Dom

Freitag, 11. November 2016

Gottesdienst zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit

Die Nacht der Barmherzigkeit vor dem Domweihfest war einer der Höhepunkte im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit im Bistum Speyer

In Dom und Bistum gab es zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit eine Reihe besonderer Angebote für Pilger und Besucher

Speyer. Mit einem Pontifikalamt im Speyerer Dom am Sonntag, den 13. November, um 10 Uhr wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Heilige Jahr der Barmherzigkeit im Bistum Speyer abschließen. Es war von Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 ausgerufen worden.

Mit dem Gottesdienst endet auch das Angebot der „Heiligen Pforte“. Seit dem dritten Adventssonntag im vergangenen Jahr konnten Besucherinnen und Besucher die Kathedrale durch das Otto-Portal im Südosten des Domes als „Heilige Pforte“ betreten. Es ist dem heiligen Bischof Otto von Bamberg gewidmet, der beim Dombau mitgewirkt hat. Die Heilige Pforte wurde, dem römischen Vorbild folgend, mit Pflanzengrün geschmückt. Eine Hinweistafel erläuterte den Besuchern Idee und Sinn des Heiligen Jahres und lud zum Durchschreiten der Heiligen Pforte ein. Ausgehend von der Pforte der Barmherzigkeit führte ein „Weg der Barmherzigkeit“ durch den Dom. Ein Wegweiser bot Orientierung und lud die Besucher dazu ein, sich eingehender mit der Barmherzigkeit Gottes zu befassen.

"Die Heilige Pforte wird zwar geschlossen, doch die Barmherzigkeit Gottes geht weiter“, erklärt dazu Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge. Ebenfalls mit Gottesdiensten am Sonntag werden die Heiligen Pforten in den Wallfahrtsorten Maria Rosenberg, Blieskastel und Ludwigshafen-Oggersheim geschlossen. Sie boten Gelegenheit, sich mit der Bedeutung der Barmherzigkeit für das eigene Leben auseinanderzusetzen. Eine diözesane Gebetskette zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit nahm besonders die Werke der Barmherzigkeit in den Blick.

„Nacht der Barmherzigkeit“ und Rom-Wallfahrt als Höhepunkte

Ein Höhepunkt des Heiligen Jahres im Dom war die „Nacht der Barmherzigkeit“ mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 1. Oktober. Gemeinsam mit Jugendlichen hatte der Bischof zur Feier in den Speyerer Dom eingeladen. Brüder aus Taizé waren zu Gast und brachten gemeinsam mit einem Chor aus 200 Jugendlichen Stimmung und die besondere Spiritualität des französischen Zentrums nach Speyer.

Vom 8. bis zum 15. Oktober besuchten rund 150 Pilger aus der Pfalz und der Saarpfalz zentrale Stätten des Glaubens in Rom. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und weitere Speyerer Diözesanpriester begleiteten die Wallfahrt. Die Pilgergruppe aus dem Bistum Speyer absolvierte in Rom ein umfangreiches Programm. Treffen mit Christen aus der ganzen Welt, die ebenfalls der Einladung von Papst Franziskus nach Rom gefolgt waren, machten die Weltkirche konkret erfahrbar.

Ein weiterer Bestandteil des Heiligen Jahres waren die sieben Abende der Barmherzigkeit, die von April bis November im Dom stattfanden. Diese begannen um 18 Uhr mit einer Abendmesse. Im Anschluss fand eine Aussetzung des Allerheiligsten und Prozession in die Afrakapelle statt. Bis jeweils 22 Uhr gab es eine Anbetungszeit mit Gesang und Lobpreis. Parallel bestand die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Den Abschluss bildete ein Nachtgebet.

Ordentliche und außerordentliche Heilige Jahre in der katholischen Kirche

Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche. Es wird regulär alle 25 Jahre begangen. Biblisches Vorbild ist das Jubeljahr, ein alle 50 Jahre begangenes Erlassjahr. Das erste Heilige Jahr wurde 1300 von Papst Bonifatius VIII. ausgerufen. Ursprünglich als Jahrhundertereignis gedacht, wurde es zunächst im Abstand von 50 und dann 33 Jahren wiederholt. Der Rhythmus von 25 Jahren besteht seit 1470.

Zentrale Elemente der Heiligen Jahre wurden die Romwallfahrt, die Heilige Pforte und der Ablass. Zum Ritual gehörte der Besuch bestimmter Kirchen in Rom. Heute gehören acht Pilgerorte dazu, darunter der Petersdom, die Lateranbasilika, die Basilika Santa Maria Maggiore und die Katakomben.

Neben den "ordentlichen" Heiligen Jahren gab es wiederholt außerordentliche Jubiläen, etwa 1566 angesichts der Bedrohung durch die Türken, 1605 zum Amtstritt von Papst Paul V., 1983 als besonderes Gedenkjahr der Erlösung, 1987 mit dem Themenschwerpunkt Maria und 2008 anlässlich der Geburt des Apostels Paulus vor 2.000 Jahren. Auch das von Papst Franziskus vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit fällt in diese Kategorie. Um den Gläubigen weltweit die Möglichkeit zu bieten, durch "Heilige Pforten" zu schreiten, gab es solche auch in den jeweiligen Diözesen.

Text: is / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894