hundemer. Schuler habe Christus als den Gekreuzigten vor allem durch die zwei „großen G’s“ verkündet: Gemeinschaft und Gesang.

Hundemer skizzierte einige Grundlinien von Schulers Wirken, zum Beispiel die Gemeinschaft im Freundeskreis der „camp mission“, die Priestergemeinschaft der „Innsbrucker“ und der Jugendseelsorger - „all dies begleitet durch die Gastfreundschaft von Liesel Schermer, bei der auch noch jeder unangemeldete Gast einen Platz am reich gedeckten Tisch fand.“ Hundemer erinnerte an die jährlichen Katholikentag in Johanniskreuz, den Papstbesuch 1987, die Reise des Codex Aureus durch das Bistum mit dem ökumenischen Christfest zur Jahrtausendwende und die große Lourdes-Wallfahrt mit rund 5000 Gläubigen. Der Pastoralplan in den 90er-Jahren mit seiner Betonung der Eigenverantwortung der Gemeinden und der Leitung durch eine „pastorale Ansprechperson“ verdiene „auch heute noch - oder wieder - hohe Bedeutung“, so Hundemer.

Schulers zweite große Leidenschaft seien der Gesang und die Musik gewesen. Mit dem damaligen Kirchenmusikdirektor habe er die ersten sogenannten „Rhythmischen Kirchenlieder“ komponiert, die beim Jugendkongress 1968 uraufgeführt wurden. Nach dem Willen des Domkapitels sollte Schuler Domkapellmeister werden. Doch seine Antworte habe gelautet: „Dazu bin ich nicht Priester geworden.“ Gleichwohl sei er dem Gesang treu geblieben. Die von Schuler veröffentlichte Liedersammlung „Neue Lieder der Gemeinde“ befinde sich noch heute in vielen Gemeinden und Verbänden. „Ein Zusammensein mit Hubert Schuler ohne gemeinschaftlichen Gesang war im Grunde undenkbar“, hob Hundemer Schulers Musikbegeisterung hervor. Durch die Krankheit sei seine Stimme zuletzt nahezu verstummt gewesen. „Umso überraschender war es für uns, als er bei der Feier seiner Krankensalbung voll innerer Leidenschaft in das Schlusslied mit einstimmte: Herr, du bist Gott; in deine Hand o lass getrost uns fallen.“

Musikalische gestaltet wurde das Requiem von der Schola der Dommusik unter Leitung des zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff sowie Domorganist Markus Eichenlaub an der Orgel der Friedenskirche St. Bernhard.

Predigt von Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer

Weitere Informationen zum Lebenslauf von Hubert Schuler:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=27849&cHash=fd10aa353b77fba34816188373478fca

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
Treffer 1 bis 40 von 864